Vermittlung und Aneignung des katholischen Glaubens anhand von Katechismen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Vermittlung und Aneignung des katholischen Glaubens anhand von Katechismen by Susanne Kucharski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Kucharski ISBN: 9783638435536
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Kucharski
ISBN: 9783638435536
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Katholische Theologie), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Altertum wurde der Begriff Katechismus für die Unterweisung der Katechumenen vor ihrem Eintritt in die Kirche verwendet. Im Mittelalter bezeichnete er die religiöse Unterweisung im Allgemeinen. Seit dem 16. Jahrhundert bedeutet der Begriff Katechismus ein Buch zur religiösen Unterweisung im familiären und kirchlichen Bereich. Später wurde es dann als ein Lernbuch für den Schüler gebraucht in der Form einer 'kurzen Zusammenfassung der christlichen Heilslehre. Zum Ende des 18. Jahrhunderts wurden die Biblischen Geschichten neben dem systematischen Religionsunterricht als eigenständiges Unterrichtsfach eingeführt. Der Katechismus war das Lehrbuch des systematischen Religionsunterrichts. In meiner Arbeit werde ich mich zunächst mit der Entstehungsgeschichte der Katechismen befassen und dabei verschiedene Katechismuskonzeptionen zur Betrachtung ziehen. In diesem Sinne werde ich mich auf das Reformationszeitalter, das Aufklärungszeitalter und die Anfänge der katechetischen Bewegung konzentrieren. Diesbezüglich werde ich auf wichtige Autoren hinweisen und die Verwendung des Katechismus in der Schule betrachten. Darauf aufbauend werde ich auf die Biblischen Geschichten eingehen und die jeweils gebräuchlichen Schulbücher vergleichen, wie sie früher und heute im Religionsunterricht herangezogen wurden. Einen größeren Teil meiner Arbeit nimmt der Vergleich zwischen vier Katechismen ein, die in dem Zeitraum von 1947 bis 1980 für den Schulgebrauch veröffentlicht wurden. Diese Gegenüberstellung hat den Zweck, an ihr die Veränderung bezüglich des Aufbaus und der Aufmachung des Katechismus im Laufe der Jahre zu erörtern. Zudem dient sie der Analyse, inwieweit eine kindgemäße Glaubensvermittlung gewährleistet ist. Ziel meiner Vergleichsarbeit ist es, darzulegen, ob sich die Didaktik der Katechismen gewandelt hat und somit auch die Kirche in dieser Hinsicht mit der Zeit geht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Katholische Theologie), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Altertum wurde der Begriff Katechismus für die Unterweisung der Katechumenen vor ihrem Eintritt in die Kirche verwendet. Im Mittelalter bezeichnete er die religiöse Unterweisung im Allgemeinen. Seit dem 16. Jahrhundert bedeutet der Begriff Katechismus ein Buch zur religiösen Unterweisung im familiären und kirchlichen Bereich. Später wurde es dann als ein Lernbuch für den Schüler gebraucht in der Form einer 'kurzen Zusammenfassung der christlichen Heilslehre. Zum Ende des 18. Jahrhunderts wurden die Biblischen Geschichten neben dem systematischen Religionsunterricht als eigenständiges Unterrichtsfach eingeführt. Der Katechismus war das Lehrbuch des systematischen Religionsunterrichts. In meiner Arbeit werde ich mich zunächst mit der Entstehungsgeschichte der Katechismen befassen und dabei verschiedene Katechismuskonzeptionen zur Betrachtung ziehen. In diesem Sinne werde ich mich auf das Reformationszeitalter, das Aufklärungszeitalter und die Anfänge der katechetischen Bewegung konzentrieren. Diesbezüglich werde ich auf wichtige Autoren hinweisen und die Verwendung des Katechismus in der Schule betrachten. Darauf aufbauend werde ich auf die Biblischen Geschichten eingehen und die jeweils gebräuchlichen Schulbücher vergleichen, wie sie früher und heute im Religionsunterricht herangezogen wurden. Einen größeren Teil meiner Arbeit nimmt der Vergleich zwischen vier Katechismen ein, die in dem Zeitraum von 1947 bis 1980 für den Schulgebrauch veröffentlicht wurden. Diese Gegenüberstellung hat den Zweck, an ihr die Veränderung bezüglich des Aufbaus und der Aufmachung des Katechismus im Laufe der Jahre zu erörtern. Zudem dient sie der Analyse, inwieweit eine kindgemäße Glaubensvermittlung gewährleistet ist. Ziel meiner Vergleichsarbeit ist es, darzulegen, ob sich die Didaktik der Katechismen gewandelt hat und somit auch die Kirche in dieser Hinsicht mit der Zeit geht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Satzbau zwischen Matrix- und Komplementsatz by Susanne Kucharski
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz - Angriff und Verteidigung by Susanne Kucharski
Cover of the book Has Resource Wealth Undermined Good Governance in Ecuador and Venezuela? by Susanne Kucharski
Cover of the book Die Charakteristika von Vulgärlatein in definitorischem, sprachtheoretischem und historischem Kontext by Susanne Kucharski
Cover of the book Die Entwicklung der Handelsverflechtung zwischen den alten und den neuen EU-Mitgliedern vor und nach der Osterweiterung by Susanne Kucharski
Cover of the book PROMETHEE und die GAIA visual modelling technique by Susanne Kucharski
Cover of the book Wertschöpfungskette (Value Chain) im Warenfluss by Susanne Kucharski
Cover of the book Sprachbilder im Deutschunterricht einer 7. Klasse by Susanne Kucharski
Cover of the book Ist der Mensch radikal böse? Eine Betrachtung von Kants Position by Susanne Kucharski
Cover of the book The Effects of Cannabis on Health and Personality. A Study by Susanne Kucharski
Cover of the book Character Design. Umsetzung, Methoden und Mechanismen. by Susanne Kucharski
Cover of the book Der Soldat der Bundeswehr im 21. Jahrhundert. Diskussion über Berufsbild, Leitbild und berufliches Selbstverständnis by Susanne Kucharski
Cover of the book Freizeit im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung by Susanne Kucharski
Cover of the book Die Technische Analyse und die Kapitalmarkteffizienz am Beispiel des deutschen Aktienmarkts by Susanne Kucharski
Cover of the book Die vermuteten Funktionen der Fugenelemente in der Wortbildung by Susanne Kucharski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy