Erstellung eines Trainingsplans nach der ILB-Methode

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans nach der ILB-Methode by Niklas Roemer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niklas Roemer ISBN: 9783656409908
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Niklas Roemer
ISBN: 9783656409908
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Diagnose Seite 2 1.a biometrische Daten Seite 2 1.b Krafttestung Seite 3 2. Zielsetzung Seite 6 3. Makrozyklusplanung Seite 9 4. Mesozyklusplanung Seite 15 Ziel - und zeitgleich Vorteil - des ILB-Tests ist es, genau herausfinden zu können, welches Gewicht für eine zuvor festgelegte Anzahl an Wiederholungen die maximale Belastung darstellt. Der ILB-Test wird somit individuell für jede Übung des im darauf folgenden Mesozyklus durchgeführt, wobei die Testreihenfolge der späteren Übungsreihenfolge im Trainingsplan entspricht. Der Test erfolgte gegen 17 Uhr, einer Uhrzeit, welche der späteren Trainingszeit entspricht. Dies ist für die Validität des Tests essentiell, da die Leistungskurve nicht zu jeder Tageszeit gleich verläuft und somit ein Testergebnis zu verfälschten Resultaten führen könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Diagnose Seite 2 1.a biometrische Daten Seite 2 1.b Krafttestung Seite 3 2. Zielsetzung Seite 6 3. Makrozyklusplanung Seite 9 4. Mesozyklusplanung Seite 15 Ziel - und zeitgleich Vorteil - des ILB-Tests ist es, genau herausfinden zu können, welches Gewicht für eine zuvor festgelegte Anzahl an Wiederholungen die maximale Belastung darstellt. Der ILB-Test wird somit individuell für jede Übung des im darauf folgenden Mesozyklus durchgeführt, wobei die Testreihenfolge der späteren Übungsreihenfolge im Trainingsplan entspricht. Der Test erfolgte gegen 17 Uhr, einer Uhrzeit, welche der späteren Trainingszeit entspricht. Dies ist für die Validität des Tests essentiell, da die Leistungskurve nicht zu jeder Tageszeit gleich verläuft und somit ein Testergebnis zu verfälschten Resultaten führen könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by Niklas Roemer
Cover of the book Agiles Projektmanagement mit Scrum by Niklas Roemer
Cover of the book Die Probleme des § 181 BGB bei der GmbH & Co. KG by Niklas Roemer
Cover of the book Platons Kratylos by Niklas Roemer
Cover of the book Zwischen Abbild und Wirklichkeit by Niklas Roemer
Cover of the book Festigung der Torschusshandlung mittels Vollspanntechnik und Anwendung derer in spielnahen Situationen by Niklas Roemer
Cover of the book Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung by Niklas Roemer
Cover of the book Grundzüge der Hinzurechnungsbesteuerung im Sinne des AStG by Niklas Roemer
Cover of the book Zu 'Power an Independence in the Information Age', 'Globalization: What's new? What's not?' und 'False Promis of International Institutions' by Niklas Roemer
Cover of the book Wirkungen der aktuellen nationalen und internationalen Rechnungslegungsstandards auf das Controlling von mittelständischen Unternehmen by Niklas Roemer
Cover of the book Zwei Fragen an die Rede des Alkibiades in Platons 'Symposion' by Niklas Roemer
Cover of the book Die Funktion von Parteien in Demokratien by Niklas Roemer
Cover of the book Macht Gottesglaube unfrei? Überlegungen zur Bedeutung der Rede vom Heiligen Geist by Niklas Roemer
Cover of the book Äußere Prüfung von Warensendungen (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik) by Niklas Roemer
Cover of the book Brauchen wir mehr Erziehung? Definition, Ziele und Stile von Pädagogik by Niklas Roemer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy