Erstellung eines Assessment Centers für Trainees

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Erstellung eines Assessment Centers für Trainees by Christian Wandtke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Wandtke ISBN: 9783640661633
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Wandtke
ISBN: 9783640661633
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In einer sich schnell verändernden Zeit, die kaum Fehler verzeiht, hat die Auswahl von geeigneten Organisationsmitgliedern für die Unternehmen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Auswahl des 'optimalen' Bewerbers oder die Förderung der zukünftigen 'optimalen' Führungskraft stellt die Unternehmen vor eine kostenintensive Entscheidung. Bertrand Russell sagt in seinem Zitat, dass man keinen Fehler zweimal im Leben machen sollte, wenn die Auswahl groß genug ist. Für Unternehmen bedeutet dies, die optimale Wahl zu treffen. Das Assessment Center (AC) stellt ein Tool dar, mit dem Unternehmen diese Aufgabe lösen können. Die Ergebnisse des AC in Bezug auf die zukünftigen Anforderungen und Aufgaben werden von den Forschern mit einer sehr hohen Validität beschrieben, d.h. die Wahrscheinlichkeit einer Fehlbesetzung wird deutlich reduziert. Im Folgenden wird näher auf das AC eingegangen. Dabei steht für die Auswahl eines Unternehmenstrainees für ein mittelständisches Familienunternehmen, der Ablaufplan des Assessment Centers, die Auswahl und Zuordnung der Beobachtungskriterien sowie die kurze Beschreibung der Übungen im Blickpunkt. Beispielhaft soll die Durchführung einer Gruppendiskussion genauer erläutert werden. Abschließen wird die Arbeit mit einer Schlussbemerkung. 2. Definition Assessment Center und Bedeutung 'Das Assessment Center ist •ein ein- bis dreitägiges Seminar •mit acht bis zwölf Mitarbeitern oder Bewerbern, •die von Führungskräften und Personalfachleuten •in Rollenübungen und Fallstudien •beobachtet und beurteilt werden. •Diese Rollenübungen sind charakteristisch für •bestehende oder zukünftige •Arbeitssituationen und Aufgabenfelder.' (Obermann, 2009, S. 9) Durch das AC können die Stärken und Entwicklungspotenziale der Teilnehmer eingeschätzt werden. Weiterhin bietet es die Möglichkeit Aussagen über die Wahrscheinlichkeit der Bewährung des Teilnehmers für zukünftige berufliche Tätigkeiten zu treffen. Das AC wird vorwiegend bei der Personalauswahl oder der Förderung von Organisationsmitgliedern eingesetzt. (vgl. Obermann, 2009, S.10)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In einer sich schnell verändernden Zeit, die kaum Fehler verzeiht, hat die Auswahl von geeigneten Organisationsmitgliedern für die Unternehmen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Auswahl des 'optimalen' Bewerbers oder die Förderung der zukünftigen 'optimalen' Führungskraft stellt die Unternehmen vor eine kostenintensive Entscheidung. Bertrand Russell sagt in seinem Zitat, dass man keinen Fehler zweimal im Leben machen sollte, wenn die Auswahl groß genug ist. Für Unternehmen bedeutet dies, die optimale Wahl zu treffen. Das Assessment Center (AC) stellt ein Tool dar, mit dem Unternehmen diese Aufgabe lösen können. Die Ergebnisse des AC in Bezug auf die zukünftigen Anforderungen und Aufgaben werden von den Forschern mit einer sehr hohen Validität beschrieben, d.h. die Wahrscheinlichkeit einer Fehlbesetzung wird deutlich reduziert. Im Folgenden wird näher auf das AC eingegangen. Dabei steht für die Auswahl eines Unternehmenstrainees für ein mittelständisches Familienunternehmen, der Ablaufplan des Assessment Centers, die Auswahl und Zuordnung der Beobachtungskriterien sowie die kurze Beschreibung der Übungen im Blickpunkt. Beispielhaft soll die Durchführung einer Gruppendiskussion genauer erläutert werden. Abschließen wird die Arbeit mit einer Schlussbemerkung. 2. Definition Assessment Center und Bedeutung 'Das Assessment Center ist •ein ein- bis dreitägiges Seminar •mit acht bis zwölf Mitarbeitern oder Bewerbern, •die von Führungskräften und Personalfachleuten •in Rollenübungen und Fallstudien •beobachtet und beurteilt werden. •Diese Rollenübungen sind charakteristisch für •bestehende oder zukünftige •Arbeitssituationen und Aufgabenfelder.' (Obermann, 2009, S. 9) Durch das AC können die Stärken und Entwicklungspotenziale der Teilnehmer eingeschätzt werden. Weiterhin bietet es die Möglichkeit Aussagen über die Wahrscheinlichkeit der Bewährung des Teilnehmers für zukünftige berufliche Tätigkeiten zu treffen. Das AC wird vorwiegend bei der Personalauswahl oder der Förderung von Organisationsmitgliedern eingesetzt. (vgl. Obermann, 2009, S.10)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Fair Globalization Which Also Creates Opportunities For Women in the South by Christian Wandtke
Cover of the book The Magnetic Levitation Train: A Technology ahead of Its Time? by Christian Wandtke
Cover of the book Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen im Strafprozess by Christian Wandtke
Cover of the book Die Evolution der Korruption by Christian Wandtke
Cover of the book Die Grundannahmen der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg als Pflegekonzept by Christian Wandtke
Cover of the book Auswirkungen der globalen Finanzkrise by Christian Wandtke
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in Schule und Schulsozialarbeit by Christian Wandtke
Cover of the book Microglia in Neurodegenerative Diseases by Christian Wandtke
Cover of the book Neuere Entwicklungen zur Umweltbildung im Geographieunterricht by Christian Wandtke
Cover of the book Die Analyseinstrumente des Marketing- und Vertriebs-Controlling by Christian Wandtke
Cover of the book English as an academic language in Bhutan. Language policy implementation issues by Christian Wandtke
Cover of the book Zu Pierre Bourdieu - Menschliche Freiheit bei gleichzeitiger Begrenzung by Christian Wandtke
Cover of the book Ich bin der ich bin. Der Name und das Wesen Gottes by Christian Wandtke
Cover of the book Zum Stand der Diskussion über die Entstehung des Alleinstimmrechts der sieben Kurfürsten bei der deutschen Königswahl und die Ausbildung des Kurfürstenkollegs by Christian Wandtke
Cover of the book Die betriebsbedingte Änderungskündigung und ihre soziale Rechtfertigung by Christian Wandtke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy