Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung. Zur Gesundheitssituation älterer Menschen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung. Zur Gesundheitssituation älterer Menschen by Markus Mitzenheim, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Mitzenheim ISBN: 9783638231176
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Mitzenheim
ISBN: 9783638231176
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2+, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Studienzentrum Nürnberg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesundheit älterer Menschen hat, abhängig von der Betrachtungsperspektive, insgesamt einen sehr hohen Stellenwert. Es ist erkennbar, dass die älteren Menschen selbst, den Stellenwert ihrer eigenen Gesundheit zwar hoch einstufen, dennoch gewisse Abstriche in der Gesundheit als dem Alter entsprechend normal ansehen. Das heißt, dass die meisten älteren Menschen zwar Einschränkungen in der Gesundheit haben, diese aber nicht überbewerten, sie als gegeben hinnehmen und insgesamt - bei einem geringen Grad der Einschränkung - zufrieden mit ihrem Gesundheitszustand sind. Aus gesellschaftlicher Sicht hat die Gesundheit älterer Menschen ebenfalls einen sehr hohen Stellenwert, insbesondere in finanzieller Hinsicht. Gerade bei älteren Menschen ist die Wiederherstellung von Gesundheit meist sehr teuer, da sich Heilungsverläufe insgesamt komplizierter und zeitintensiver als bei jüngeren Menschen darstellen. Aus diesem Grund ist es ratsam, eher präventive Maßnahmen zu ergreifen, die die Gesundheit älterer Menschen zu schützen versuchen. Im weiteren Verlauf soll die Gesundheitssituation älterer Menschen detailliert betrachtet werden. Insbesondere wird auf die Mortalität, die Morbidität und zur Gesundheit im engeren Sinne (Gesundheitsbewusstsein, Gesundheitsverhalten) eingegangen werden. Weiterhin wird versucht, einen Zusammenhang zwischen sozial benachteiligten älteren Menschen und deren Gesundheitssituation sowie die Wechselwirkung zwischen Armut und Gesundheit herzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2+, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Studienzentrum Nürnberg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesundheit älterer Menschen hat, abhängig von der Betrachtungsperspektive, insgesamt einen sehr hohen Stellenwert. Es ist erkennbar, dass die älteren Menschen selbst, den Stellenwert ihrer eigenen Gesundheit zwar hoch einstufen, dennoch gewisse Abstriche in der Gesundheit als dem Alter entsprechend normal ansehen. Das heißt, dass die meisten älteren Menschen zwar Einschränkungen in der Gesundheit haben, diese aber nicht überbewerten, sie als gegeben hinnehmen und insgesamt - bei einem geringen Grad der Einschränkung - zufrieden mit ihrem Gesundheitszustand sind. Aus gesellschaftlicher Sicht hat die Gesundheit älterer Menschen ebenfalls einen sehr hohen Stellenwert, insbesondere in finanzieller Hinsicht. Gerade bei älteren Menschen ist die Wiederherstellung von Gesundheit meist sehr teuer, da sich Heilungsverläufe insgesamt komplizierter und zeitintensiver als bei jüngeren Menschen darstellen. Aus diesem Grund ist es ratsam, eher präventive Maßnahmen zu ergreifen, die die Gesundheit älterer Menschen zu schützen versuchen. Im weiteren Verlauf soll die Gesundheitssituation älterer Menschen detailliert betrachtet werden. Insbesondere wird auf die Mortalität, die Morbidität und zur Gesundheit im engeren Sinne (Gesundheitsbewusstsein, Gesundheitsverhalten) eingegangen werden. Weiterhin wird versucht, einen Zusammenhang zwischen sozial benachteiligten älteren Menschen und deren Gesundheitssituation sowie die Wechselwirkung zwischen Armut und Gesundheit herzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Betriebsaufspaltung nach der Unternehmenssteuerreform 2001 by Markus Mitzenheim
Cover of the book Keynesianische Ansätze der Beschäftigungstheorie by Markus Mitzenheim
Cover of the book Ingmar Bergman - Licht im Winter by Markus Mitzenheim
Cover of the book Whistleblowingsysteme. Eine gesellschaftsrechtliche Pflicht und ihre praktische Umsetzung by Markus Mitzenheim
Cover of the book Kuwait. Analyse eines Scheichtums in sozio-ökonomischer und historisch-politischer Perspektive vom 18. Jahrhundert bis zur Öltransformation by Markus Mitzenheim
Cover of the book Der Begriff der Person - Die Willensstruktur als hinreichendes Personenmerkmal bei Harry G. Frankfurt by Markus Mitzenheim
Cover of the book Laterales Denken by Markus Mitzenheim
Cover of the book Unsterblichkeitsbeweise in der platonischen Philosophie by Markus Mitzenheim
Cover of the book Operations decision by Markus Mitzenheim
Cover of the book Klaus Pranges Didaktik für Lehrer. Überlegungen zu Lehre und Unterricht by Markus Mitzenheim
Cover of the book Die Thematik der 'toten Winkel' beim LKW by Markus Mitzenheim
Cover of the book Capitalism - Money Interest and Assets by Markus Mitzenheim
Cover of the book August Rodins 'Bürger von Calais' - Eine Werk- und Formanalyse by Markus Mitzenheim
Cover of the book Die Testierunfähigkeit von Schreib- und Sprechunfähigen by Markus Mitzenheim
Cover of the book Regionalisierung des indischen Parteiensystems by Markus Mitzenheim
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy