Enzyme. Versuchsprotokoll aus einem pflanzenphysiologischen Praktikum

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Botany
Cover of the book Enzyme. Versuchsprotokoll aus einem pflanzenphysiologischen Praktikum by Christoph Böhm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Böhm ISBN: 9783640617081
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Böhm
ISBN: 9783640617081
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Allgemeine Botanik), Veranstaltung: Pflanzenphysiologisches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele chemische Reaktionen, die nur mithilfe eines Katalysators ablaufen. Der Katalysator setzt die Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion herab und beschleunigt somit deren Geschwindigkeit und Gleichgewichtseinstellung, ohne jedoch die Gleichgewichtslage zu verändern. Ein Katalysator geht immer unverändert aus einer Reaktion hervor. In Organismen fungieren die Enzyme als Biokatalysatoren, die mit ihren Substraten Enzym-Substrat-Komplexe bilden, woraus dann ein Komplex aus Enzym und Produkt entsteht, der anschließend in Enzym und Produkt zerfällt und dieses somit freisetzt. In diesem Versuch wird die Wirkung eines Enzyms am Beispiel der Katalase demonstriert, welche das schädliche Wasserstoffperoxid spaltet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Allgemeine Botanik), Veranstaltung: Pflanzenphysiologisches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele chemische Reaktionen, die nur mithilfe eines Katalysators ablaufen. Der Katalysator setzt die Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion herab und beschleunigt somit deren Geschwindigkeit und Gleichgewichtseinstellung, ohne jedoch die Gleichgewichtslage zu verändern. Ein Katalysator geht immer unverändert aus einer Reaktion hervor. In Organismen fungieren die Enzyme als Biokatalysatoren, die mit ihren Substraten Enzym-Substrat-Komplexe bilden, woraus dann ein Komplex aus Enzym und Produkt entsteht, der anschließend in Enzym und Produkt zerfällt und dieses somit freisetzt. In diesem Versuch wird die Wirkung eines Enzyms am Beispiel der Katalase demonstriert, welche das schädliche Wasserstoffperoxid spaltet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gated Communities in the United States: The Fortification of Living Space in the Light of a Transformed Suburbia by Christoph Böhm
Cover of the book Warum haben manche Menschen viele Kinder, andere wenige und manche keine? by Christoph Böhm
Cover of the book Lernen mit dem Computer im Bereich der Erwachsenenbildung / Weiterbildung by Christoph Böhm
Cover of the book Examenshilfe - Erziehungswissenschaft (EWS II) by Christoph Böhm
Cover of the book Argumente für und gegen die Einführung von Sozialstandards in der WTO by Christoph Böhm
Cover of the book Die Theorie der Kognitiven Dissonanz. Anwendung und Potentiale im Marketing und der Unternehmensführung by Christoph Böhm
Cover of the book Der Harmonisierungsprozess der nationalen europäischen Gesundheitssysteme. Utopie oder Realität? by Christoph Böhm
Cover of the book Bedeutung der Unternehmensbewertung im Rahmen der Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS by Christoph Böhm
Cover of the book Bestimmung des molaren Extinktionskoeffizienten und des Gehaltes eine unbekannten Probe, Grenzen des Lambert- Beer'schen Gesetzes by Christoph Böhm
Cover of the book Planung und Organisation einer Konferenz in den Veranstaltungsräumen eines Hotels in Stuttgart by Christoph Böhm
Cover of the book Origo Gentis Romanae. Vorgeschichte und Geburt der Zwillinge Romulus und Remus by Christoph Böhm
Cover of the book Unterrichtsstunde: Grundlagen der Erziehbarkeit des Menschen erarbeitet an Arnold Gehlens anthropologischem Ansatz by Christoph Böhm
Cover of the book Das 'Cash and Carry'-Konzept der METRO by Christoph Böhm
Cover of the book Die Schwabenkinder. Verkauft auf deutschen Märkten. Geschichtlicher Hintergrund zur Kinderarbeit by Christoph Böhm
Cover of the book Systematischer Vergleich von Elterntrainings by Christoph Böhm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy