Der Fall Sverigedemokraterna

Analyse eines Erfolges

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Der Fall Sverigedemokraterna by Annegret Vogel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annegret Vogel ISBN: 9783656125723
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annegret Vogel
ISBN: 9783656125723
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Rechtsextremismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Wahl zum schwedischen Reichstag am 19. September 2010 gelang den rechtspopulistischen Schwedendemokraten (Sverigedemokraterna, SD) mit 5,7 Prozent erstmals der Einzug in das Parlament. Der Erfolg der Partei, die nun mit 20 Sitzen im Reichstag vertreten ist, verhindert eine eindeutige Mehrheitsbildung einer der etablierten politischen Blöcke. Das Wahlergebnis bestätigt den skandinavischen Trend der Konstituierung von rechten und rechtspopulistischen Parteien in der Parteienlandschaft und ist wenig überraschend. Der Stimmzuwachs geht zumeist auf Kosten der traditionellen sozialdemokratischen Parteien. Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Schwedens (Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, SAP) sank auf ein Rekordtief von 30,9 Prozent, das schlechteste Wahlergebnis seit 1914, und projektiert 'ein noch nie da gewesenes Phänomen' . Warum aber erhalten die Schwedendemokraten gerade Zulauf in einem Staat, der für Offenheit und Toleranz steht? In Schweden, in dem von 'Einwanderern' statt von 'Ausländern' gesprochen wird und das ein sehr liberales Asylrecht ausübt. Die vorliegende Arbeit steht vor der Frage, welche Faktoren zum Wahlerfolg der Partei beigetragen haben. Welche gesellschaftlichen und institutionellen Rahmenbedingungen herrschen in Schweden vor und wie nutzen die Schwedendemokraten diese, um politisch zu reüssieren?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Rechtsextremismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Wahl zum schwedischen Reichstag am 19. September 2010 gelang den rechtspopulistischen Schwedendemokraten (Sverigedemokraterna, SD) mit 5,7 Prozent erstmals der Einzug in das Parlament. Der Erfolg der Partei, die nun mit 20 Sitzen im Reichstag vertreten ist, verhindert eine eindeutige Mehrheitsbildung einer der etablierten politischen Blöcke. Das Wahlergebnis bestätigt den skandinavischen Trend der Konstituierung von rechten und rechtspopulistischen Parteien in der Parteienlandschaft und ist wenig überraschend. Der Stimmzuwachs geht zumeist auf Kosten der traditionellen sozialdemokratischen Parteien. Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Schwedens (Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, SAP) sank auf ein Rekordtief von 30,9 Prozent, das schlechteste Wahlergebnis seit 1914, und projektiert 'ein noch nie da gewesenes Phänomen' . Warum aber erhalten die Schwedendemokraten gerade Zulauf in einem Staat, der für Offenheit und Toleranz steht? In Schweden, in dem von 'Einwanderern' statt von 'Ausländern' gesprochen wird und das ein sehr liberales Asylrecht ausübt. Die vorliegende Arbeit steht vor der Frage, welche Faktoren zum Wahlerfolg der Partei beigetragen haben. Welche gesellschaftlichen und institutionellen Rahmenbedingungen herrschen in Schweden vor und wie nutzen die Schwedendemokraten diese, um politisch zu reüssieren?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rückblick: Strichjungen am Bahnhof Zoo - Ein Klientel zwischen Elend, Lust, Risiken und Tabus by Annegret Vogel
Cover of the book Magie und Hexenwesen im Mittelalter by Annegret Vogel
Cover of the book Die Übertragung von Eigentum an beweglichen Sachen. Deutsches und niederländisches Recht im Vergleich by Annegret Vogel
Cover of the book Individueller Trainingsplan für das Krafttraining by Annegret Vogel
Cover of the book Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung - Dargestellt am Beispiel der FHM-Website und Google by Annegret Vogel
Cover of the book Die Qinghai-Tibet-Bahn und ihre Auswirkungen auf China und die tibetische Minderheit by Annegret Vogel
Cover of the book Post-Merger Integration - Empirische Befunde und ein Unternehmensbeispiel (ThyssenKrupp) by Annegret Vogel
Cover of the book Domitian ein schlechter Princeps? by Annegret Vogel
Cover of the book Schule im Wandel - Herausforderungen lebensweltorientierter Schulsozialarbeit by Annegret Vogel
Cover of the book Das Symbolsystem BLISS by Annegret Vogel
Cover of the book Colin Crouch´s Modell der Postdemokratie: Welche Thesen vertritt der Autor und welche Reaktion gibt es auf diese? by Annegret Vogel
Cover of the book Die Idee des Interkulturellen Lernens als Antwort auf eine veränderte Welt by Annegret Vogel
Cover of the book Dienstleistungs- und Servicemanagement. Mittelfristige Kapazitätsentscheidungen, zielgruppenspezifische Kommunikationspolitik und 'Service Dominant Logic' by Annegret Vogel
Cover of the book Analyse der Dokumentation 'Enlighten Up!' - Was sind Gründe und Ziele der Filmemacherin Kate Churchill? by Annegret Vogel
Cover of the book Biedermeier und Bürgertum - ein Überblick über die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge by Annegret Vogel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy