Entwicklung von Kennzahlensystemen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Entwicklung von Kennzahlensystemen by Christian Bork, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bork ISBN: 9783638018395
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bork
ISBN: 9783638018395
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gehört zu der Aufgabe eines ordentlichen Controllings, Kennzahlen in einer zielgerichteten und empfängerorientierten Form bereitzustellen. Zur Bewältigung dieser Aufgabe steht dem Controlling das Instrument 'Kennzahlensystem' zur Verfügung. Kennzahlensysteme werden in der betrieblichen Praxis bereits seit längerem eingesetzt und bieten sich neben der Strukturierung von Informationen auch zur Unternehmenssteuerung an. Die hier vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Kennzahlensystemen. Dazu wird zunächst zur Schaffung eines Grundverständnisses der Begriff der Kennzahlen beschrieben sowie deren Aufgaben im Unternehmen erläutert. Im nachfolgenden Teil wird auf die Aufgaben von Kennzahlensystemen im Hinblick auf deren möglichen Anwendungsgebiete sowie auf den Systemaufbau anhand von zwei ausgewählten Beispielen eingegangen. Im dritten Teil wird schließlich beschrieben, welche allgemeinen und spezifischen Anforderungen bestehen und welche Methoden zur Systembildung zur Verfügung stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gehört zu der Aufgabe eines ordentlichen Controllings, Kennzahlen in einer zielgerichteten und empfängerorientierten Form bereitzustellen. Zur Bewältigung dieser Aufgabe steht dem Controlling das Instrument 'Kennzahlensystem' zur Verfügung. Kennzahlensysteme werden in der betrieblichen Praxis bereits seit längerem eingesetzt und bieten sich neben der Strukturierung von Informationen auch zur Unternehmenssteuerung an. Die hier vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Kennzahlensystemen. Dazu wird zunächst zur Schaffung eines Grundverständnisses der Begriff der Kennzahlen beschrieben sowie deren Aufgaben im Unternehmen erläutert. Im nachfolgenden Teil wird auf die Aufgaben von Kennzahlensystemen im Hinblick auf deren möglichen Anwendungsgebiete sowie auf den Systemaufbau anhand von zwei ausgewählten Beispielen eingegangen. Im dritten Teil wird schließlich beschrieben, welche allgemeinen und spezifischen Anforderungen bestehen und welche Methoden zur Systembildung zur Verfügung stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediation und Unternehmensethik - Eine Integration des Mediationsverfahrens in die Unternehmensethik by Christian Bork
Cover of the book Die Schweinegrippe aus Sicht verschiedener Interessengruppen by Christian Bork
Cover of the book Artenschutz im Sachunterricht der Grundschule. Das Thema Krokodile by Christian Bork
Cover of the book Sport als Mittel der Prävention und Therapie beim Metabolischen Syndrom by Christian Bork
Cover of the book Planspiel als Methode der politischen Bildung by Christian Bork
Cover of the book Die Vereinigte Ostindische Compagnie by Christian Bork
Cover of the book Das Selbst und die Sünde - Sören Kierkegaards 'Krankheit zum Tode' by Christian Bork
Cover of the book Die Einführung Neuer Technologien in Unternehmen: Mitarbeiterpartizipation als eine Strategie zur Stressvermeidung by Christian Bork
Cover of the book Strukturen von Wörterbüchern und Wörterbuchartikeln by Christian Bork
Cover of the book Moderne Vernunft by Christian Bork
Cover of the book Bismarcks Entlassung und die ausländischen Reaktionen in der Presse by Christian Bork
Cover of the book Streaming im Internet: Verstoß gegen das Urheberrecht? by Christian Bork
Cover of the book Verteilung und Kapitalakkumulation in kaleckianischen Modellen by Christian Bork
Cover of the book Der Traum des Pompeius am Vorabend der Schlacht - Eine Interpretation von Lucans 'bellum civile' 7, 1 - 28 by Christian Bork
Cover of the book Koordinationsfunktion des Marktes: die Nachfrage- und Angebotskurve für ein Konsumgut anhand eines Beispiels by Christian Bork
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy