Entwicklung von Kennzahlensystemen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Entwicklung von Kennzahlensystemen by Christian Bork, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bork ISBN: 9783638018395
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bork
ISBN: 9783638018395
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gehört zu der Aufgabe eines ordentlichen Controllings, Kennzahlen in einer zielgerichteten und empfängerorientierten Form bereitzustellen. Zur Bewältigung dieser Aufgabe steht dem Controlling das Instrument 'Kennzahlensystem' zur Verfügung. Kennzahlensysteme werden in der betrieblichen Praxis bereits seit längerem eingesetzt und bieten sich neben der Strukturierung von Informationen auch zur Unternehmenssteuerung an. Die hier vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Kennzahlensystemen. Dazu wird zunächst zur Schaffung eines Grundverständnisses der Begriff der Kennzahlen beschrieben sowie deren Aufgaben im Unternehmen erläutert. Im nachfolgenden Teil wird auf die Aufgaben von Kennzahlensystemen im Hinblick auf deren möglichen Anwendungsgebiete sowie auf den Systemaufbau anhand von zwei ausgewählten Beispielen eingegangen. Im dritten Teil wird schließlich beschrieben, welche allgemeinen und spezifischen Anforderungen bestehen und welche Methoden zur Systembildung zur Verfügung stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gehört zu der Aufgabe eines ordentlichen Controllings, Kennzahlen in einer zielgerichteten und empfängerorientierten Form bereitzustellen. Zur Bewältigung dieser Aufgabe steht dem Controlling das Instrument 'Kennzahlensystem' zur Verfügung. Kennzahlensysteme werden in der betrieblichen Praxis bereits seit längerem eingesetzt und bieten sich neben der Strukturierung von Informationen auch zur Unternehmenssteuerung an. Die hier vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Kennzahlensystemen. Dazu wird zunächst zur Schaffung eines Grundverständnisses der Begriff der Kennzahlen beschrieben sowie deren Aufgaben im Unternehmen erläutert. Im nachfolgenden Teil wird auf die Aufgaben von Kennzahlensystemen im Hinblick auf deren möglichen Anwendungsgebiete sowie auf den Systemaufbau anhand von zwei ausgewählten Beispielen eingegangen. Im dritten Teil wird schließlich beschrieben, welche allgemeinen und spezifischen Anforderungen bestehen und welche Methoden zur Systembildung zur Verfügung stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Labor Market In Australia by Christian Bork
Cover of the book Soziale Veränderungen in der südafrikanischen Gesellschaft seit der Überwindung der Apartheid by Christian Bork
Cover of the book Wertschöpfungspotentiale des Tagestourismus an den Badeseen des Dillinger Donaurieds by Christian Bork
Cover of the book Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention by Christian Bork
Cover of the book Das postkoloniale Kuba aus weiblicher Perspektive: Gender, Rasse und Klasse im Werk von Zoé Valdés by Christian Bork
Cover of the book Kuhn, Lakatos, Feyerabend. Die Abkehr von Popper (?) by Christian Bork
Cover of the book TTIP. Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika. Chancen und Risiken für die deutsche Automobilindustrie by Christian Bork
Cover of the book Corporate Governance in rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Hinsicht mit Lösungsvorschlägen für eine erfolgreiche Unternehmensführung by Christian Bork
Cover of the book Anspruch Studierender aus anderen Mitgliedstaaten auf Unterhaltsstipendium by Christian Bork
Cover of the book Unterrichtsentwuf: Lernfeld 4 - Der Wirtschaftskreislauf - Kaufmann im Groß- und Außenhandel by Christian Bork
Cover of the book Die Theorie der Kognitiven Dissonanz. Anwendung und Potentiale im Marketing und der Unternehmensführung by Christian Bork
Cover of the book Business plan of Dehumidifier Corporation of America by Christian Bork
Cover of the book Die Dezemberverfassung von 1867 unter Berücksichtigung der Geschlechterordnung und deren Ausformungen im täglichen Leben by Christian Bork
Cover of the book Die sorgerechtliche Stellung lediger Väter in Deutschland im Kontext der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte by Christian Bork
Cover of the book Der Peronismus und sein Vermächtnis an das politische System Argentiniens.Trägt der Peronismus Schuld an der Krise Argentiniens? by Christian Bork
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy