Anspruch Studierender aus anderen Mitgliedstaaten auf Unterhaltsstipendium

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Anspruch Studierender aus anderen Mitgliedstaaten auf Unterhaltsstipendium by Siegfried Schwab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Siegfried Schwab ISBN: 9783640433230
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Siegfried Schwab
ISBN: 9783640433230
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Fachrichtung Öffentliche Wirtschaft), Veranstaltung: Europarecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Studierender, der Angehöriger eines Mitgliedstaats ist und sich in einen anderen Mitgliedstaat begeben hat, um dort zu studieren, kann sich auf Art. 12 Abs. 1 EG berufen, um ein Unterhaltsstipendium zu erhalten, sofern er sich für eine gewisse Dauer im Aufnahmemitgliedstaat aufgehalten hat. Art. 12 Abs. 1 EG verbietet nicht, von Angehörigen anderer Mitgliedstaaten einen vorherigen Aufenthalt von fünf Jahren zu verlangen. Unter Umständen wie denen des Ausgangsverfahrens steht das Gemeinschaftsrecht, insbesondere der Grundsatz der Rechtssicherheit, der Anwendung des Kriteriums des Aufenthalts nicht entgegen, wonach der Anspruch von Studierenden aus anderen Mitgliedstaaten auf ein Unterhaltsstipendium von der Aufenthaltsdauer vor Einführung dieses Kriteriums abhängig gemacht wird.

Zum Andenken an meinen Vater, der leider im Juli 2015 verstorben ist, wird sein Profil aufrecht erhalten und weiter geführt. Wir freuen uns, wenn Sie von seinen Büchern Gebrauch machen. Silke Schwab

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Fachrichtung Öffentliche Wirtschaft), Veranstaltung: Europarecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Studierender, der Angehöriger eines Mitgliedstaats ist und sich in einen anderen Mitgliedstaat begeben hat, um dort zu studieren, kann sich auf Art. 12 Abs. 1 EG berufen, um ein Unterhaltsstipendium zu erhalten, sofern er sich für eine gewisse Dauer im Aufnahmemitgliedstaat aufgehalten hat. Art. 12 Abs. 1 EG verbietet nicht, von Angehörigen anderer Mitgliedstaaten einen vorherigen Aufenthalt von fünf Jahren zu verlangen. Unter Umständen wie denen des Ausgangsverfahrens steht das Gemeinschaftsrecht, insbesondere der Grundsatz der Rechtssicherheit, der Anwendung des Kriteriums des Aufenthalts nicht entgegen, wonach der Anspruch von Studierenden aus anderen Mitgliedstaaten auf ein Unterhaltsstipendium von der Aufenthaltsdauer vor Einführung dieses Kriteriums abhängig gemacht wird.

Zum Andenken an meinen Vater, der leider im Juli 2015 verstorben ist, wird sein Profil aufrecht erhalten und weiter geführt. Wir freuen uns, wenn Sie von seinen Büchern Gebrauch machen. Silke Schwab

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kundenbindungsmanagement im Marketing. Grundlagen, Aufgaben und Umsetzungsmöglichkeiten by Siegfried Schwab
Cover of the book Erläuterung des API-Ansatzes by Siegfried Schwab
Cover of the book Die Folgen der Globalisierung auf kulturelle Identität am Beispiel der HipHop-Kultur by Siegfried Schwab
Cover of the book Die Rede der Athener in Thukydides 'Der Peloponnesische Krieg' I, 73-78 by Siegfried Schwab
Cover of the book Der Religionsunterricht ist in den öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ordentliches Lehrfach by Siegfried Schwab
Cover of the book Großbritanniens Ministerialbürokratie im Wandel by Siegfried Schwab
Cover of the book Milieumarketing in der Erwachsenenbildung. Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren by Siegfried Schwab
Cover of the book Der Kruzifixbeschluss des Bundesverfassungsgerichtes by Siegfried Schwab
Cover of the book Gesundheitsbewusste Persönlichkeitsentwicklung = Chance zur erfolgreichen Gesundheitsprävention? by Siegfried Schwab
Cover of the book Energiepolitik und Energienachfrage by Siegfried Schwab
Cover of the book Ressourcenorientierte Beratung. Ein Ansatz für alte Menschen? by Siegfried Schwab
Cover of the book Untersuchung des Portraits 'Malle Babbe' von Frans Hals by Siegfried Schwab
Cover of the book Vorlesungsskript Unternehmensethik by Siegfried Schwab
Cover of the book Pädagogische Ethik by Siegfried Schwab
Cover of the book Beschreibung psychosomatischer Essstörungen und Diskussion deren disponierender Faktoren in der deutschen Fachliteratur by Siegfried Schwab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy