Entscheidungsfindungsmodelle - Systematische Entscheidungsfindung

Systematische Entscheidungsfindung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Entscheidungsfindungsmodelle - Systematische Entscheidungsfindung by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies ISBN: 9783638519663
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
ISBN: 9783638519663
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Universität der Künste Berlin (Institute of Electronic Business), Veranstaltung: Unternehmensplanung und Existenzgründung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll einen normativen Ansatz der Entscheidungsfindung vorstellen - den PrOACT-Ansatz. Es soll aufgezeigt werden, dass der Ansatz ein gutes Arbeitsmittel ist, das uns beim Fällen von Entscheidungen, sowohl im privaten, als auch im Business-Bereich, gute Dienste leisten kann. Die Anwendung des Ansatzes wird anhand eines anschaulichen Beispiels erläutert werden, nämlich der Vorbereitung dieser Seminararbeit. Weiterhin soll in der vorliegenden Arbeit auf psychologische Fallen eingegangen werden, die uns bei einer Entscheidungsfindung erwarten könnten und wie mit ihnen umgegangen werden kann. Auf den Business-Bereich bezogen wird im dritten Teil der Arbeit eine Kategorisierung von Unternehmensentscheidungen vorgenommen und am Beispiel von Macintosh deutlich gemacht, dass die Einflussfaktoren oft komplexer, und nicht n einem normativen System abbildbar sind. Die Grenzen des PrOACT-Ansatzes werden zwar durch die oft irrationalen Handlungen der Menschen bestimmt und sind somit nicht mehr normativ zu erfassen, jedoch bietet der Ansatz ein gutes Instrument, das uns helfen kann, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dies deutlich zu machen, ist das Ziel dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Universität der Künste Berlin (Institute of Electronic Business), Veranstaltung: Unternehmensplanung und Existenzgründung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll einen normativen Ansatz der Entscheidungsfindung vorstellen - den PrOACT-Ansatz. Es soll aufgezeigt werden, dass der Ansatz ein gutes Arbeitsmittel ist, das uns beim Fällen von Entscheidungen, sowohl im privaten, als auch im Business-Bereich, gute Dienste leisten kann. Die Anwendung des Ansatzes wird anhand eines anschaulichen Beispiels erläutert werden, nämlich der Vorbereitung dieser Seminararbeit. Weiterhin soll in der vorliegenden Arbeit auf psychologische Fallen eingegangen werden, die uns bei einer Entscheidungsfindung erwarten könnten und wie mit ihnen umgegangen werden kann. Auf den Business-Bereich bezogen wird im dritten Teil der Arbeit eine Kategorisierung von Unternehmensentscheidungen vorgenommen und am Beispiel von Macintosh deutlich gemacht, dass die Einflussfaktoren oft komplexer, und nicht n einem normativen System abbildbar sind. Die Grenzen des PrOACT-Ansatzes werden zwar durch die oft irrationalen Handlungen der Menschen bestimmt und sind somit nicht mehr normativ zu erfassen, jedoch bietet der Ansatz ein gutes Instrument, das uns helfen kann, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dies deutlich zu machen, ist das Ziel dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The role of Judaism in Samuel Hirsch's 'understanding of the state' by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Entwicklung im Erwachsenenalter - Kurzvortrag mit Thesenpapier by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Ethische Fragen und Finanzmärkte. Die Deutsche Bank und ihre Spekulation auf Agrarstoffe by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Die europäische Integration und die Nationalstaaten in neorealistischer Perspektive by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Geschlechtsspezifische Ungleichheiten im ägyptischen Bildungssystem by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Kultureme: Deutsches in italienischen Medientexten by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Beschuss aus allen Richtungen. Entwicklungszusammenarbeit in der Kritik by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Defining Surrealism: Relations between Nadja, Photography and the Surrealist Movement by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Der Deutsche Orden in der Auseinandersetzung mit dem Preußischen Bund und Rom by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Controlling im Projektmanagement. Grundbegriffe und Instrumente by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Medizin und Recht, eine medizin-rechtshistorische Abhandlung by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Strategisches Management professioneller Fußballclubs und Erstellung einer beispielhaften Balanced Scorecard by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Auszeichnungen statt monetärer Entlohnung in Prinzipal-Agenten-Modellen by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Code-Switching in the Matrix Language-Frame Model by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
Cover of the book Die Borderline-Persönlichkeitsstörung by Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy