Performancemessung und -reporting als Instrumente der wertorientierten Unternehmensführung - Eine Untersuchung börsennotierter Industrieunternehmen -

Eine Untersuchung börsennotierter Industrieunternehmen -

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Performancemessung und -reporting als Instrumente der wertorientierten Unternehmensführung - Eine Untersuchung börsennotierter Industrieunternehmen - by Eckhard Jung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eckhard Jung ISBN: 9783638549745
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eckhard Jung
ISBN: 9783638549745
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Revisions- und Treuhandwesen), 226 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit besteht im ersten Schritt in der Darstellung und Analyse von Möglichkeiten der Integration von wertorientierter Unternehmensführung und Steuerungsinstrumenten. Dazu werden wertorientierte Kennzahlen und Erfolgsmanagementansätze dargestellt und anschließend kritisch betrachtet. Darauf aufbauend wird anhand von börsennotierten Industrieunternehmen15analysiert, wie sich ein internes Steuerungssystem entwickeln lässt, das strategische Zielvorgaben in verschiedenen Leistungsdimensionen auf operativer Ebene implementiert, dabei die Verständlichkeit und Kommunizierbarkeit gewährleistet sowie eine stringente Anknüpfung an die Eigenkapitalgeberinteressen verfolgt. Als Lösungsansatz wird unter Bezugnahme auf die wertorientierten Kennzahlen und Erfolgsmanagementkonzepte eine wertorientierte Balanced Scorecard erarbeitet. Diese wird parallel praxisorientiert in Form eines Microsoft Excel-basierten Tools umgesetzt. Im letzten Schritt wird das Ziel verfolgt, die Anforderungen an ein wertorientiertes Performancereporting zu ermitteln und vor dem Hintergrund aktueller Tendenzen in den Rechnungslegungsvorschriften zu untersuchen. Abschließend soll ein Instrument entwickelt werden, das sich aus dem internen Steuerungsinstrumentarium ableitet und den Ansprüchen eines wertorientierten Performancereporting genügt. Der Gang der Untersuchung beginnt mit der Vermittlung von Grundlagen der wert-orientierten Unternehmensführung. Neben der Darstellung wesentlicher Bestandteile und Zielsetzungen werden die Performancemessung und das Performancereporting in ihren Grundzügen dargestellt. Abschnitt 3.1 gibt einleitend einen Überblick über traditionelle Kennzahlensysteme und fasst deren häufig genannten Defizite zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Revisions- und Treuhandwesen), 226 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit besteht im ersten Schritt in der Darstellung und Analyse von Möglichkeiten der Integration von wertorientierter Unternehmensführung und Steuerungsinstrumenten. Dazu werden wertorientierte Kennzahlen und Erfolgsmanagementansätze dargestellt und anschließend kritisch betrachtet. Darauf aufbauend wird anhand von börsennotierten Industrieunternehmen15analysiert, wie sich ein internes Steuerungssystem entwickeln lässt, das strategische Zielvorgaben in verschiedenen Leistungsdimensionen auf operativer Ebene implementiert, dabei die Verständlichkeit und Kommunizierbarkeit gewährleistet sowie eine stringente Anknüpfung an die Eigenkapitalgeberinteressen verfolgt. Als Lösungsansatz wird unter Bezugnahme auf die wertorientierten Kennzahlen und Erfolgsmanagementkonzepte eine wertorientierte Balanced Scorecard erarbeitet. Diese wird parallel praxisorientiert in Form eines Microsoft Excel-basierten Tools umgesetzt. Im letzten Schritt wird das Ziel verfolgt, die Anforderungen an ein wertorientiertes Performancereporting zu ermitteln und vor dem Hintergrund aktueller Tendenzen in den Rechnungslegungsvorschriften zu untersuchen. Abschließend soll ein Instrument entwickelt werden, das sich aus dem internen Steuerungsinstrumentarium ableitet und den Ansprüchen eines wertorientierten Performancereporting genügt. Der Gang der Untersuchung beginnt mit der Vermittlung von Grundlagen der wert-orientierten Unternehmensführung. Neben der Darstellung wesentlicher Bestandteile und Zielsetzungen werden die Performancemessung und das Performancereporting in ihren Grundzügen dargestellt. Abschnitt 3.1 gibt einleitend einen Überblick über traditionelle Kennzahlensysteme und fasst deren häufig genannten Defizite zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard by Eckhard Jung
Cover of the book Beyond Budgeting. Darstellung des Beyond-Budgeting-Modells by Eckhard Jung
Cover of the book Konsumkids und ihr Taschengeld by Eckhard Jung
Cover of the book 'Heinrich Haas hatte nur 30 Tage das Flugmaschinenführer-Zeugnis Nr. 24' by Eckhard Jung
Cover of the book Die Krise der Städte by Eckhard Jung
Cover of the book 'Bitterfelder Weg' - Arbeiterbilder in der Literatur by Eckhard Jung
Cover of the book Der Landtagswahlkampf der hessischen SPD 2007/08 by Eckhard Jung
Cover of the book How the number of foreign players influences the performance of national clubs and the national team by Eckhard Jung
Cover of the book Unterrichtsstunde: Adventszeit - Wir bereiten ein gemütliches Adventskaffeetrinken für unsere Klasse vor by Eckhard Jung
Cover of the book Heide Wunder, Er ist die Sonn', sie ist der Mond. Frauen in der Frühen Neuzeit by Eckhard Jung
Cover of the book Verbesserung der Wahrnehmung und Orientierung in kleinen Spiel- und Übungsformen im Fußball by Eckhard Jung
Cover of the book Das Internet zwischen interpersonaler und Massenkommunikation: Internet und technisch vermittelte Kommunikation by Eckhard Jung
Cover of the book Wissenschaftliche Absicherungen von Klimaszenarien in Medien by Eckhard Jung
Cover of the book Hintergründe und Ablauf der Märzrevolution von der Restauration bis zur Umstellung der Festung in Rastatt. Ein Überblick in Stichpunkten by Eckhard Jung
Cover of the book Oral Error Treatment in the Second Language Classroom by Eckhard Jung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy