Entscheidungsfindung und Planungsverfahren der Unternehmensführung: Darstellung der praktischen Anwendung in der Montageplanung

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering
Cover of the book Entscheidungsfindung und Planungsverfahren der Unternehmensführung: Darstellung der praktischen Anwendung in der Montageplanung by Andreas Schrauth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Schrauth ISBN: 9783638834131
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Schrauth
ISBN: 9783638834131
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,0, Europäische Fernhochschule Hamburg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Nutzen von Synergien in großen Unternehmen, insbesondere wenn sich ehemals autarke Unternehmen in größeren Konzernen vereinen, stellt für die Unternehmensführung eine wichtige und schwierige Aufgabe dar. Auch innerhalb eines Unternehmens bzw. eines Aufgabenbereichs können Synergien genutzt werden. Als primäre Voraussetzung für eine derartige Nutzung ist das Erkennen dieses Synergiepotenziales. Für die Unternehmensführung ist dies zwangsläufig nicht erkennbar. Es bedarf Mitarbeitern und Experten, die vor Ort, die Gegebenheiten und das Umfeld kennen. Entsprechend aufbereitet muss das Ziel der Mitarbeiter sein, dieses Potenzial der Führung klar darzustellen und zum richtigen Zeitpunkt eine Führungsentscheidung zu erwirken. Vorliegend wird in dieser Hausarbeit an einem konkreten Praxisbeispiel aus der Montageplanung Mercedes Benz GUARD beschrieben, wie verschiedene Lösungsmöglichkeiten erarbeitet, bewertet und eine Entscheidungsempfehlung gegeben werden. Dazu werden zunächst die Grundlagen der Unternehmensführung und der Entscheidungsfindung erklärt. Dann werden die Vorgehensweisen der Montageplanung zur Erarbeitung verschiedener Lösungsansätze dargestellt. Nach dem die Lösungsansätze aufgezeigt worden sind, gilt es diese wirtschaftlich zu bewerten, um die optimale Lösung zu finden und eine entsprechende Empfehlung der Unternehmensführung zu geben. Im vorliegenden Praxisbeispiel werden zusätzlich die soziologisch-psychologischen, sowie auch die politischen Aspekte der Entscheidungsfindung dargestellt. Zusätzlich werden Schlussfolgerungen zur Optimierung des Prozessablaufs bezüglich Zeit und Kosten gegeben. Als Endergebnis werden zahlreiche Vorteile für den Konzern erzielt, die zwar nicht für jeden Mitarbeiter ersichtlich sind, aber der Unternehmensführung helfen, diese in einem Bereich zu bewirken, der nicht zwangsläufig hoch wirtschaftlich arbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,0, Europäische Fernhochschule Hamburg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Nutzen von Synergien in großen Unternehmen, insbesondere wenn sich ehemals autarke Unternehmen in größeren Konzernen vereinen, stellt für die Unternehmensführung eine wichtige und schwierige Aufgabe dar. Auch innerhalb eines Unternehmens bzw. eines Aufgabenbereichs können Synergien genutzt werden. Als primäre Voraussetzung für eine derartige Nutzung ist das Erkennen dieses Synergiepotenziales. Für die Unternehmensführung ist dies zwangsläufig nicht erkennbar. Es bedarf Mitarbeitern und Experten, die vor Ort, die Gegebenheiten und das Umfeld kennen. Entsprechend aufbereitet muss das Ziel der Mitarbeiter sein, dieses Potenzial der Führung klar darzustellen und zum richtigen Zeitpunkt eine Führungsentscheidung zu erwirken. Vorliegend wird in dieser Hausarbeit an einem konkreten Praxisbeispiel aus der Montageplanung Mercedes Benz GUARD beschrieben, wie verschiedene Lösungsmöglichkeiten erarbeitet, bewertet und eine Entscheidungsempfehlung gegeben werden. Dazu werden zunächst die Grundlagen der Unternehmensführung und der Entscheidungsfindung erklärt. Dann werden die Vorgehensweisen der Montageplanung zur Erarbeitung verschiedener Lösungsansätze dargestellt. Nach dem die Lösungsansätze aufgezeigt worden sind, gilt es diese wirtschaftlich zu bewerten, um die optimale Lösung zu finden und eine entsprechende Empfehlung der Unternehmensführung zu geben. Im vorliegenden Praxisbeispiel werden zusätzlich die soziologisch-psychologischen, sowie auch die politischen Aspekte der Entscheidungsfindung dargestellt. Zusätzlich werden Schlussfolgerungen zur Optimierung des Prozessablaufs bezüglich Zeit und Kosten gegeben. Als Endergebnis werden zahlreiche Vorteile für den Konzern erzielt, die zwar nicht für jeden Mitarbeiter ersichtlich sind, aber der Unternehmensführung helfen, diese in einem Bereich zu bewirken, der nicht zwangsläufig hoch wirtschaftlich arbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung by Andreas Schrauth
Cover of the book Die Entstehung der Kategorien in Anlehnung an die 'Kritik der reinen Vernunft' von Immanuel Kant by Andreas Schrauth
Cover of the book Teilzeitarbeit bei Führungskräften: Eine Untersuchung im öffentlichen Dienst NRW by Andreas Schrauth
Cover of the book Die Innovation Market Analysis - Ein alternatives wettbewerbspolitisches Leitbild? by Andreas Schrauth
Cover of the book Jugendliche Mütter by Andreas Schrauth
Cover of the book Satzergänzungen im Wemfall kennen lernen und bestimmen können by Andreas Schrauth
Cover of the book Das Gewaltmonopol der Polizei im Spannungsverhältnis zwischen Alltag und Verwaltung by Andreas Schrauth
Cover of the book Die Anfänge der Kirche und die Ausbreitung des Christentums by Andreas Schrauth
Cover of the book Einführung in die Begriffe und Eigenschaften geometrischer Körper by Andreas Schrauth
Cover of the book Männerfreundschaft als Ort der Gottesbegegnung bei Aelred von Rievaulx. Versuch einer christlichen Spiritualität über verworfene Beziehungsvariablen by Andreas Schrauth
Cover of the book Liberalisierung von Post, Telekommunikation, Strom, Gas und Wasser in Europa - Parallelen und Unterschiede by Andreas Schrauth
Cover of the book Stimme und Alter. Unterschiede oder Gemeinsamkeiten von Stimmen in verschiedenen Altersgruppen by Andreas Schrauth
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Beurteilung von Factoring-Verträgen by Andreas Schrauth
Cover of the book Racism in the Adventures of Huckleberry Finn by Andreas Schrauth
Cover of the book Sequenzdatenanalyse von 'Living Apart Together'. Welche partnerschaftlichen Lebensverläufe lassen sich in Bezug auf LATs bestimmen? by Andreas Schrauth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy