Entscheidungsfindung in Gruppen

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Entscheidungsfindung in Gruppen by Anne Wießner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Wießner ISBN: 9783640878178
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Wießner
ISBN: 9783640878178
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft befindet sich jedes Individuum in einer oder mehreren Gruppen. Dies beginnt schon in der Familie. Eine Familie ist eine Gruppe, dies aus verschiedenen Rollen besteht, wie die des Vaters oder der Mutter. Desweiteren gibt es auch Gruppen im Beruf. Arbeitet man in einer Firma, so kann man ebenfalls verschiedene Rollen einnehmen, als Praktikant, Mitarbeiter oder Vorgesetzter. Die meisten Menschen nehmen in ihrem Leben verschiedene und meistens auch gegensätzliche Rollen in verschiedenen Gruppen ein. Doch die Gruppenarbeit in einer Firma oder Unternehmen nimmt mehr und mehr an Bedeutung zu. Projektarbeiten werden größer und komplexer, sodass der Einzelne vielfach überfordert ist und somit es für ihn wichtig ist, sich gut in die Gruppe einzufügen und sich anzupassen. Aufgabe einer Gruppe ist es, die angestrebten Ziele auch zu erreichen. Doch wie gelangt man zu einer einheitlichen Entscheidung, um das Gruppenziel zu erreichen, welche Schwierigkeiten können auftreten und wie kann man diese verhindern bzw. beseitigen. Was sollen Individuen in einer Gruppe mit sich bringen? Ist der Transfer von Theorie in die Praxis möglich bzw. hilfreich? Auch hinsichtlich der Effektivität und Effizienz ist es fraglich, ob Gruppen immer geeigneter sind als Individuen. Solche und andere Fragen werden ausführlich in den folgenden Seiten erörtert und schließlich in der Schlussfolgerung beantwortet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft befindet sich jedes Individuum in einer oder mehreren Gruppen. Dies beginnt schon in der Familie. Eine Familie ist eine Gruppe, dies aus verschiedenen Rollen besteht, wie die des Vaters oder der Mutter. Desweiteren gibt es auch Gruppen im Beruf. Arbeitet man in einer Firma, so kann man ebenfalls verschiedene Rollen einnehmen, als Praktikant, Mitarbeiter oder Vorgesetzter. Die meisten Menschen nehmen in ihrem Leben verschiedene und meistens auch gegensätzliche Rollen in verschiedenen Gruppen ein. Doch die Gruppenarbeit in einer Firma oder Unternehmen nimmt mehr und mehr an Bedeutung zu. Projektarbeiten werden größer und komplexer, sodass der Einzelne vielfach überfordert ist und somit es für ihn wichtig ist, sich gut in die Gruppe einzufügen und sich anzupassen. Aufgabe einer Gruppe ist es, die angestrebten Ziele auch zu erreichen. Doch wie gelangt man zu einer einheitlichen Entscheidung, um das Gruppenziel zu erreichen, welche Schwierigkeiten können auftreten und wie kann man diese verhindern bzw. beseitigen. Was sollen Individuen in einer Gruppe mit sich bringen? Ist der Transfer von Theorie in die Praxis möglich bzw. hilfreich? Auch hinsichtlich der Effektivität und Effizienz ist es fraglich, ob Gruppen immer geeigneter sind als Individuen. Solche und andere Fragen werden ausführlich in den folgenden Seiten erörtert und schließlich in der Schlussfolgerung beantwortet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mathematikstörungen by Anne Wießner
Cover of the book Segmentberichterstattung nach IFRS: Eine Analyse der Anforderungen und praktischen Umsetzung by Anne Wießner
Cover of the book Wege zum sozialpolitischen Engagement: Eine qualitative Studie by Anne Wießner
Cover of the book Das mentale Lexikon im Spannungsfeld zwischen Denken und Sprechen by Anne Wießner
Cover of the book Vergleich der Prozeßkostenrechnung mit den klassischen Kostenrechnungsverfahren hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit by Anne Wießner
Cover of the book Türkische Frauen in Deutschland. Auf dem Weg in die Moderne? by Anne Wießner
Cover of the book Benchmarking - Analyse und Bewertung der verschiedenen Ansätze by Anne Wießner
Cover of the book Elements of modern literature and the theme of initiation in Canadian and American short fiction by Anne Wießner
Cover of the book Der Einsatz von funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) zur Erforschung der supraspinalen Bewegungskontrolle by Anne Wießner
Cover of the book Scheiden tut weh - Folgen von Scheidung und Trennung für Kinder und Eltern by Anne Wießner
Cover of the book Leselehrmethoden im Anfangsunterricht. Fibelkritik by Anne Wießner
Cover of the book Die identitätsstiftende Funktion von öffentlichem Freiraum - Untersucht am Beispiel der Neubausiedlung Berlin-Hohenschönhausen by Anne Wießner
Cover of the book Sozialkompetenz-Training in der betrieblichen Ausbildung by Anne Wießner
Cover of the book Integrationsfunktionen von Mentoring- und Patenschaftsprojekten für Kinder mit Migrationshintergrund by Anne Wießner
Cover of the book Motivation in der Personalentwicklung - Zur Wirkung von Motivation und Interesse auf das Lernen by Anne Wießner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy