Entdeckungen an Zauberdreiecken (Mathematik Grundschule, 2. Klasse)

Problemlösestrategien, Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Entdeckungen an Zauberdreiecken (Mathematik Grundschule, 2. Klasse) by Barbara Senft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Senft ISBN: 9783656640295
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Senft
ISBN: 9783656640295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Entdeckungen an Zauberdreiecken.' - Eine aktiv-entdeckende Auseinandersetzung mit einem substanziellen Übungsformat zur Entdeckung und Erprobung von Problemlösestrategien sowie zur systematischen Wiederholung und intensiven Automatisierung der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20. Lernaufgabe: In der zweiten Stunde der Lernaufgabe Wir machen Entdeckungen an Zauberdreiecken. Es werden schwerpunktmäßig Zauberdreiecke mit vorgegebenen Mittelzahlen vervollständigt, wobei die Auseinandersetzung mit der Problemstellung der Entwicklung und Förderung von Problemlösestrategien dient. Durch ein zunehmend systematisches und zielgerichtetes Probieren erkennen die SuS Gesetzmäßigkeiten und Strukturen der Zauberdreiecke.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Entdeckungen an Zauberdreiecken.' - Eine aktiv-entdeckende Auseinandersetzung mit einem substanziellen Übungsformat zur Entdeckung und Erprobung von Problemlösestrategien sowie zur systematischen Wiederholung und intensiven Automatisierung der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20. Lernaufgabe: In der zweiten Stunde der Lernaufgabe Wir machen Entdeckungen an Zauberdreiecken. Es werden schwerpunktmäßig Zauberdreiecke mit vorgegebenen Mittelzahlen vervollständigt, wobei die Auseinandersetzung mit der Problemstellung der Entwicklung und Förderung von Problemlösestrategien dient. Durch ein zunehmend systematisches und zielgerichtetes Probieren erkennen die SuS Gesetzmäßigkeiten und Strukturen der Zauberdreiecke.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kognitive Biases bei Investitionsentscheidungen und Möglichkeiten der Fehlervermeidung by Barbara Senft
Cover of the book Unterrichtseinheit: Bilder einer Ausstellung von M. Mussorgsky. Unterschiedliche Umgangsweisen bei der Erarbeitung des Bildes 'Hütte auf Hühnerbeinen (Baba Jaga)' by Barbara Senft
Cover of the book Neuro Enhancement mit Medikamenten - Zukunftsvision oder Wirkung und Nutzung schon gängige Realität? by Barbara Senft
Cover of the book Das SCARF-Modell als Ansatz für zukunftsfähige Managementkonzepte by Barbara Senft
Cover of the book Desires Everywhere: Die Rolle der Frau in den US Fernsehserien: Ally McBeal und Sex and the City by Barbara Senft
Cover of the book Maßnahmen zur Prävention bei Unterrichtsstörungen in der Grundschule by Barbara Senft
Cover of the book Peter Menck. Ein Überblick über sein Leben und seine Pädagogik by Barbara Senft
Cover of the book Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer by Barbara Senft
Cover of the book Angstmachende Gottesbilder als Legitimation struktureller Gewalt in religiösen Gemeinschaften bzw. Mittel zur Glaubenserziehung: Auswirkungen angstmachender und befreiender Gottesbilder by Barbara Senft
Cover of the book Handlungsorientierte Einführung in die Geschichte - 5. Klasse - Wir werden zu Archäologen! by Barbara Senft
Cover of the book Erstellen eines Konzepts zur Integration des Baseballspiels in den Inhaltsbereich 'Sportspiele' by Barbara Senft
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung by Barbara Senft
Cover of the book Energiewende zwischen Politik und Sachverstand by Barbara Senft
Cover of the book Probleme bei der Abgrenzung zwischen Drohverlust- und Verbindlichkeitsrückstellungen insbesondere am Beispiel der Rückkaufsverpflichtung im Kfz-Handel by Barbara Senft
Cover of the book Hooligans: Episodale Schicksalsgemeinschaft by Barbara Senft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy