Entdeckungen an Zauberdreiecken (Mathematik Grundschule, 2. Klasse)

Problemlösestrategien, Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Entdeckungen an Zauberdreiecken (Mathematik Grundschule, 2. Klasse) by Barbara Senft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Senft ISBN: 9783656640295
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Senft
ISBN: 9783656640295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Entdeckungen an Zauberdreiecken.' - Eine aktiv-entdeckende Auseinandersetzung mit einem substanziellen Übungsformat zur Entdeckung und Erprobung von Problemlösestrategien sowie zur systematischen Wiederholung und intensiven Automatisierung der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20. Lernaufgabe: In der zweiten Stunde der Lernaufgabe Wir machen Entdeckungen an Zauberdreiecken. Es werden schwerpunktmäßig Zauberdreiecke mit vorgegebenen Mittelzahlen vervollständigt, wobei die Auseinandersetzung mit der Problemstellung der Entwicklung und Förderung von Problemlösestrategien dient. Durch ein zunehmend systematisches und zielgerichtetes Probieren erkennen die SuS Gesetzmäßigkeiten und Strukturen der Zauberdreiecke.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Entdeckungen an Zauberdreiecken.' - Eine aktiv-entdeckende Auseinandersetzung mit einem substanziellen Übungsformat zur Entdeckung und Erprobung von Problemlösestrategien sowie zur systematischen Wiederholung und intensiven Automatisierung der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20. Lernaufgabe: In der zweiten Stunde der Lernaufgabe Wir machen Entdeckungen an Zauberdreiecken. Es werden schwerpunktmäßig Zauberdreiecke mit vorgegebenen Mittelzahlen vervollständigt, wobei die Auseinandersetzung mit der Problemstellung der Entwicklung und Förderung von Problemlösestrategien dient. Durch ein zunehmend systematisches und zielgerichtetes Probieren erkennen die SuS Gesetzmäßigkeiten und Strukturen der Zauberdreiecke.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freiheit und Notwendigkeit by Barbara Senft
Cover of the book Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst by Barbara Senft
Cover of the book 'Asien den Asiaten' - Die Expansionspolitik Japans während der Kolonisierung by Barbara Senft
Cover of the book Der Bombenkrieg 1939 bis 1945 in Düsseldorf by Barbara Senft
Cover of the book Währungsunion by Barbara Senft
Cover of the book Ausländer in den österreichischen Kriminalstatistiken (1990 - 2009) by Barbara Senft
Cover of the book Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 by Barbara Senft
Cover of the book Die Stiftung der King's College Chapel Cambridge unter den Tudors by Barbara Senft
Cover of the book Aufkommen und Hintergründe von Literaturagenten in Deutschland im Kontext schriftstellerischer und buchhändlerischer Professionalisierung by Barbara Senft
Cover of the book Zweisprachige Erziehung - einmalige Chance oder unzumutbare Überforderung für das Kind? by Barbara Senft
Cover of the book Restaurant Financial Plan by Barbara Senft
Cover of the book Die Kunst in der Aufklärung by Barbara Senft
Cover of the book Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen by Barbara Senft
Cover of the book Evaluation des Zielvereinbarungsverfahrens einer Kreispolizeibehörde in NRW by Barbara Senft
Cover of the book Robert Owen - Symbiose von Unternehmertum und sozialem Bewusstsein by Barbara Senft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy