Emotionale Entwicklung über die Lebensspanne - Die Entwicklung des Gesichtsausdrucks und wie Kinder lernen, mit ihren Emotionen umzugehen

Die Entwicklung des Gesichtsausdrucks und wie Kinder lernen, mit ihren Emotionen umzugehen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Emotionale Entwicklung über die Lebensspanne - Die Entwicklung des Gesichtsausdrucks und wie Kinder lernen, mit ihren Emotionen umzugehen by Katharina Göring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Göring ISBN: 9783640090099
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Göring
ISBN: 9783640090099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Beobachtet man Kinder und Erwachsene bei freudigen oder traurigen Anlässen, fällt auf, dass Kinder stärker ihre Emotionen zeigen als Erwachsene. Kinder stampfen mit dem Fuß auf, wenn sie sich ärgern oder zeigen ihre Freude, indem sie begeistert in die Hände klatschen. Wenn Erwachsene emotional reagieren, geschieht dies innerlich. Zum Beispiel fluchen sie nicht laut, sondern innerlich, sie lachen nicht ausgelassen, sondern lächeln in sich hinein. Wieso kommt es zu so einer Internalisierung? Ist diese in allen Situationen gleich, oder macht es einen Unterschied, ob man in einer Alleinsituation oder einer interpersonellen Situation ist? Der Aufsatz von Manfred Holodynski 'The Miniaturization of Expression in the Development of Emotional Self- Regulation' befasst sich mit dem Thema, wie sich der Gesichtsausdruck in Allein- und interpersonellen Situation über die Alterspanne von 6 bis 8 Jahren entwickelt. Dies wurde untersucht, indem man die Emotionen Freude und Enttäuschung bei Kindern forciert und ihre Emotionen auf einer Skala eingeordnet hat. Maria von Salisch geht in ihrem Aufsatz speziell auf das Thema ein, wie Kinder mit Ärger umgehen. Beide Aufsätze beschäftigen sich mit dem Ausdruck von Gefühlen und wie sich dieser entwickelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Beobachtet man Kinder und Erwachsene bei freudigen oder traurigen Anlässen, fällt auf, dass Kinder stärker ihre Emotionen zeigen als Erwachsene. Kinder stampfen mit dem Fuß auf, wenn sie sich ärgern oder zeigen ihre Freude, indem sie begeistert in die Hände klatschen. Wenn Erwachsene emotional reagieren, geschieht dies innerlich. Zum Beispiel fluchen sie nicht laut, sondern innerlich, sie lachen nicht ausgelassen, sondern lächeln in sich hinein. Wieso kommt es zu so einer Internalisierung? Ist diese in allen Situationen gleich, oder macht es einen Unterschied, ob man in einer Alleinsituation oder einer interpersonellen Situation ist? Der Aufsatz von Manfred Holodynski 'The Miniaturization of Expression in the Development of Emotional Self- Regulation' befasst sich mit dem Thema, wie sich der Gesichtsausdruck in Allein- und interpersonellen Situation über die Alterspanne von 6 bis 8 Jahren entwickelt. Dies wurde untersucht, indem man die Emotionen Freude und Enttäuschung bei Kindern forciert und ihre Emotionen auf einer Skala eingeordnet hat. Maria von Salisch geht in ihrem Aufsatz speziell auf das Thema ein, wie Kinder mit Ärger umgehen. Beide Aufsätze beschäftigen sich mit dem Ausdruck von Gefühlen und wie sich dieser entwickelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methodische Probleme der familiären Situationsforschung by Katharina Göring
Cover of the book Wahlrecht und Demokratisierung by Katharina Göring
Cover of the book Preisdiskriminierung als Mittel zur Abschöpfung der Konsumentenrente by Katharina Göring
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen by Katharina Göring
Cover of the book Entwicklung einer Marketingkonzeption für ein handwerkliches Bildungszentrum by Katharina Göring
Cover of the book Asymmetrische Kriegsführung der Hizbollah im Libanonkrieg 2006 und völkerrechtliche Konsequenzen by Katharina Göring
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen dem Demokratisierungsgrad einer Gesellschaft und der Lage der Homosexuellen, die in ihr leben by Katharina Göring
Cover of the book Caesars Euergetismus - Einsatz und Wirkung by Katharina Göring
Cover of the book Der Umstellungsprozess von HGB auf IAS/IFRS und seine Auswirkungen auf das Controlling by Katharina Göring
Cover of the book Der Phönix im Vergleich zweier spätantiker Gedichte und seine Funktion als Allegorie by Katharina Göring
Cover of the book Das fachgerechte Tragen und Einsetzen von drei Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Katharina Göring
Cover of the book Städtewachstum durch informellen Wohnungsbau by Katharina Göring
Cover of the book Das narrative Interview. Theorie und Praxis by Katharina Göring
Cover of the book Raum, Zeit und Perspektive im fiktionalen Film - Wie desorientiert der Film 'Stay' seine Zuschauer? by Katharina Göring
Cover of the book Verfassungsrechtliche Fragen zum Lottostaatsvertrag by Katharina Göring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy