Elternarbeit in der Heimerziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Elternarbeit in der Heimerziehung by Caro Kaufmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Caro Kaufmann ISBN: 9783640279463
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Caro Kaufmann
ISBN: 9783640279463
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3 , Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Jugendhilfe), Veranstaltung: Grundlagen der Heimerziehung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden Text werde ich mich mit dem Thema der Elternarbeit in der Heimerziehung beschäftigen. Ich werde zuerst mit einem historischen Rückblick über die Heimerziehung beginnen, damit wir auch Einblicke in die damalige Situation bekommen. Somit können wir Vergleiche zum aktuellen Stand ziehen und daran auch erkennen, was sich positiv verändert hat. Ich werde vor allem Veränderungen von der Elternarbeit in den Blick nehmen. Danach werde ich mich mit den gesetzlichen Grundlagen beschäftigen, inwiefern Heimerziehung generell im KJHG verankert ist und wie es mit der Elternarbeit im Speziellen aussieht. Das ist aus dem Grund wichtig, da dadurch eine klare Linie gegeben werden kann, wie sich die Erzieher1 zu verhalten haben. Es wird sich klären, ob ein großer Spielraum für Handlungsoptionen vorliegt oder nicht. Nach diesem Teil komme ich zu den unterschiedlichen Ansätzen der Elternarbeit: dem pragmatischen Ansatz, dem systemischen Ansatz und dem psychoanalytischen Ansatz. Anschließend werde ich mich mit den Formen der Elternarbeit beschäftigen, die heutzutage angewandt werden. Zum Schluss setze ich mich mit den Vorteilen, den Schwierigkeiten und Grenzen der Elternarbeit kritisch auseinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3 , Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Jugendhilfe), Veranstaltung: Grundlagen der Heimerziehung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden Text werde ich mich mit dem Thema der Elternarbeit in der Heimerziehung beschäftigen. Ich werde zuerst mit einem historischen Rückblick über die Heimerziehung beginnen, damit wir auch Einblicke in die damalige Situation bekommen. Somit können wir Vergleiche zum aktuellen Stand ziehen und daran auch erkennen, was sich positiv verändert hat. Ich werde vor allem Veränderungen von der Elternarbeit in den Blick nehmen. Danach werde ich mich mit den gesetzlichen Grundlagen beschäftigen, inwiefern Heimerziehung generell im KJHG verankert ist und wie es mit der Elternarbeit im Speziellen aussieht. Das ist aus dem Grund wichtig, da dadurch eine klare Linie gegeben werden kann, wie sich die Erzieher1 zu verhalten haben. Es wird sich klären, ob ein großer Spielraum für Handlungsoptionen vorliegt oder nicht. Nach diesem Teil komme ich zu den unterschiedlichen Ansätzen der Elternarbeit: dem pragmatischen Ansatz, dem systemischen Ansatz und dem psychoanalytischen Ansatz. Anschließend werde ich mich mit den Formen der Elternarbeit beschäftigen, die heutzutage angewandt werden. Zum Schluss setze ich mich mit den Vorteilen, den Schwierigkeiten und Grenzen der Elternarbeit kritisch auseinander.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book China und Indien im Wettlauf um die Weltspitze by Caro Kaufmann
Cover of the book Aristoteles´ Verfassungsdiskussion II by Caro Kaufmann
Cover of the book Piracy in the Media Industry by Caro Kaufmann
Cover of the book The New Office by Caro Kaufmann
Cover of the book Wittgensteins Begriff des Sprachspiels by Caro Kaufmann
Cover of the book Anteilsbasierte Vergütungen: Bilanzierung nach IFRS 2 und Überprüfung der erstmaligen Anwendung bei ausgewählten deutschen börsennotierten Unternehmen by Caro Kaufmann
Cover of the book Erstellung einer Webplattform für kooperative Überwachung sicherheitstechnischer Bereiche by Caro Kaufmann
Cover of the book Deutsch-slawischer Kontakt in der Stauferzeit by Caro Kaufmann
Cover of the book Kooperation und Fortbildung in Lehrer-Landwirt-Tandems im Kontext einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung am Lernort Bauernhof by Caro Kaufmann
Cover of the book Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick by Caro Kaufmann
Cover of the book Tod und Trauer als Thema im evangelischen Religionsunterricht der Grundschule unter Verwendung pädagogischer Kurzfilme by Caro Kaufmann
Cover of the book Analyse des Kinderbuches 'Plotter will nicht schwimmen' zur Thematik Kinderängste und didaktische Überlegungen by Caro Kaufmann
Cover of the book Forensic Behavioral Analysis. Criminal Behavior and the Justice System by Caro Kaufmann
Cover of the book Digital Media and Culture. Counter Stereotypes about Foreign Cultures by Using Weblogs in the EFLC by Caro Kaufmann
Cover of the book Yield Management als Erfolgsfaktor der Hotellerie by Caro Kaufmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy