Elternarbeit in der Heimerziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Elternarbeit in der Heimerziehung by Caro Kaufmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Caro Kaufmann ISBN: 9783640279463
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Caro Kaufmann
ISBN: 9783640279463
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3 , Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Jugendhilfe), Veranstaltung: Grundlagen der Heimerziehung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden Text werde ich mich mit dem Thema der Elternarbeit in der Heimerziehung beschäftigen. Ich werde zuerst mit einem historischen Rückblick über die Heimerziehung beginnen, damit wir auch Einblicke in die damalige Situation bekommen. Somit können wir Vergleiche zum aktuellen Stand ziehen und daran auch erkennen, was sich positiv verändert hat. Ich werde vor allem Veränderungen von der Elternarbeit in den Blick nehmen. Danach werde ich mich mit den gesetzlichen Grundlagen beschäftigen, inwiefern Heimerziehung generell im KJHG verankert ist und wie es mit der Elternarbeit im Speziellen aussieht. Das ist aus dem Grund wichtig, da dadurch eine klare Linie gegeben werden kann, wie sich die Erzieher1 zu verhalten haben. Es wird sich klären, ob ein großer Spielraum für Handlungsoptionen vorliegt oder nicht. Nach diesem Teil komme ich zu den unterschiedlichen Ansätzen der Elternarbeit: dem pragmatischen Ansatz, dem systemischen Ansatz und dem psychoanalytischen Ansatz. Anschließend werde ich mich mit den Formen der Elternarbeit beschäftigen, die heutzutage angewandt werden. Zum Schluss setze ich mich mit den Vorteilen, den Schwierigkeiten und Grenzen der Elternarbeit kritisch auseinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3 , Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Jugendhilfe), Veranstaltung: Grundlagen der Heimerziehung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden Text werde ich mich mit dem Thema der Elternarbeit in der Heimerziehung beschäftigen. Ich werde zuerst mit einem historischen Rückblick über die Heimerziehung beginnen, damit wir auch Einblicke in die damalige Situation bekommen. Somit können wir Vergleiche zum aktuellen Stand ziehen und daran auch erkennen, was sich positiv verändert hat. Ich werde vor allem Veränderungen von der Elternarbeit in den Blick nehmen. Danach werde ich mich mit den gesetzlichen Grundlagen beschäftigen, inwiefern Heimerziehung generell im KJHG verankert ist und wie es mit der Elternarbeit im Speziellen aussieht. Das ist aus dem Grund wichtig, da dadurch eine klare Linie gegeben werden kann, wie sich die Erzieher1 zu verhalten haben. Es wird sich klären, ob ein großer Spielraum für Handlungsoptionen vorliegt oder nicht. Nach diesem Teil komme ich zu den unterschiedlichen Ansätzen der Elternarbeit: dem pragmatischen Ansatz, dem systemischen Ansatz und dem psychoanalytischen Ansatz. Anschließend werde ich mich mit den Formen der Elternarbeit beschäftigen, die heutzutage angewandt werden. Zum Schluss setze ich mich mit den Vorteilen, den Schwierigkeiten und Grenzen der Elternarbeit kritisch auseinander.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die steuerliche Behandlung von Gesellschafterdarlehen und -bürgschaften als nachträgliche Anschaffungskosten by Caro Kaufmann
Cover of the book Die Konzeption von personaler Identität nach Carol Rovane und ihre Anwendung auf das Phänomen der Multiplen Persönlichkeit by Caro Kaufmann
Cover of the book Der Buddhismus in der westlichen Gesellschaft by Caro Kaufmann
Cover of the book Bekämpfung von Jugendkriminalität und Jugendgewalt. Ursachen und Lösungsvorschläge by Caro Kaufmann
Cover of the book Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Caro Kaufmann
Cover of the book 'Bloß' Aristoteliker? Kritische Untersuchung der Aristoteles-Rezeption des Thomas von Aquin by Caro Kaufmann
Cover of the book Literarische Kafka-Verarbeitungen by Caro Kaufmann
Cover of the book Zurück zur Kriminalbiologie? by Caro Kaufmann
Cover of the book Das mentale Lexikon im Spannungsfeld zwischen Denken und Sprechen by Caro Kaufmann
Cover of the book Psychologie des Business Process Management by Caro Kaufmann
Cover of the book Features of African American Vernacular English in Snoop Dogg's Rap Lyrics by Caro Kaufmann
Cover of the book Orientierungspraktikum im Gymnasium by Caro Kaufmann
Cover of the book Aggression bei Kindern by Caro Kaufmann
Cover of the book Die Haftung bei Insolvenzverschleppung by Caro Kaufmann
Cover of the book Analyse des Kinderbuches 'Plotter will nicht schwimmen' zur Thematik Kinderängste und didaktische Überlegungen by Caro Kaufmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy