Das Spiel in der musealen Kunstvermittlung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Das Spiel in der musealen Kunstvermittlung by Beata Anna Schmutz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beata Anna Schmutz ISBN: 9783638432405
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beata Anna Schmutz
ISBN: 9783638432405
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Erziehungswissenschaftliches Seminar), 119 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee zum vorliegenden Werk entstand bei zahlreichen Beobachtungen der Museumsbesucher und der unterschiedlichen Formen der Vermittlung von Kunstinhalten im Museum. Dabei konnte festgestellt werden, dass das Spiel ebenso wie seine spielerischen Motive und das Kunstmuseum einige Berührungspunkte aufweisen. Die Zusammenführung des Spieles und des Museums ist jedoch nicht selbstverständlich und entspricht nicht der assoziativen Antithese beider Erscheinungen: Das Spiel wird populär mit einer unterhaltsamen und kurzweiligen Tätigkeit, das Museum wiederum mit einer statischen Bildungsinstitution in Verbindung gebracht. Die wissenschaftliche Analyse des Spieles und des Museums in ihrer jeweiligen Eigenart soll diese klischeehafte Annahme widerlegen und die Nähe beider Erscheinungen zueinander beweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Erziehungswissenschaftliches Seminar), 119 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee zum vorliegenden Werk entstand bei zahlreichen Beobachtungen der Museumsbesucher und der unterschiedlichen Formen der Vermittlung von Kunstinhalten im Museum. Dabei konnte festgestellt werden, dass das Spiel ebenso wie seine spielerischen Motive und das Kunstmuseum einige Berührungspunkte aufweisen. Die Zusammenführung des Spieles und des Museums ist jedoch nicht selbstverständlich und entspricht nicht der assoziativen Antithese beider Erscheinungen: Das Spiel wird populär mit einer unterhaltsamen und kurzweiligen Tätigkeit, das Museum wiederum mit einer statischen Bildungsinstitution in Verbindung gebracht. Die wissenschaftliche Analyse des Spieles und des Museums in ihrer jeweiligen Eigenart soll diese klischeehafte Annahme widerlegen und die Nähe beider Erscheinungen zueinander beweisen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschlechtsspezifische Leistungsgrenzen by Beata Anna Schmutz
Cover of the book Parodie, Persiflage, Karrikatur - Formen des Uneigentlichen in Gustav Mahlers Symphonien. by Beata Anna Schmutz
Cover of the book Die Fertigkeit Schreiben - Wozu lehren/lernen wir das Schreiben? by Beata Anna Schmutz
Cover of the book Kritische Würdigung des Employability-Denkens by Beata Anna Schmutz
Cover of the book Der Einfluss der Medien auf die Kindheit by Beata Anna Schmutz
Cover of the book Bürger unter Beobachtung: Die neuen Kompetenzen der deutschen Nachrichtendienste nach dem Terrorismusbekämpfungsgesetz by Beata Anna Schmutz
Cover of the book NAPOLA - NPEA - Der Alltag und dessen skeptische Abgrenzung zu Dennis Gansels Kinofilm 'Napola - Elite für den Führer' by Beata Anna Schmutz
Cover of the book Die Diskussion um die aktive Sterbehilfe by Beata Anna Schmutz
Cover of the book Religion in den Medien by Beata Anna Schmutz
Cover of the book Descent into Madness or Liberation of Self? An Analysis of the final scene of 'The Yellow Wallpaper' by Charlotte Perkins Gilman by Beata Anna Schmutz
Cover of the book Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) by Beata Anna Schmutz
Cover of the book Montessori noch zeitgemäß? by Beata Anna Schmutz
Cover of the book Sitzungsprotokoll zum Thema: Georg Trakl by Beata Anna Schmutz
Cover of the book Bayerns und Sachsens Gymnasiallehrpläne im Vergleich: Unterschiede, Gemeinsamkeiten und ihre Bedeutung für die Bildungspolitik der beiden Kultusministerien by Beata Anna Schmutz
Cover of the book Fallstudie zur Vorbereitung auf einen Marathonlauf by Beata Anna Schmutz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy