Einsatz von Informationsmedien in Unternehmen: Intranet

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Einsatz von Informationsmedien in Unternehmen: Intranet by Johannes Steigleder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Steigleder ISBN: 9783638307406
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Steigleder
ISBN: 9783638307406
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Seminar: Kommunikation in Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Durch die rasante technische Entwicklung auf dem Gebiet der Informationstechnologie, sehen sich Unternehmen neuen Herausforderungen gegenüber gestellt. Mit dem technischen Fortschritt erfolgt gleichzeitig eine Entwicklung neuer Medien zur Kommunikation. Durch die Einführung des Internet und die damit verbundene Bereitstellung von Netzwerktechnologie haben sich auch für Unternehmen neue Möglichkeiten der Kommunikation aufgetan. Für Unternehmen ergeben sich neue Optionen der überregionalen bzw. weltweiten Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Ebenso können Stellenangebote 'online' dargeboten, oder Werbung über das Internet geschaltet werden. Neben diesen Möglichkeiten der externen Kommunikation mit der Umwelt, bieten sich auch für die interne Kommunkation neue Möglichkeiten und Notwendigkeiten. Durch die zunehmende Konkurrenz auf den Weltmärkten und der durch das Internet gebotenen weltweiten Vermarktung wird eine auf Kundenwünsche zugeschnittene Produktion notwendig. Diese setzt eine gut funktionierende Vernetzung der einzelnen Unternehmenseinheiten voraus. Der Informationsfluss zwischen Produktion, Entwicklung, Marketing, Marktforschung und auch Servicegruppen muss gewährleistet sein, will das Unternehmen auf dem Markt konkurrenzfähig bleiben (Batinic 1999, 1 S.165). Ein Möglichkeit bietet hier ein computergestütztes Informationsmedium. Dieses als Intranet bezeichnete Informationsmedium ist Thema der vorliegenden Arbeit. Es soll versucht werden, Chancen und Probleme dieses neuen Kommunikationsmediums darzustellen. Ein Aspekt hierbei ist die Betrachtung computervermittelter Kommunikation (CMC). Was unterscheidet diese von der 'natürlichen' Grundform zwischenmenschlicher Kommunikation, der Face-to-face Situation? Ferner sollen die Auswirkungen des Intranet auf die Kommunikation in Unternehmen betrachtet und die möglichen Auswirkungen auf die Mitarbeiterkommunikation aufgezeigt werden. Eine These lautet hierbei, dass die klassische Face-to-Face Kommunikation nicht durch neue Formen der Kommunikation ersetzt wird. Vielmehr stellt das Intranet eine Erweiterung der Kommunikationsmöglichkeiten in Unternehmen dar. In diesem Zusammenhang soll der Frage nachgegangen werden, welchen Einfluss das Intranet auf hierarchische Strukturen in der Mitarbeiterkommunikation haben kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Seminar: Kommunikation in Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Durch die rasante technische Entwicklung auf dem Gebiet der Informationstechnologie, sehen sich Unternehmen neuen Herausforderungen gegenüber gestellt. Mit dem technischen Fortschritt erfolgt gleichzeitig eine Entwicklung neuer Medien zur Kommunikation. Durch die Einführung des Internet und die damit verbundene Bereitstellung von Netzwerktechnologie haben sich auch für Unternehmen neue Möglichkeiten der Kommunikation aufgetan. Für Unternehmen ergeben sich neue Optionen der überregionalen bzw. weltweiten Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Ebenso können Stellenangebote 'online' dargeboten, oder Werbung über das Internet geschaltet werden. Neben diesen Möglichkeiten der externen Kommunikation mit der Umwelt, bieten sich auch für die interne Kommunkation neue Möglichkeiten und Notwendigkeiten. Durch die zunehmende Konkurrenz auf den Weltmärkten und der durch das Internet gebotenen weltweiten Vermarktung wird eine auf Kundenwünsche zugeschnittene Produktion notwendig. Diese setzt eine gut funktionierende Vernetzung der einzelnen Unternehmenseinheiten voraus. Der Informationsfluss zwischen Produktion, Entwicklung, Marketing, Marktforschung und auch Servicegruppen muss gewährleistet sein, will das Unternehmen auf dem Markt konkurrenzfähig bleiben (Batinic 1999, 1 S.165). Ein Möglichkeit bietet hier ein computergestütztes Informationsmedium. Dieses als Intranet bezeichnete Informationsmedium ist Thema der vorliegenden Arbeit. Es soll versucht werden, Chancen und Probleme dieses neuen Kommunikationsmediums darzustellen. Ein Aspekt hierbei ist die Betrachtung computervermittelter Kommunikation (CMC). Was unterscheidet diese von der 'natürlichen' Grundform zwischenmenschlicher Kommunikation, der Face-to-face Situation? Ferner sollen die Auswirkungen des Intranet auf die Kommunikation in Unternehmen betrachtet und die möglichen Auswirkungen auf die Mitarbeiterkommunikation aufgezeigt werden. Eine These lautet hierbei, dass die klassische Face-to-Face Kommunikation nicht durch neue Formen der Kommunikation ersetzt wird. Vielmehr stellt das Intranet eine Erweiterung der Kommunikationsmöglichkeiten in Unternehmen dar. In diesem Zusammenhang soll der Frage nachgegangen werden, welchen Einfluss das Intranet auf hierarchische Strukturen in der Mitarbeiterkommunikation haben kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Moskau- und Russlandbild in der Lyrik Marina Cvetaevas by Johannes Steigleder
Cover of the book Maximilian I. und Maria von Burgund by Johannes Steigleder
Cover of the book Benetton-Werbung in der öffentlichen Diskussion und als Thema im Kunstunterricht by Johannes Steigleder
Cover of the book Der Briefwechsel der westdeutschen und polnischen Bischöfe 1965 by Johannes Steigleder
Cover of the book Konzeption eines Vertriebscontrollings für den Gebrauchtwagenbereich by Johannes Steigleder
Cover of the book Medienkompetenz als gesellschaftliche und individuelle Schlüsselqualifikation am Beispiel der Entwicklung der Werbekompetenz bei Kindern by Johannes Steigleder
Cover of the book 'Vote-Swapping' - eine Möglichkeit, taktisch zu wählen? by Johannes Steigleder
Cover of the book Wie Muslime beten - eine Einführung in die Gebetspraxis des Islam by Johannes Steigleder
Cover of the book Der Substanzbegriff bei Aristoteles by Johannes Steigleder
Cover of the book Nachschlagen und Recherchieren by Johannes Steigleder
Cover of the book Umwelterziehung in der Schule, Entwicklung, Stand und Probleme in der BRD by Johannes Steigleder
Cover of the book Reisezeit - Betrachtungen eines Zwischenraums by Johannes Steigleder
Cover of the book Überforderung des Kindes durch antiautoritäre Erziehung?! by Johannes Steigleder
Cover of the book 'Gott', 'Welt' und 'Mensch' im 21. Jahrhundert by Johannes Steigleder
Cover of the book Alternative Finanzierungskonzepte für die Straßenverkehrsinfrastruktur: Konzessions-, Betreiber- und PPP-Modelle by Johannes Steigleder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy