Gespaltenes Schweigen - Marcel Beyers Roman 'Flughunde'

Marcel Beyers Roman Flughunde

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Gespaltenes Schweigen - Marcel Beyers Roman 'Flughunde' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638541190
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638541190
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Rijksuniversiteit Groningen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Literatuur, Film en Media III: Deutschlandbilder, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marcel Beyer, geboren 1965, hat mit Flughunde einen Roman geschrieben, an dem vielfach die neue Sicht gelobt wurde, die er auf den Nationalsozialismus eröffnet. Ebenso, wie er bereits mit seinem Debütroman Das Menschenfleisch eine Geschichte erzählte, die trotz des oft behandelten Themas der eifersüchtigen Liebe eine ungewöhnliche Perspektive auf scheinbar Altbekanntes ermöglichte, bietet auch dieser Roman eine neue Sicht auf das tradierte Themenfeld der deutschen Vergangenheit. Die Gründe für die Faszination seiner Texte liegen darin, dass er die Sprache - jene von Liebe und Eifersucht, jene von Macht und Krieg - selbst zum Thema macht und versucht, 'Leerstellen' der Wahrnehmung nicht zu umgehen, sondern gerade zu thematisieren. Denn, so heißt es in Das Menschenfleisch, der teilweise fast einen Manifestcharakter für sein Schreiben zu haben scheint, 'an den Rändern des Narrativen findet der Krieg statt'. Durch das bewusste Aufsuchen dieser Ränder unterscheidet sich Beyer von den meisten zeitgenössischen Autoren, die heute über den Nationalsozialismus schreiben. Entsprechend ist Flughunde auch keine Aufarbeitungs- oder Bewältigungsliteratur im Sinne von Romanen wie Bernhard Schlinks Der Vorleser, sondern setzt auf einer abstrakteren Ebene an. Worin seine Eigenheit besteht, soll im Verlauf der folgenden Arbeit gezeigt werden, indem zunächst die Persönlichkeit Karnaus, des 'perspektivischen Zentrums' des Romans, herausgearbeitet werden soll. Im zweiten Schritt wird dann gefragt, welche Absichten Beyer mit der Konstruktion dieser Figur verfolgt haben mag.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Rijksuniversiteit Groningen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Literatuur, Film en Media III: Deutschlandbilder, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marcel Beyer, geboren 1965, hat mit Flughunde einen Roman geschrieben, an dem vielfach die neue Sicht gelobt wurde, die er auf den Nationalsozialismus eröffnet. Ebenso, wie er bereits mit seinem Debütroman Das Menschenfleisch eine Geschichte erzählte, die trotz des oft behandelten Themas der eifersüchtigen Liebe eine ungewöhnliche Perspektive auf scheinbar Altbekanntes ermöglichte, bietet auch dieser Roman eine neue Sicht auf das tradierte Themenfeld der deutschen Vergangenheit. Die Gründe für die Faszination seiner Texte liegen darin, dass er die Sprache - jene von Liebe und Eifersucht, jene von Macht und Krieg - selbst zum Thema macht und versucht, 'Leerstellen' der Wahrnehmung nicht zu umgehen, sondern gerade zu thematisieren. Denn, so heißt es in Das Menschenfleisch, der teilweise fast einen Manifestcharakter für sein Schreiben zu haben scheint, 'an den Rändern des Narrativen findet der Krieg statt'. Durch das bewusste Aufsuchen dieser Ränder unterscheidet sich Beyer von den meisten zeitgenössischen Autoren, die heute über den Nationalsozialismus schreiben. Entsprechend ist Flughunde auch keine Aufarbeitungs- oder Bewältigungsliteratur im Sinne von Romanen wie Bernhard Schlinks Der Vorleser, sondern setzt auf einer abstrakteren Ebene an. Worin seine Eigenheit besteht, soll im Verlauf der folgenden Arbeit gezeigt werden, indem zunächst die Persönlichkeit Karnaus, des 'perspektivischen Zentrums' des Romans, herausgearbeitet werden soll. Im zweiten Schritt wird dann gefragt, welche Absichten Beyer mit der Konstruktion dieser Figur verfolgt haben mag.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Planning an Incentive at Gleneagles Hotel by Anonym
Cover of the book Fachgerechtes Dokumentieren von Oberflächengüten, Messen der Rautiefe Rz (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Anonym
Cover of the book Magersucht im Kontext Schule. Früherkennung, Prävention und Umgang mit betroffenen Schülern und Schülerinnen by Anonym
Cover of the book Die Erziehung der Jugend im Dritten Reich am Beispiel der Hitlerjugend by Anonym
Cover of the book Mobbing- Ein Einblick in das Mobbing in der Schule by Anonym
Cover of the book SWOT-Analyse zur Strategieentwicklung in der Unternehmensführung am Beispiel eines Unternehmens by Anonym
Cover of the book Der Mann im 21.Jahrhundert by Anonym
Cover of the book Merkmale des Phantastischen in Tommaso Landolfis Erzählung 'Ombre' by Anonym
Cover of the book Räumliche Gestaltung des therapeutischen Milieus dementiell Erkrankter by Anonym
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit den identitätspolitischen Aspekten eines EU-Beitrittes der Türkei by Anonym
Cover of the book Rezension zu: Jean-Jaques Rousseau - Emile oder über die Erziehung by Anonym
Cover of the book Sachanalyse des Unterrichtsthemas Tourismus auf Mallorca by Anonym
Cover of the book Freizeitverkehrsprojekte: Das BMBF- Forschungsvorhaben Freizeitverkehr am Beispiel des ALERT-Projektes mit dem Demonstrator Cospudener See by Anonym
Cover of the book Strategische Bewertungsverfahren - Zero Base Budgeting im Handel by Anonym
Cover of the book Konzeption und Modellierung einer Konstantlichtregelung mit KNX by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy