Romanisierung im Römischen Reich

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Romanisierung im Römischen Reich by Thorsten Kozik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Kozik ISBN: 9783656024187
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Kozik
ISBN: 9783656024187
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut ), Veranstaltung: Propaganda im Römischen Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff Romanisierung versteht man in der modernen Geschichtswissenschaft das Zusammenwachsen der unterschiedlichen Völker und Stämme des römischen Reiches zu einer homogenen Reichsbevölkerung. Der Begriff dient als Konzept zur Erklärung dieses ökonomischen, politischen, geistigen und kulturellen Wandels in den Provinzen 1 . Dieser Wandel vollzog sich ohne klare Strategie im heutigen Sinne 2 , man kann eher von einer 'Eigen-Romanisierung' 3 der Pergerinen 4 Reichsbewohner als von einer von der Zentralmacht geplanten Strategie sprechen, d.h. sie erfolgte ohne zutun der Zentralgewalt. Interessant und wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass sie in allen Provinzen etwa gleichzeitig begann und das ganze Reich umfasste. Diese Romanisierung bildete die Grundlage dafür, dass das römische Reich über mehrere hundert Jahre eine homogene Einheit bilden konnte 5 , die Bestand hatte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut ), Veranstaltung: Propaganda im Römischen Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff Romanisierung versteht man in der modernen Geschichtswissenschaft das Zusammenwachsen der unterschiedlichen Völker und Stämme des römischen Reiches zu einer homogenen Reichsbevölkerung. Der Begriff dient als Konzept zur Erklärung dieses ökonomischen, politischen, geistigen und kulturellen Wandels in den Provinzen 1 . Dieser Wandel vollzog sich ohne klare Strategie im heutigen Sinne 2 , man kann eher von einer 'Eigen-Romanisierung' 3 der Pergerinen 4 Reichsbewohner als von einer von der Zentralmacht geplanten Strategie sprechen, d.h. sie erfolgte ohne zutun der Zentralgewalt. Interessant und wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass sie in allen Provinzen etwa gleichzeitig begann und das ganze Reich umfasste. Diese Romanisierung bildete die Grundlage dafür, dass das römische Reich über mehrere hundert Jahre eine homogene Einheit bilden konnte 5 , die Bestand hatte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Legion Condor. Das Ausmaß und die Bedeutung der deutschen Unterstützung General Francos im Spanischen Bürgerkrieg by Thorsten Kozik
Cover of the book Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Thorsten Kozik
Cover of the book Vom Gegenstand zur abstrakten Form: 'Über das Geistige in der Kunst' von Wassily Kandinsky by Thorsten Kozik
Cover of the book IT-Outsourcing by Thorsten Kozik
Cover of the book An Analysis of Turn-Taking in English Telephone Conversations by Thorsten Kozik
Cover of the book The Status of the Individual in International Law and the Age of Globalization by Thorsten Kozik
Cover of the book Die Integration der Arbeitsvorbereitung in der Prozesskostenrechnung by Thorsten Kozik
Cover of the book Übergang zum Weltkrieg. Ursachen und Gründe der deutschen Kriegserklärung an die USA by Thorsten Kozik
Cover of the book Beyond Budgeting - Kritische Diskussion der Weiterentwicklung der klassischen Budgetierungsformen by Thorsten Kozik
Cover of the book 1 Tag in Dresden by Thorsten Kozik
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter by Thorsten Kozik
Cover of the book Die Pressepolitik der Sowjetischen Besatzungszone im Vergleich mit der westalliierten Pressepolitik by Thorsten Kozik
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit Descartes' 'Die Leidenschaften der Seele' by Thorsten Kozik
Cover of the book Berichterstattung 2.0. Trends und Entwicklungen im Journalismus by Thorsten Kozik
Cover of the book Refugees in Nepal. Impact on Refugee Lives and National Security by Thorsten Kozik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy