Anforderungen an eine zeitgemäße Personalentwicklung - Wo liegen die Schwerpunkte heute, wo die Akzente in der Zukunft?

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Anforderungen an eine zeitgemäße Personalentwicklung - Wo liegen die Schwerpunkte heute, wo die Akzente in der Zukunft? by Michael Bandl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Bandl ISBN: 9783638190572
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Bandl
ISBN: 9783638190572
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Hochschule Pforzheim (Fachbereich BWL), Veranstaltung: Managementseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sehen sich in den letzten Jahren verstärkt mit Veränderungen beispielsweise der Globalisierung oder der zunehmenden Dynamik technologischer Entwicklungen konfrontiert. Um den dadurch entstehenden Problemen auch in Zukunft begegnen zu können, wird der Faktor Human Ressources zunehmend zum Erfolgskriterium. Allein um den Nachwuchs- und Führungskräftemangel zu kompensieren, sind Qualifizierungsmaßnahmen nötig geworden, die nicht nur fachliche Aspekte berücksichtigen, sondern auch motivierend wirken. Der Personalentwicklung wird dadurch verstärkt die Rolle eines strategischen Erfolgsfaktors zugesprochen. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, was eine Personalentwicklung leisten muss, um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden und welche Möglichkeiten ihr dazu zur Verfügung stehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der gezielten Förderung und Entwicklung einzelner Mitarbeiter. Zunächst wird der Begriff der Personalentwicklung definiert und die Einbindung in Unternehmen dargestellt. Anschließend werden heutige Schwerpunkte der Personalentwicklung aufgezeigt und künftige Entwicklungen behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Hochschule Pforzheim (Fachbereich BWL), Veranstaltung: Managementseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sehen sich in den letzten Jahren verstärkt mit Veränderungen beispielsweise der Globalisierung oder der zunehmenden Dynamik technologischer Entwicklungen konfrontiert. Um den dadurch entstehenden Problemen auch in Zukunft begegnen zu können, wird der Faktor Human Ressources zunehmend zum Erfolgskriterium. Allein um den Nachwuchs- und Führungskräftemangel zu kompensieren, sind Qualifizierungsmaßnahmen nötig geworden, die nicht nur fachliche Aspekte berücksichtigen, sondern auch motivierend wirken. Der Personalentwicklung wird dadurch verstärkt die Rolle eines strategischen Erfolgsfaktors zugesprochen. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, was eine Personalentwicklung leisten muss, um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden und welche Möglichkeiten ihr dazu zur Verfügung stehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der gezielten Förderung und Entwicklung einzelner Mitarbeiter. Zunächst wird der Begriff der Personalentwicklung definiert und die Einbindung in Unternehmen dargestellt. Anschließend werden heutige Schwerpunkte der Personalentwicklung aufgezeigt und künftige Entwicklungen behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entfaltung der Ideenlehre Platons mit besonderem Bezug auf Bedeutung und Analyse der Metaphern der zweitbesten Seefahrt und der Wiedererinnerung im Phaidon by Michael Bandl
Cover of the book Rückstellungen nach IAS 37 by Michael Bandl
Cover of the book WEG: Die Eigentümerversammlung. Von der Einberufung bis zur Beschluss-Sammlung by Michael Bandl
Cover of the book E-Commerce im Zivilrecht by Michael Bandl
Cover of the book Georg Kerschensteiners Begriff der Arbeitsschule by Michael Bandl
Cover of the book Unterrichtseinheit: Musikalische Illustration und Gestaltung der Geschichte 'Es klopft bei Wanja in der Nacht' by Michael Bandl
Cover of the book Quo vadis Sozialstaat? - Die Bürgerversicherung by Michael Bandl
Cover of the book Die Periodengrenze zwischen Altertum und Mittelalter nach Henri Pirenne by Michael Bandl
Cover of the book Methoden und Angebote für Wissensmanagement in Archiven by Michael Bandl
Cover of the book Die Grenzen der legitimen Machtausübung der Gesellschaft by Michael Bandl
Cover of the book Welche Gründe für das Nichteintreten des von Otto Kirchheimer entwickelten Catch-All Party Konzept gibt es? by Michael Bandl
Cover of the book Spezialisierungsgrad des Studiums by Michael Bandl
Cover of the book Der Goodwill beim Unternehmenskauf - Entstehung, Bilanzierung und Bewertung sowie Gestaltungsmöglichkeiten by Michael Bandl
Cover of the book Der exekutive Handlungsrahmen nach dem Gaststättengesetz by Michael Bandl
Cover of the book Das Bildungssystem der DDR by Michael Bandl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy