Einführung einer Vollkostenrechnung in einem mittelständischen Industrieunternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Einführung einer Vollkostenrechnung in einem mittelständischen Industrieunternehmen by Carsten Böser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Böser ISBN: 9783638207317
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Böser
ISBN: 9783638207317
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Wissenschaftliche Hochschule Lahr (Studienfach Betriebswirtschaftslehre), 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Semesterarbeit zeigt den eingeschlagenen Weg zur Implementierung einer KLR am Beispiel der W.H. Küster GmbH&Co.KG unter dem Aspekt, schnellstens aktuelle Aussagen zur Ergebnisentwicklung mit Hilfe der vorhandenen DV-Unterstützung liefern zu können. Die Vollkostenrechnung als gewählte Variante wird dabei ausführlich vorgestellt. Im Hauptteil der Arbeit wird zuerst der Weg zur Isolierung der Kosten aus den vorhandenen Daten vorgestellt. Im Anschluss daran wird der Betrieb in Kostenstellen gegliedert und ausgewertet. Der Schlussteil der Arbeit wird eingeleitet mit einen kurzen Einblick in die kurzfristige Erfolgsrechnung. Nach einer kritischen Beurteilung wird das weitere Vorgehen im neuen Betätigungsfeld aufgezeigt. Das dargestellte Unternehmen hatte vor Beginn dieser Arbeit noch keinen Controllerdienst. Im Rahmen des praktischen Semesters wurde das hier dargestellte Controllingsystem vom Autor eingeführt. Ziel war die schnellstmögliche Gewinnung von Steuerungsdaten für das Management. Die teilweise heterogene Softwaresystemlandschaft besteht hauptsachlich aus IBM/DKS, PST/MIS und einem PPS. Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde das beschriebene System anschliessend zu einer Grenzplankostenrechnung (Teilkosten) ausgebaut. Achtung: Rein unternehmensbezogene Daten wurden anonymisiert bzw. ganz weggelassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Wissenschaftliche Hochschule Lahr (Studienfach Betriebswirtschaftslehre), 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Semesterarbeit zeigt den eingeschlagenen Weg zur Implementierung einer KLR am Beispiel der W.H. Küster GmbH&Co.KG unter dem Aspekt, schnellstens aktuelle Aussagen zur Ergebnisentwicklung mit Hilfe der vorhandenen DV-Unterstützung liefern zu können. Die Vollkostenrechnung als gewählte Variante wird dabei ausführlich vorgestellt. Im Hauptteil der Arbeit wird zuerst der Weg zur Isolierung der Kosten aus den vorhandenen Daten vorgestellt. Im Anschluss daran wird der Betrieb in Kostenstellen gegliedert und ausgewertet. Der Schlussteil der Arbeit wird eingeleitet mit einen kurzen Einblick in die kurzfristige Erfolgsrechnung. Nach einer kritischen Beurteilung wird das weitere Vorgehen im neuen Betätigungsfeld aufgezeigt. Das dargestellte Unternehmen hatte vor Beginn dieser Arbeit noch keinen Controllerdienst. Im Rahmen des praktischen Semesters wurde das hier dargestellte Controllingsystem vom Autor eingeführt. Ziel war die schnellstmögliche Gewinnung von Steuerungsdaten für das Management. Die teilweise heterogene Softwaresystemlandschaft besteht hauptsachlich aus IBM/DKS, PST/MIS und einem PPS. Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde das beschriebene System anschliessend zu einer Grenzplankostenrechnung (Teilkosten) ausgebaut. Achtung: Rein unternehmensbezogene Daten wurden anonymisiert bzw. ganz weggelassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wann beginnt menschliches Leben? by Carsten Böser
Cover of the book Unlocking the Revenue Potential in Kenya by Carsten Böser
Cover of the book Einführung in die Unternehmensorganisation by Carsten Böser
Cover of the book Intelligenz und Problemlösen - Können intelligentere Menschen komplexe Probleme leichter bewältigen? by Carsten Böser
Cover of the book Analyse empirischer Befunde zur Einrichtung von Performance Measurement-Systemen (wie z. B. der Balanced Scorecard) unter Berücksichtigung von Ursache-Wirkungsbeziehungen by Carsten Böser
Cover of the book Kinderarbeit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Carsten Böser
Cover of the book Erweiterung des Euro-Währungsgebiets by Carsten Böser
Cover of the book Deiktische Bezüge im geschriebenen und gesprochenen Englisch by Carsten Böser
Cover of the book Paul Celan und das hermetische Gedicht by Carsten Böser
Cover of the book Die Messenischen Kriege by Carsten Böser
Cover of the book Ein Vergleich von tense in A Comprehensive Grammar of the English Language und University Course in English Grammar by Carsten Böser
Cover of the book Erarbeiten einer Gesprächseröffnung eines Kundenakquisegesprächs (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Carsten Böser
Cover of the book Bestimmungsgründe für Direktinvestitionen in Transformationsländern by Carsten Böser
Cover of the book '..und sie werden nicht mehr frei.' Die Geschichte der HJ by Carsten Böser
Cover of the book Das Postkoloniale und das Imaginäre - Paradigmen nationalkultureller Identität in Japan by Carsten Böser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy