Zielgruppenorientierte Gottesdienste bei Rick Warren und Dan Kimball

Analyse des Buches 'Emerging Church'

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Zielgruppenorientierte Gottesdienste bei Rick Warren und Dan Kimball by Jonas Schilke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jonas Schilke ISBN: 9783656400073
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jonas Schilke
ISBN: 9783656400073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Theologisches Seminar Elstal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Saddleback Gemeinde in Kalifornien zählt zu den am rasantesten gewachsenen Baptistengemeinden in der Geschichte. Rick Warren, der Gründer und Pastor der Gemeinde, gilt im Augenblick als einer der weltweit einflussreichsten Pastoren.1 Er ist, unter anderem, Autor des Buches 'Kirche mit Vision'2, welches sich über eine Million Mal verkaufte und sein auftrags- und zielgruppenorientiertes Gemeindeverständnis darlegt. Die Saddleback Gemeinde wurde von vielen anderen Gemeinden als Vorbild genommen, um Gottesdienste für Kirchendistanzierte einzuführen.3 Dieses Gemeindekonzept von Warren soll in Bezug auf die zielgruppenorientierten Gottesdienste mit der neueren Emerging Church Bewegung verglichen werden. Die Emerging Church ist eine sich international stark ausbreitende und sehr heterogene Bewegung.4 Das Buch 'Emerging Church' von Dan Kimball bildet die Grundlage meiner Arbeit. Es wurde im Jahr 2003 verfasst, richtet sich, unter anderem, gegen das Konzept der Gottesdienste für Kirchendistanzierte und fordert eine ganz andere Ausrichtung der Gottesdienste. Donald Carson, ein Kritiker der Emerging Church Bewegung, verweist darauf, dass Kimballs Buch gerade von Lesern aus einem konzeptionell auf kirchendistanzierte Gottesdienste ausgerichteten Hintergrund mit Begeisterung aufgenommen wurde, weil es einen neuen Ansatz für Gottesdienste der postmodernen Generation bietet.5 In dieser Arbeit sollen die beiden Konzepte in Bezug auf ihre biblische Begründung, die Wahrnehmung ihres Umfeldes und die daraus resultierenden Forderungen an einen Gottesdienst dargelegt und miteinander verglichen werden. [...] 1 Vgl. De Roest 306f. 2 Der englische Titel 'Purpose-Driven Church' war im gesamten Großraum von Berlin leider nicht erhältlich, weshalb die deutsche Übersetzung die Grundlage meiner Arbeit bildet. 3 Vgl. Plock 11; Kulcsar 75f. 4 Vgl. Perea 472. 5 Vgl. Carson 48.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Theologisches Seminar Elstal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Saddleback Gemeinde in Kalifornien zählt zu den am rasantesten gewachsenen Baptistengemeinden in der Geschichte. Rick Warren, der Gründer und Pastor der Gemeinde, gilt im Augenblick als einer der weltweit einflussreichsten Pastoren.1 Er ist, unter anderem, Autor des Buches 'Kirche mit Vision'2, welches sich über eine Million Mal verkaufte und sein auftrags- und zielgruppenorientiertes Gemeindeverständnis darlegt. Die Saddleback Gemeinde wurde von vielen anderen Gemeinden als Vorbild genommen, um Gottesdienste für Kirchendistanzierte einzuführen.3 Dieses Gemeindekonzept von Warren soll in Bezug auf die zielgruppenorientierten Gottesdienste mit der neueren Emerging Church Bewegung verglichen werden. Die Emerging Church ist eine sich international stark ausbreitende und sehr heterogene Bewegung.4 Das Buch 'Emerging Church' von Dan Kimball bildet die Grundlage meiner Arbeit. Es wurde im Jahr 2003 verfasst, richtet sich, unter anderem, gegen das Konzept der Gottesdienste für Kirchendistanzierte und fordert eine ganz andere Ausrichtung der Gottesdienste. Donald Carson, ein Kritiker der Emerging Church Bewegung, verweist darauf, dass Kimballs Buch gerade von Lesern aus einem konzeptionell auf kirchendistanzierte Gottesdienste ausgerichteten Hintergrund mit Begeisterung aufgenommen wurde, weil es einen neuen Ansatz für Gottesdienste der postmodernen Generation bietet.5 In dieser Arbeit sollen die beiden Konzepte in Bezug auf ihre biblische Begründung, die Wahrnehmung ihres Umfeldes und die daraus resultierenden Forderungen an einen Gottesdienst dargelegt und miteinander verglichen werden. [...] 1 Vgl. De Roest 306f. 2 Der englische Titel 'Purpose-Driven Church' war im gesamten Großraum von Berlin leider nicht erhältlich, weshalb die deutsche Übersetzung die Grundlage meiner Arbeit bildet. 3 Vgl. Plock 11; Kulcsar 75f. 4 Vgl. Perea 472. 5 Vgl. Carson 48.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die US-Amerikanische Stadt by Jonas Schilke
Cover of the book Antoine-Henri Jomini - Schweizer Militärtheoretiker und Stratege (1779-1869) by Jonas Schilke
Cover of the book Differenzierung und Solidarität bei Emile Durkheim by Jonas Schilke
Cover of the book Berufliche Weiterbildung in Klein- und Mittelbetrieben by Jonas Schilke
Cover of the book Das projizierte Selbstbild gesundheitlich belasteter und gesundheitlich unbelasteter junger Erwachsener. Eine inhaltsanalytische Auwertung projektiver Narrative by Jonas Schilke
Cover of the book The United States and the Congo Crisis, 1960 - 1961 by Jonas Schilke
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme der Mitarbeiterbeurteilung in der öffentlichen Verwaltung by Jonas Schilke
Cover of the book Die Rolle des Mitarbeiters im Qualitätsmanagement am Beispiel der Hotellerie by Jonas Schilke
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in einer Multikulturellen Gesellschaft by Jonas Schilke
Cover of the book Divisio Regnorum und ordinatio imperii - Herrschaftsfolge und Erbaufteilung unter Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen by Jonas Schilke
Cover of the book Integrated Marketing Campaign by Jonas Schilke
Cover of the book Die groteske Verwandlung der Familie Samsa in Franz Kafkas 'Die Verwandlung' by Jonas Schilke
Cover of the book Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert by Jonas Schilke
Cover of the book Ostdeutsche Manager auf ihrem langen Weg zur Marktwirtschaft by Jonas Schilke
Cover of the book Bodenerosion und Bodendegradation in den Steppenlandschaften der ehemaligen Sowjetunion (insbes. Kulundasteppe) by Jonas Schilke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy