Physiologische Folgen von Stress

Physische Folgen von Stress und Stressbewältigung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Physiologische Folgen von Stress by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic ISBN: 9783638010320
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
ISBN: 9783638010320
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Fachbereich 06 Psychologie und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Stress und Stressprävention, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Stress versteht man die Auswirkungen von Stressoren. Können die Auswirkungen dieser Stressoren auf Dauer nicht behoben werden kann dies zu Krankheiten bis hin zum Tode führen. Stress führt nach der Somatisierungstheorie zu körperlichen Symptomen, welche durch den Mechanismus der Sensitisierung bei gleich bleibender Reizung zu immer stärkeren physiologischen Auswirkungen führen können. Unterschiedliche Individuen haben aufgrund ihrer psychologischen Voraussetzungen, wie z.B. divergierenden Wahrnehmungen, unterschiedliche Möglichkeiten der Stressbewältigung. Die Demand-Control-Theorie und das Modell der beruflichen Gratifikationskrise operationalisieren die moderierenden Wirkungen von sozialer Unterstützung, wahrgenommener Kontrolle, wahrgenommener Lohngerechtigkeit und quantitativer Arbeitsbelastung die Auswirkungen der Stressoren auf das Individuum

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Fachbereich 06 Psychologie und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Stress und Stressprävention, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Stress versteht man die Auswirkungen von Stressoren. Können die Auswirkungen dieser Stressoren auf Dauer nicht behoben werden kann dies zu Krankheiten bis hin zum Tode führen. Stress führt nach der Somatisierungstheorie zu körperlichen Symptomen, welche durch den Mechanismus der Sensitisierung bei gleich bleibender Reizung zu immer stärkeren physiologischen Auswirkungen führen können. Unterschiedliche Individuen haben aufgrund ihrer psychologischen Voraussetzungen, wie z.B. divergierenden Wahrnehmungen, unterschiedliche Möglichkeiten der Stressbewältigung. Die Demand-Control-Theorie und das Modell der beruflichen Gratifikationskrise operationalisieren die moderierenden Wirkungen von sozialer Unterstützung, wahrgenommener Kontrolle, wahrgenommener Lohngerechtigkeit und quantitativer Arbeitsbelastung die Auswirkungen der Stressoren auf das Individuum

More books from GRIN Verlag

Cover of the book British or American? George Washington and his identity by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Das gotische Rathaus zu Meißen - eine Darstellung der Baugeschichte by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen nach der Unternehmensteuerreform 2008 by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book The presentation of the Iranian woman. A critical reflection of Azar Nafisi's novel 'Reading Lolita in Tehran' (2004) and Azadeh Moaveni's 'Lipstick Jihad' (2005) by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Eigenkapitalausstattung von Banken by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Evaluation of Health Psychology theory and research to explain type 2 diabetic patients' experience of self-management by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Thukydides' Werk im Spiegel seiner Zeit by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Catulls Carmen 4, Analyse und Interpretation im Vergleich zu Vergils Catalepton 10 by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Structural and Magnetic Characterization of Co50Mn30InxSn(20-x) (x= 0, 5, 10, 15, and 20) Samples for Magnetocaloric Effect by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Absprachen zur Hauptverhandlung by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Wechselkursregimes in Europa und die Theorie optimaler Währungsräume by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Zwei Methoden im Vergleich: audiolinguale vs. kommunikative Methode in der Sprachdidaktik by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book The Role of The European Union in the Fight against Global Illegal Wildlife Trade by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Das 4C/ID-Modell by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Environmental impact analysis of pulp and paper production by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy