Der Zusammenhang von Glück und Einkommen. Erörterung zur Wechselwirkung von Prozessen des sozialen Vergleichs, Glücksempfinden und Ressourcenverfügbarkeit

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Der Zusammenhang von Glück und Einkommen. Erörterung zur Wechselwirkung von Prozessen des sozialen Vergleichs, Glücksempfinden und Ressourcenverfügbarkeit by Christopher Morsbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christopher Morsbach ISBN: 9783668109643
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christopher Morsbach
ISBN: 9783668109643
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Wirtschafts- und Sozialpsychologie), Veranstaltung: Psychologie des Wohlfahrtsstaates, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit unterstellt eine Ménage à trois zwischen Prozessen des sozialen Vergleichs, Glücksempfinden und Ressourcenverfügbarkeit, welche zunächst erläutert und schließlich hinterfragt werden soll. Die Darlegung der Begrifflichkeiten erfolgt interdisziplinär. Der Fokus liegt dabei auf Individuen, deren Lebensraum durch den Wohlfahrtsstaat gebildet wird. Folgende Fragestellungen werden erörtert: Wieso ist der Mensch ein soziales Wesen? Was ist Glück? Wozu benötigt man Einkommen? Wo sind Verbindungen zu suchen? Durch die vorgestellten sozialpsychologischen Studien sollen die theoretischen Konstrukte empirisch geprüft werden. Beispiele untersuchter Themenfelder sind: Die Einflüsse von Rivalität auf das Glücksempfinden. Oder: Die Ähnlichkeiten bzw. Unterschiede im Wohlbefinden von Lottomillionären und Unfallopfern. Ob hübsche Bankkonten und gute Köchinnen (ein Austausch der Adjektive ist möglich) tatsächlich das Glücksempfinden aller Menschen determinieren, kann diese Seminararbeit nicht abschließend beantworten. Resultat der Arbeit soll sein, einen Beitrag zum Verständnis der umschriebenen Problemstellung zu leisten sowie einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand zu gewähren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Wirtschafts- und Sozialpsychologie), Veranstaltung: Psychologie des Wohlfahrtsstaates, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit unterstellt eine Ménage à trois zwischen Prozessen des sozialen Vergleichs, Glücksempfinden und Ressourcenverfügbarkeit, welche zunächst erläutert und schließlich hinterfragt werden soll. Die Darlegung der Begrifflichkeiten erfolgt interdisziplinär. Der Fokus liegt dabei auf Individuen, deren Lebensraum durch den Wohlfahrtsstaat gebildet wird. Folgende Fragestellungen werden erörtert: Wieso ist der Mensch ein soziales Wesen? Was ist Glück? Wozu benötigt man Einkommen? Wo sind Verbindungen zu suchen? Durch die vorgestellten sozialpsychologischen Studien sollen die theoretischen Konstrukte empirisch geprüft werden. Beispiele untersuchter Themenfelder sind: Die Einflüsse von Rivalität auf das Glücksempfinden. Oder: Die Ähnlichkeiten bzw. Unterschiede im Wohlbefinden von Lottomillionären und Unfallopfern. Ob hübsche Bankkonten und gute Köchinnen (ein Austausch der Adjektive ist möglich) tatsächlich das Glücksempfinden aller Menschen determinieren, kann diese Seminararbeit nicht abschließend beantworten. Resultat der Arbeit soll sein, einen Beitrag zum Verständnis der umschriebenen Problemstellung zu leisten sowie einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand zu gewähren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Basketball als Gegenstand der Schule by Christopher Morsbach
Cover of the book Trends und Motive von Frauen im Studium an deutschen Universitäten und Entwicklungen im europäischen Raum by Christopher Morsbach
Cover of the book English in Finland by Christopher Morsbach
Cover of the book Planung, Forecasting & Budgetierung by Christopher Morsbach
Cover of the book Unternehmensteuerreform 2008: Nichtabziehbarkeit von Finanzierungsaufwendungen versus Zinsschranke by Christopher Morsbach
Cover of the book E-Commerce im Zivilrecht by Christopher Morsbach
Cover of the book 'Minecraft' als virtuelle Spiel- und Lernwelt. Potenzielle Kompetenzförderung durch ein Computerspiel by Christopher Morsbach
Cover of the book Mentoring als Personalentwicklungsmaßnahme in deutschen Unternehmen by Christopher Morsbach
Cover of the book Geschäfte mit Russland by Christopher Morsbach
Cover of the book Der Prolog zum Deuterojesajabuch (Jesaja 40,1-11) by Christopher Morsbach
Cover of the book Kostenwahrheit in der europäischen Verkehrspolitik by Christopher Morsbach
Cover of the book Nutzen und Funktion von Medien im Interkulturellen Fremdsprachenunterricht by Christopher Morsbach
Cover of the book Die Energiesicherheit der EU. Umsetzung eines politikwissenschaftlichen Konzepts anhand der bilateralen Beziehung mit Russland by Christopher Morsbach
Cover of the book Kritische Betrachtung der Integrationsmaßnahmen für Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund der Bundesrepublik Deutschland by Christopher Morsbach
Cover of the book Pflegerische Verantwortung by Christopher Morsbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy