Eine Organisation lernt... doch unter welchen Bedingungen?

Business & Finance
Cover of the book Eine Organisation lernt... doch unter welchen Bedingungen? by Danielle Spichiger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Danielle Spichiger ISBN: 9783638287265
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Danielle Spichiger
ISBN: 9783638287265
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 5.5 (Schweiz!), Universität St. Gallen, Veranstaltung: Handlungskompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Können Organisationen lernen? Das Konzept der lernenden Organisation wurde in den letzten Jahren immer wieder aufgegriffen, angegriffen und verteidigt, kurz: ausgiebig diskutiert. Die verfügbare Literatur besteht jedoch nicht nur aus theoretischen Abhandlungen und praktischen Anleitungen, sondern sie enthält auch Praxisbeispiele, die aufzeigen, dass das Konzept der lernenden Organisation erfolgreich angewendet werden kann. Die Unternehmensberatungsfirma Dr. Wieselhuber & Partner führte 1996 eine empirische Untersuchung durch, die Aufschluss geben sollte, inwiefern Firmen das Konzept der lernenden Organisation in ihrem Betrieb verwirklicht haben und mit welchem Erfolg. Die Auswertung der Fragebögen der 178 deutschen Unternehmungen zeigt auf, dass sich diejenigen Unternehmungen, welche sich als lernende Organisationen bezeichnen in den letzten fünf Jahren punkto Wachstum und Umsatzrendite signifikant besser entwickelten (Nagl & Fassbender, 1997, S. 517-526). Eine Organisation kann lernen, wenn gewisse Bedingungen innerhalb der Firma erfüllt sind. Diese Bedingungen möchte ich in der vorliegenden Arbeit näher betrachten. Um den Leser an das Thema heranzuführen, gehe ich zuerst auf die Entstehung des Konzepts der lernenden Organisation und auf die heterogenen Ansätze innerhalb der Diskussion zur lernenden Organisation ein. Als Nächstes wende ich mich den Bedingungen zu, unter welchen lernen in der Organisation ermöglicht wird. Anhand eines Fallbeispiels versuche ich anschliessend aufzuzeigen, wie das Konzept der lernenden Organisation in der Praxis verwirklicht werden kann und welche zuvor diskutierten Bedingungen im Fallbeispiel erfüllt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 5.5 (Schweiz!), Universität St. Gallen, Veranstaltung: Handlungskompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Können Organisationen lernen? Das Konzept der lernenden Organisation wurde in den letzten Jahren immer wieder aufgegriffen, angegriffen und verteidigt, kurz: ausgiebig diskutiert. Die verfügbare Literatur besteht jedoch nicht nur aus theoretischen Abhandlungen und praktischen Anleitungen, sondern sie enthält auch Praxisbeispiele, die aufzeigen, dass das Konzept der lernenden Organisation erfolgreich angewendet werden kann. Die Unternehmensberatungsfirma Dr. Wieselhuber & Partner führte 1996 eine empirische Untersuchung durch, die Aufschluss geben sollte, inwiefern Firmen das Konzept der lernenden Organisation in ihrem Betrieb verwirklicht haben und mit welchem Erfolg. Die Auswertung der Fragebögen der 178 deutschen Unternehmungen zeigt auf, dass sich diejenigen Unternehmungen, welche sich als lernende Organisationen bezeichnen in den letzten fünf Jahren punkto Wachstum und Umsatzrendite signifikant besser entwickelten (Nagl & Fassbender, 1997, S. 517-526). Eine Organisation kann lernen, wenn gewisse Bedingungen innerhalb der Firma erfüllt sind. Diese Bedingungen möchte ich in der vorliegenden Arbeit näher betrachten. Um den Leser an das Thema heranzuführen, gehe ich zuerst auf die Entstehung des Konzepts der lernenden Organisation und auf die heterogenen Ansätze innerhalb der Diskussion zur lernenden Organisation ein. Als Nächstes wende ich mich den Bedingungen zu, unter welchen lernen in der Organisation ermöglicht wird. Anhand eines Fallbeispiels versuche ich anschliessend aufzuzeigen, wie das Konzept der lernenden Organisation in der Praxis verwirklicht werden kann und welche zuvor diskutierten Bedingungen im Fallbeispiel erfüllt wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zivilreligion in den USA und in Japan - ein Vergleich der Konzepte von Robert N. Bellah und Shmuel N. Eisenstadt by Danielle Spichiger
Cover of the book Auslegung von Gen 11,1-9: Der Turmbau zu Babel by Danielle Spichiger
Cover of the book Durchbrechung des Equal-Pay-Grundsatzes im Recht der Arbeitnehmerüberlassung durch Abschluss von Tarifvertägen by Danielle Spichiger
Cover of the book Die These der postnationalen Konstellation von J. Habermas im Vergleich zum aktuellen Status Europas by Danielle Spichiger
Cover of the book Usability bzw. Umgang mit Produkt- und Kundeninfos, qualitatives Datenprofiling-Interviews in mittelständischen Unternehmen - Product Information Management by Danielle Spichiger
Cover of the book Endogene Regionalentwicklung in Nordrhein-Westfalen by Danielle Spichiger
Cover of the book Das Pferd im Militär by Danielle Spichiger
Cover of the book The Political Economy of Water Governance. Exploring the Water Situation in Southeast Asia and South Africa by Danielle Spichiger
Cover of the book Democracy and Legitimacy in a 'state in process' by Danielle Spichiger
Cover of the book Strauß lesen - das Theaterstück 'Der Kuss des Vergessens' von Botho Strauß im assoziativen Lese- und Interpretationsprozess by Danielle Spichiger
Cover of the book Problemlösen mit kognitiven und megakognitiven Lernstrategien (Mathematik Sek I) by Danielle Spichiger
Cover of the book Hermann Heller - ein intellektueller Vordenker aktueller Leitkulturkonzepte by Danielle Spichiger
Cover of the book Theoretische Ansätze zur Erklärung der Entwicklung des Produktionspotenzials by Danielle Spichiger
Cover of the book Emile Durkheim - Leben und Werk by Danielle Spichiger
Cover of the book Das Portrait Martin Luthers - Die Schaffung eines Images by Danielle Spichiger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy