Eine linguistische Analyse: Die Entwicklung der offiziellen Norm des Galicischen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Eine linguistische Analyse: Die Entwicklung der offiziellen Norm des Galicischen by Nicole Zanger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Zanger ISBN: 9783640326976
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Zanger
ISBN: 9783640326976
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Romanisches Seminar der CAU zu Kiel), Veranstaltung: Die Lusoromania: Portugiesisch, Brasilianisch und Galicisch im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte um die Entstehung der Orthographienorm in Galicien und die Probleme, die sich dabei ergaben, werden in dieser Arbeit behandelt. Am Anfang steht ein historischer Abriss, danach wird kurz gezeigt, wie eine Sprache theoretisch normiert wird um sich anschließend dem speziellen Fall des Galicischen widmen zu können. Der Streit um die Norm wird ausführlich erläutert. Im letzten Teil wird der Versuch unternommen zu analysieren, wie zwei ausgewählte Probleme, die sich bei der Normierung ergaben, von der RAG und dem ILG konkret in den Normas gelöst werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Romanisches Seminar der CAU zu Kiel), Veranstaltung: Die Lusoromania: Portugiesisch, Brasilianisch und Galicisch im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte um die Entstehung der Orthographienorm in Galicien und die Probleme, die sich dabei ergaben, werden in dieser Arbeit behandelt. Am Anfang steht ein historischer Abriss, danach wird kurz gezeigt, wie eine Sprache theoretisch normiert wird um sich anschließend dem speziellen Fall des Galicischen widmen zu können. Der Streit um die Norm wird ausführlich erläutert. Im letzten Teil wird der Versuch unternommen zu analysieren, wie zwei ausgewählte Probleme, die sich bei der Normierung ergaben, von der RAG und dem ILG konkret in den Normas gelöst werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Foto als historische Quelle by Nicole Zanger
Cover of the book Aktuelle Ansätze der Erklärung von Werbewirkung by Nicole Zanger
Cover of the book Entwicklung und Rolle der HipHop-Kultur in den französischen Banlieues by Nicole Zanger
Cover of the book Der Vertrag von Coulaines. Die Beschneidung der königlichen Macht durch Adel und Klerus by Nicole Zanger
Cover of the book Demokratie und Partizipation by Nicole Zanger
Cover of the book Landeskulturstiftungen als Institutionen der Kulturförderung am Beispiel der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt by Nicole Zanger
Cover of the book Theoriekonstruktion im Marketing by Nicole Zanger
Cover of the book Der Untergang des Aztekenreiches und die Folgen im 16. Jahrhundert by Nicole Zanger
Cover of the book Das Mahnverfahren by Nicole Zanger
Cover of the book Globalisierung im Kontext der Nord-Süd-Beziehungen by Nicole Zanger
Cover of the book Fernerkundung: Airborne Laserscanning by Nicole Zanger
Cover of the book Glückseliges Leben bei Seneca by Nicole Zanger
Cover of the book Zugang zur Babelerzählung über Kunst by Nicole Zanger
Cover of the book China and the Death Penalty. Historical and Current Developments by Nicole Zanger
Cover of the book Die lautliche Entwicklung exemplarischer Wörter vom Klassischen Latein über das Altfranzösische bis zum Neufranzösischen. (Wiedergabe des Wandels in Formeln) by Nicole Zanger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy