Die Genese des Lehrerberufs vom 18. Jhd. bis in die Gegenwart

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Genese des Lehrerberufs vom 18. Jhd. bis in die Gegenwart by Jan Griesbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Griesbach ISBN: 9783638581950
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Griesbach
ISBN: 9783638581950
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,5, Universität Leipzig (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Pädagogisch professionell handelt eine Person, die gezielt ein berufliches Selbst aufbaut, das sich an berufstypischen Werten orientiert, sich eines umfassenden pädagogischen Handlungsrepertoires zur Bewältigung von Arbeitsaufgaben sicher ist, sich mit sich und anderen Angehörigen der Berufsgruppe Pädagogen in einer nichtalltäglichen Berufssprache verständigt, ihre Handlungen unter Bezug auf eine Berufswissenschaft begründen kann und persönlich die Verantwortung für 1 Handlungsfolgen in ihrem Einflussbereich übernimmt.' Die vorliegende Arbeit stellt den Werdegang des Lehrers bzw. Lehrerin vom 18. Jahrhundert bis in die heutige Gegenwart dar. Dabei spielen einmal historische Begebenheiten eine Rolle, wie auch die Emanzipation der Frau mit dem Augenmerk auf den Beruf Lehrerin. Aber auch die Studienratskarriere im 3. Reich soll etwas untersucht werden und die schon zu dieser Zeit vorherrschende 'Überproduktion' an Lehrpersonal aufzeigen. In den beiden letzten Punkten wird der Lehrer im heutigen Berufsalltag analysiert und unter Punkt 6. der Lehrerberuf im Kontext zur Wissensgesellschaft behandelt. In der abschließenden Betrachtung soll als Ergebnis stehen, wie sich der Lehrerberuf gewandelt hat und wie es zu jeder Zeit Probleme gab und gibt, wie der Lehrerberuf von den Lehrern selbst gesehen wird, wie dieser Berufstand in der Bevölkerung sich widerspiegelt und wie zu jeder Zeit versucht wurde, den Lehrer zu 'ändern' und zu verstehen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,5, Universität Leipzig (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Pädagogisch professionell handelt eine Person, die gezielt ein berufliches Selbst aufbaut, das sich an berufstypischen Werten orientiert, sich eines umfassenden pädagogischen Handlungsrepertoires zur Bewältigung von Arbeitsaufgaben sicher ist, sich mit sich und anderen Angehörigen der Berufsgruppe Pädagogen in einer nichtalltäglichen Berufssprache verständigt, ihre Handlungen unter Bezug auf eine Berufswissenschaft begründen kann und persönlich die Verantwortung für 1 Handlungsfolgen in ihrem Einflussbereich übernimmt.' Die vorliegende Arbeit stellt den Werdegang des Lehrers bzw. Lehrerin vom 18. Jahrhundert bis in die heutige Gegenwart dar. Dabei spielen einmal historische Begebenheiten eine Rolle, wie auch die Emanzipation der Frau mit dem Augenmerk auf den Beruf Lehrerin. Aber auch die Studienratskarriere im 3. Reich soll etwas untersucht werden und die schon zu dieser Zeit vorherrschende 'Überproduktion' an Lehrpersonal aufzeigen. In den beiden letzten Punkten wird der Lehrer im heutigen Berufsalltag analysiert und unter Punkt 6. der Lehrerberuf im Kontext zur Wissensgesellschaft behandelt. In der abschließenden Betrachtung soll als Ergebnis stehen, wie sich der Lehrerberuf gewandelt hat und wie es zu jeder Zeit Probleme gab und gibt, wie der Lehrerberuf von den Lehrern selbst gesehen wird, wie dieser Berufstand in der Bevölkerung sich widerspiegelt und wie zu jeder Zeit versucht wurde, den Lehrer zu 'ändern' und zu verstehen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Indikatoren der sozialen Nachhaltigkeit (Gütesiegel) für die Zusammenarbeit in internationalen Unternehmenskooperationen by Jan Griesbach
Cover of the book Wechselwirkung zwischen Kompetenz und sozialer Stellung im schweizerischen Bildungswesen by Jan Griesbach
Cover of the book Kulturspezifik bei der formalen Gestaltung von Bedienungsanleitungen by Jan Griesbach
Cover of the book Veränderung des Risikoverhaltens von Bankmitarbeitern durch Anreizsysteme des Human Resource Management by Jan Griesbach
Cover of the book Das Geschäftsleben in den USA by Jan Griesbach
Cover of the book Schnelllesen im Schulunterricht by Jan Griesbach
Cover of the book Zu: Alfred Nitschke - 'Das verwaiste Kind der Natur' by Jan Griesbach
Cover of the book Die katholische Kirche und Freimaurerei im 20. Jahrhundert by Jan Griesbach
Cover of the book Jugend und Musik by Jan Griesbach
Cover of the book PISA aus Stanford Sicht by Jan Griesbach
Cover of the book Wieland der Schmied - Eine Heldencharakteristik by Jan Griesbach
Cover of the book Classical Realism and International Relations by Jan Griesbach
Cover of the book Standardisierung von Formularen im Web mittels der Markup-Language XForms by Jan Griesbach
Cover of the book Standards zur Sicherung und Steigerung des Qualitätniveaus im touristischen Betrieb by Jan Griesbach
Cover of the book Unfassbar! Schein-wahre Geschichten aus dem Gruselkabinett by Jan Griesbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy