Eine kritische Betrachtung Claudia Honegger's 'Die Hexen der Neuzeit'

eine kritische Betrachtung ihres Werkes

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Eine kritische Betrachtung Claudia Honegger's 'Die Hexen der Neuzeit' by Andreas Kirchmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Kirchmann ISBN: 9783638496001
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Kirchmann
ISBN: 9783638496001
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Modelle der Geschichtsschreibung II, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Sammelband 'Die Hexen der Neuzeit - Studien zur Sozialgeschichte eines kulturellen Deutungsmusters', herausgegeben von Claudia Honegger. Der Sammelband beinhaltet mehrere Aufsätze, die sowohl aus soziologischer als auch aus historischer sowie anthropologischer Sicht versuchen, das Entstehen und den Zerfall des europäischen Hexenwahns in der Frühen Neuzeit zu erklären. Der Sammelband enthält auch einen Aufsatz von Claudia Honegger selbst, auf den das Hauptaugenmerk in dieser Arbeit gelegt werden wird. Beginnen möchte ich mit einer knappen Übersicht über den Verlauf der Hexenverfolgungen. Danach werde ich herausarbeiten, welche Erklärungen und welche Ansätze Claudia Honegger für die Entstehung des Hexenwahns gibt und benutzt und werde sie näher beleuchten und ihren Standpunk herausarbeiten. Im Anschluss daran werde ich versuchen, den Aufsatz in die Forschung einzuordnen. Da der Aufsatz bereits 1978 erschienen ist, ist davon auszugehen, dass sich seitdem in dem Feld der Hexenforschung einige neue Erkenntnisse haben gewinnen lassen. Dabei werde ich vorwiegend darauf achten, inwieweit die Erkenntnisse von Claudia Honegger die Forschung beeinflussten und wie ihr Werk dabei von der Forschung rezipiert worden ist. Abschließend gebe ich noch einen kurzen Einblick in die neuere Hexenforschung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Modelle der Geschichtsschreibung II, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Sammelband 'Die Hexen der Neuzeit - Studien zur Sozialgeschichte eines kulturellen Deutungsmusters', herausgegeben von Claudia Honegger. Der Sammelband beinhaltet mehrere Aufsätze, die sowohl aus soziologischer als auch aus historischer sowie anthropologischer Sicht versuchen, das Entstehen und den Zerfall des europäischen Hexenwahns in der Frühen Neuzeit zu erklären. Der Sammelband enthält auch einen Aufsatz von Claudia Honegger selbst, auf den das Hauptaugenmerk in dieser Arbeit gelegt werden wird. Beginnen möchte ich mit einer knappen Übersicht über den Verlauf der Hexenverfolgungen. Danach werde ich herausarbeiten, welche Erklärungen und welche Ansätze Claudia Honegger für die Entstehung des Hexenwahns gibt und benutzt und werde sie näher beleuchten und ihren Standpunk herausarbeiten. Im Anschluss daran werde ich versuchen, den Aufsatz in die Forschung einzuordnen. Da der Aufsatz bereits 1978 erschienen ist, ist davon auszugehen, dass sich seitdem in dem Feld der Hexenforschung einige neue Erkenntnisse haben gewinnen lassen. Dabei werde ich vorwiegend darauf achten, inwieweit die Erkenntnisse von Claudia Honegger die Forschung beeinflussten und wie ihr Werk dabei von der Forschung rezipiert worden ist. Abschließend gebe ich noch einen kurzen Einblick in die neuere Hexenforschung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Freitod' als legitimer Akt individueller Selbstbestimmung? Oder: Gestattet oder verbietet das Prinzip der Menschenwürde bzw. andere Konzepte (jegliche) Selbsttötung? by Andreas Kirchmann
Cover of the book Reproduktionsmechanismen des Kapitalismus by Andreas Kirchmann
Cover of the book Sovereign Wealth Funds (SWFs) by Andreas Kirchmann
Cover of the book Schulische Sozialisation und die Rolle des Lehrplans by Andreas Kirchmann
Cover of the book Freizeit älterer Menschen im Vergleich von Stadt und Land by Andreas Kirchmann
Cover of the book Der autoritative und der autoritäre Erziehungsstil. Verhaltensauffälligkeiten im Vergleich by Andreas Kirchmann
Cover of the book Die Netzwerkstrukturen in der Techno-Szene by Andreas Kirchmann
Cover of the book Bilderbuchanalyse von 'Hier ist alles anders' von Georg Bydlinski by Andreas Kirchmann
Cover of the book Die Hitlerjugend / Erziehung und Pädagogik innerhalb der Kinder- und Jugendorganisation des 3. Reiches by Andreas Kirchmann
Cover of the book Didaktische Modelle nach Wolfgang Klafki by Andreas Kirchmann
Cover of the book Die Darstellung des Unternehmensgewinns unter Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung by Andreas Kirchmann
Cover of the book Die Ketzer als die Anderen - Mittelalterliche Identitätsfindung durch Abgrenzung by Andreas Kirchmann
Cover of the book Wahlforschung: Untersuchung der Nichtwähler by Andreas Kirchmann
Cover of the book Geschlechtsbezogene Pädagogik in Kindertageseinrichtungen by Andreas Kirchmann
Cover of the book Bilanzierung und Analyse des Eigenkapitals in IFRS Jahresabschlüssen by Andreas Kirchmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy