Eine historische Betrachtung der Großen Hungersnot 1846 - 1851 und ihres Einflusses auf die demografische Struktur Irlands

1851 und ihres Einflusses auf die demografische Struktur Irlands

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Eine historische Betrachtung der Großen Hungersnot 1846 - 1851 und ihres Einflusses auf die demografische Struktur Irlands by Michael Nürnberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Nürnberger ISBN: 9783640143788
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Nürnberger
ISBN: 9783640143788
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Professur für Bevölkerungswissenschaft), Veranstaltung: Bevölkerungsanalyse, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Auswirkungen Katastrophen auf Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft haben können sind kein Geheimnis. Erst vor kurzem konnte jeder am Bildschirm und in den Zeitungen verfolgen, wie eine Tsunami große Teile der Küstenregionen Südostasiens dem Erdboden gleichgemacht hat. 175.000 Menschen fanden in den Fluten den Tod. Die sozioökonomischen Auswirkungen einer solchen Katastrophe lassen sich schwer abschätzen, sind jedoch sicherlich gravierend, nicht nur für die Überlebenden, sondern auch für kommende Generationen. Ein Autor trieb es sogar so weit, von einem 'event with something of the characteristic of a low-level nuclear attack' zu sprechen. Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, aufgrund einer historischen Betrachtung der Großen Hungersnot in Irland von 1845 bis 18501 die Veränderungen in der demografischen Struktur der irischen Bevölkerung durch den Einfluss einer Katastrophe zu beschreiben die bis heute noch in den Gedanken der Einwohner des Landes und der Auswanderer festsitzt und die dazu geführt hat, dass sich eine Bevölkerung über den halben Globus verstreut hat. Die Great Famine wird in Irland auch heute noch immer wieder thematisiert. Sie ist, auch nach knapp 150 Jahren, ein Markstein der irischen sowie der Weltgeschichte. In den Gaeltacht-Gebieten in denen die irische Landessprache noch gesprochen wird, aber auch in der Literatur, spricht man auch häufig von An Gorta Mor, dem 'Großen Hunger' oder The Great Hunger. Die Gründe für ihr Auftreten sind immer noch strittig, ihre Konsequenzen bedeutend, welches Land auch immer die daraufhin folgende irische Diaspora erreichte. Genauso wie es die Südostasische Tsunami für kommende Generationen sein wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Professur für Bevölkerungswissenschaft), Veranstaltung: Bevölkerungsanalyse, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Auswirkungen Katastrophen auf Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft haben können sind kein Geheimnis. Erst vor kurzem konnte jeder am Bildschirm und in den Zeitungen verfolgen, wie eine Tsunami große Teile der Küstenregionen Südostasiens dem Erdboden gleichgemacht hat. 175.000 Menschen fanden in den Fluten den Tod. Die sozioökonomischen Auswirkungen einer solchen Katastrophe lassen sich schwer abschätzen, sind jedoch sicherlich gravierend, nicht nur für die Überlebenden, sondern auch für kommende Generationen. Ein Autor trieb es sogar so weit, von einem 'event with something of the characteristic of a low-level nuclear attack' zu sprechen. Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, aufgrund einer historischen Betrachtung der Großen Hungersnot in Irland von 1845 bis 18501 die Veränderungen in der demografischen Struktur der irischen Bevölkerung durch den Einfluss einer Katastrophe zu beschreiben die bis heute noch in den Gedanken der Einwohner des Landes und der Auswanderer festsitzt und die dazu geführt hat, dass sich eine Bevölkerung über den halben Globus verstreut hat. Die Great Famine wird in Irland auch heute noch immer wieder thematisiert. Sie ist, auch nach knapp 150 Jahren, ein Markstein der irischen sowie der Weltgeschichte. In den Gaeltacht-Gebieten in denen die irische Landessprache noch gesprochen wird, aber auch in der Literatur, spricht man auch häufig von An Gorta Mor, dem 'Großen Hunger' oder The Great Hunger. Die Gründe für ihr Auftreten sind immer noch strittig, ihre Konsequenzen bedeutend, welches Land auch immer die daraufhin folgende irische Diaspora erreichte. Genauso wie es die Südostasische Tsunami für kommende Generationen sein wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die pädagogischen Konzepte Maria Montessoris und Jean-Jacques Rousseaus im Vergleich by Michael Nürnberger
Cover of the book Analyse der Restrukturierung von Staatsverschuldung in Entwicklungsländern by Michael Nürnberger
Cover of the book Dionysos im hellenistischen Herrscherkult by Michael Nürnberger
Cover of the book Neue Institutionenökonomie. Verteilung und Reduzierung von Transaktionskosten zwischen Anbieter und Nachfrager vor Vertragsschluss. by Michael Nürnberger
Cover of the book Anti-katholisches missionarisches Handeln fundamentalistischer evangelikaler Christen. Eine katholische Antwort by Michael Nürnberger
Cover of the book Geschlechtsunterschiede in finanziell riskanten Entscheidungssituationen by Michael Nürnberger
Cover of the book Wachstum ohne Ende? by Michael Nürnberger
Cover of the book Musikindustrie im 21. Jahrhundert by Michael Nürnberger
Cover of the book Energiewende in Deutschland by Michael Nürnberger
Cover of the book Heiter oder ideologisch? Der Unterhaltungsfilm im Nationalsozialismus am Beispiel der 'Feuerzangenbowle'. by Michael Nürnberger
Cover of the book Personalcontrolling in einem international agierenden Konzern by Michael Nürnberger
Cover of the book Biomechanik - Skispringen by Michael Nürnberger
Cover of the book Rembrandt van Rijns 'Große Kreuzigung' - Die Stadien der Radierung by Michael Nürnberger
Cover of the book Die Dialekte Mittel- und Süditaliens by Michael Nürnberger
Cover of the book Die Geschichte von Bouvines - Die Herstellung verschiedener Erzählungen by Michael Nürnberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy