Neure Thesen zur Unterscheidung von Tun und Unterlassen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Neure Thesen zur Unterscheidung von Tun und Unterlassen by Hilal Gökce, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilal Gökce ISBN: 9783638479721
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hilal Gökce
ISBN: 9783638479721
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: sehr gut (16 Punkte), Universität zu Köln, Veranstaltung: Seminararbeit im Straf- und Strafprozessrecht, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Gewöhnlich wird gelehrt, dass in den Unterlassungsdelikten der Täter passiv bleibe und ein Gebot verletze; in den Begehungsdelikten hingegen der Täter aktiv sei und ein Verbot verletze. Der Einsicht gemäß, so Walter, sei zwischen dem Verhalten des Täters und den Tatbeständen des Gesetzes zu unterscheiden. Diese Unterscheidung sei zum einen wichtig, weil § 13 II nur für das Unterlassen die Möglichkeit vorsieht, die Strafe zu mildern, zweitens sei das Unterlassen nur unter besonderen Voraussetzungen strafbar. Entweder müsse der fragliche Tatbestand negativ gefasst sein, denn für solche Tatbestände sei anerkannt, dass sie ohne weiteres, d. h. ohne Ausführungen zu § 13, durch eine Untätigkeit zu erfüllen sind, oder der Täter müsse Garant sein und sein Unterlassen müsse einem Tun entsprechen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: sehr gut (16 Punkte), Universität zu Köln, Veranstaltung: Seminararbeit im Straf- und Strafprozessrecht, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Gewöhnlich wird gelehrt, dass in den Unterlassungsdelikten der Täter passiv bleibe und ein Gebot verletze; in den Begehungsdelikten hingegen der Täter aktiv sei und ein Verbot verletze. Der Einsicht gemäß, so Walter, sei zwischen dem Verhalten des Täters und den Tatbeständen des Gesetzes zu unterscheiden. Diese Unterscheidung sei zum einen wichtig, weil § 13 II nur für das Unterlassen die Möglichkeit vorsieht, die Strafe zu mildern, zweitens sei das Unterlassen nur unter besonderen Voraussetzungen strafbar. Entweder müsse der fragliche Tatbestand negativ gefasst sein, denn für solche Tatbestände sei anerkannt, dass sie ohne weiteres, d. h. ohne Ausführungen zu § 13, durch eine Untätigkeit zu erfüllen sind, oder der Täter müsse Garant sein und sein Unterlassen müsse einem Tun entsprechen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Amok oder Massenmord - Der Fall des Robert Steinhäuser by Hilal Gökce
Cover of the book Das selbstbestimmte Kind by Hilal Gökce
Cover of the book Specifics of an Equivocal Genre: The Weimar Bergfilm by Hilal Gökce
Cover of the book 'Die Arbeitslosen von Marienthal' aus familiensoziologischer Sicht by Hilal Gökce
Cover of the book Computergestützter Medieneinsatz im kompetenzorientierten Schreibunterricht by Hilal Gökce
Cover of the book Wettbewerb am Rundholzmarkt: Identifikation von Submärkten und Marktmechanismen by Hilal Gökce
Cover of the book Theorie und Praxis der Förderung eines Kindes mit Asperger-Syndrom by Hilal Gökce
Cover of the book Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie und Kohärenzgefühl by Hilal Gökce
Cover of the book The Reasons of Family Violence by Hilal Gökce
Cover of the book Oswald Spenger - Der Untergang des Abendlandes by Hilal Gökce
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit by Hilal Gökce
Cover of the book Narrative Strukturen und ihre Konstruktion mit dem Schwerpunkt auf Zeitlichkeit in Alan Moores und Dave Gibbons 'Watchmen' by Hilal Gökce
Cover of the book Die demografische Entwicklung in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme by Hilal Gökce
Cover of the book Auf der Suche nach sich selbst by Hilal Gökce
Cover of the book Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen by Hilal Gökce
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy