Einbeziehung Heranwachsender in das Erwachsenenstrafrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Einbeziehung Heranwachsender in das Erwachsenenstrafrecht by Florian Dirr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Dirr ISBN: 9783640280537
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Dirr
ISBN: 9783640280537
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Juristische Fakultät - Kriminologisches Institut), Veranstaltung: Neuere Entwicklungen in der Jugendkriminalität und im Jugendstrafrecht, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im JGG und im Erwachsenenstrafrecht spielen die Heranwachsenden (18 bis 21-Jährigen) eine gesonderte Rolle. Ob sie nach einem Tatverdacht nach dem JGG oder dem StGB behandelt werden, muss im Einzelfall geprüft werden. Angesichts scheinbar gestiegener Tatverdächtigenzahlen (auch) in der Gruppe der Heranwachsenden und spektakulär aufbereiteter Straftaten Einzelner, werden Stimmen laut, die eine generelle Hereinnahme von Heranwachsenden in das Erwachsenenstrafrecht fordern. Diese Forderungen werden durch Gutachten und Stellungnahmen verschiedener Experten gestützt bzw. angegangen. Die Diskussion um die Hereinnahme der 18 bis 21-Jährigen ist gleichzeitig ein Diskurs über den im JGG verankerten, zentralen Erziehungsgedanken und die Frage nach der Erziehbarkeit dieser besonderen Gruppe. Zwar lässt sich die Diskussion um die Reform des JGG nicht ganz von der Frage nach der Behandlung der Heranwachsenden trennen, jedoch spielt sie in dieser Arbeit eine untergeordnete Rolle. Um die Aktualität der Diskussion zu treffen, wurden für die Arbeit überwiegend aktuelle Beiträge, Aufsätze sowie Veröffentlichungen aus Politik und Wissenschaft herangezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Juristische Fakultät - Kriminologisches Institut), Veranstaltung: Neuere Entwicklungen in der Jugendkriminalität und im Jugendstrafrecht, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im JGG und im Erwachsenenstrafrecht spielen die Heranwachsenden (18 bis 21-Jährigen) eine gesonderte Rolle. Ob sie nach einem Tatverdacht nach dem JGG oder dem StGB behandelt werden, muss im Einzelfall geprüft werden. Angesichts scheinbar gestiegener Tatverdächtigenzahlen (auch) in der Gruppe der Heranwachsenden und spektakulär aufbereiteter Straftaten Einzelner, werden Stimmen laut, die eine generelle Hereinnahme von Heranwachsenden in das Erwachsenenstrafrecht fordern. Diese Forderungen werden durch Gutachten und Stellungnahmen verschiedener Experten gestützt bzw. angegangen. Die Diskussion um die Hereinnahme der 18 bis 21-Jährigen ist gleichzeitig ein Diskurs über den im JGG verankerten, zentralen Erziehungsgedanken und die Frage nach der Erziehbarkeit dieser besonderen Gruppe. Zwar lässt sich die Diskussion um die Reform des JGG nicht ganz von der Frage nach der Behandlung der Heranwachsenden trennen, jedoch spielt sie in dieser Arbeit eine untergeordnete Rolle. Um die Aktualität der Diskussion zu treffen, wurden für die Arbeit überwiegend aktuelle Beiträge, Aufsätze sowie Veröffentlichungen aus Politik und Wissenschaft herangezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Urnenfelder-Kultur in Österreich by Florian Dirr
Cover of the book Ein Vergleich der bei Polybios als erster und zweiter römisch-karthagischer Vertrag bezeichneten Kontrakte by Florian Dirr
Cover of the book Die Liturgiereform zur Zeit der Katholischen Aufklärung by Florian Dirr
Cover of the book Kritik an der visuellen Leichtgläubigkeit by Florian Dirr
Cover of the book Christian Weise: Vorrede zur Liebes-Alliance; Curieuser Körbel-Macher. Die moralische Botschaft des Körbel-Machers by Florian Dirr
Cover of the book Einsatz von Jesusfilmen im Religionsunterricht by Florian Dirr
Cover of the book Förderung der Sprachkompetenz im Unterricht durch KOALA by Florian Dirr
Cover of the book Opiumkriege und Taiping-Aufstand by Florian Dirr
Cover of the book Otto der Große und Johannes XII. by Florian Dirr
Cover of the book Apoplektischer Insult. Zielsetzung und Ablauf einer Ergotherapie by Florian Dirr
Cover of the book Die Bildungstheorie des Wilhelm von Humboldt by Florian Dirr
Cover of the book Geschichte und Genese grundlegender Konzepte des Wahnsinns mit Schwerpunkt auf Michel Foucault und Baldassare Castiglione by Florian Dirr
Cover of the book Die Bedeutung Marcions für die Entstehung des biblischen Kanons by Florian Dirr
Cover of the book Pflegeorganisation. Problematik und Situation von pflegenden Angehörigen by Florian Dirr
Cover of the book Die Regimetheorie: Warum kündigt Russland den KSE-Vertrag auf? by Florian Dirr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy