Grundlagen und elementare Handlungsmaximen des Shareholder Value- Konzeptes

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Grundlagen und elementare Handlungsmaximen des Shareholder Value- Konzeptes by Julia Lira-Mayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Lira-Mayer ISBN: 9783640938469
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Lira-Mayer
ISBN: 9783640938469
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: HS: Shareholder Value, Renditemaximierung und Nachhaltigkeit als Leitbilder der Unternehmensführung im deutschen Corporate Governance-System, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Shareholder Value-Konzept wurde ursprünglich von Alfred Rappaport in den USA entwickelt und als neuer Erfolgsmaßstab unternehmerischer Handlungen angewendet. Seit Beginn der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts spielt das Shareholder Value-Konzept in Europa eine bedeutende Rolle. In den Vordergrund rückt die Ausrichtung der Unternehmensstrategie auf die Maximierung der Rendite für Anteilseigner beziehungsweise auf die Steigerung des Unternehmenswertes. Auch in Deutschland ist eine deutliche Tendenz hin zur verstärkten Orientierung der Unternehmenssteuerung an den finanziellen Zielen der Eigenkapitalgeber und eine zunehmende Akzeptanz des Shareholder Value- Konzeptes zu beobachten. Trotzdem handelt es sich immer noch um einen der umstrittensten Begriffe, welcher seit Jahren in der breiten Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wird. Dies wird an der Vielzahl der Publikationen zu dieser Thematik sichtbar. Die Kritik entzündet sich besonders an einem Teil der Handlungsmaximen, die allein auf die Interessen der Anteilseigner ausgerichtet sind. Dadurch, so die Kritiker, käme es zu einer Vernachlässigung anderer Interessengruppen wie Kunden oder Mitarbeiter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: HS: Shareholder Value, Renditemaximierung und Nachhaltigkeit als Leitbilder der Unternehmensführung im deutschen Corporate Governance-System, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Shareholder Value-Konzept wurde ursprünglich von Alfred Rappaport in den USA entwickelt und als neuer Erfolgsmaßstab unternehmerischer Handlungen angewendet. Seit Beginn der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts spielt das Shareholder Value-Konzept in Europa eine bedeutende Rolle. In den Vordergrund rückt die Ausrichtung der Unternehmensstrategie auf die Maximierung der Rendite für Anteilseigner beziehungsweise auf die Steigerung des Unternehmenswertes. Auch in Deutschland ist eine deutliche Tendenz hin zur verstärkten Orientierung der Unternehmenssteuerung an den finanziellen Zielen der Eigenkapitalgeber und eine zunehmende Akzeptanz des Shareholder Value- Konzeptes zu beobachten. Trotzdem handelt es sich immer noch um einen der umstrittensten Begriffe, welcher seit Jahren in der breiten Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wird. Dies wird an der Vielzahl der Publikationen zu dieser Thematik sichtbar. Die Kritik entzündet sich besonders an einem Teil der Handlungsmaximen, die allein auf die Interessen der Anteilseigner ausgerichtet sind. Dadurch, so die Kritiker, käme es zu einer Vernachlässigung anderer Interessengruppen wie Kunden oder Mitarbeiter.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book China's crusade for African oil on the Example of Sudan by Julia Lira-Mayer
Cover of the book Chancen und Herausforderungen des UNESCO MOST-Programms by Julia Lira-Mayer
Cover of the book Das reziproke Verhalten von Menschen und Kultur by Julia Lira-Mayer
Cover of the book Das Böse und seine Thematisierung im Religionsunterricht der Primarstufe by Julia Lira-Mayer
Cover of the book Guilt and Responsibility in Arthur Miller's Plays by Julia Lira-Mayer
Cover of the book Selbstbefriedigung als Thema der Sexualpädagogik by Julia Lira-Mayer
Cover of the book Mündlichkeit und Schriftlichkeit - Unterschiede und Gemeinsamkeiten by Julia Lira-Mayer
Cover of the book Der Logos. Über den Grundgedanken Heraklits by Julia Lira-Mayer
Cover of the book Wie soll gelehrt und gelernt werden? Schulpraktische Studie anhand dreier Methoden by Julia Lira-Mayer
Cover of the book Die Geschichte des krimtatarischen Volkes by Julia Lira-Mayer
Cover of the book Edgar Allan Poe's obsession with human mind by Julia Lira-Mayer
Cover of the book Nähe und Distanz aus der Perspektive von Helmuth Plessner by Julia Lira-Mayer
Cover of the book John Donne - 'The Flea' and Andrew Marvell - 'To His Coy Mistress' by Julia Lira-Mayer
Cover of the book Schizophrenie by Julia Lira-Mayer
Cover of the book Destroying Islamic State Finance. An Examination of the Main Economic Sanctions Against the Terrorist Organisation by Julia Lira-Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy