Ein Kommentar zum Buch 'La Colmena' von Camilo José Cela

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Ein Kommentar zum Buch 'La Colmena' von Camilo José Cela by Bettina Arzt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Arzt ISBN: 9783638863940
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Arzt
ISBN: 9783638863940
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Siegen, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman spielt innerhalb von 2 kalten Wintertagen im Madrid des Jahres 1942. Die Bürger kämpfen ungeachtet ihrer sozialen oder intellektuellen Herkunft inmitten von Hunger, Armut und Elend um ihr eigenes Überleben in der schweren Zeit nach dem spanischen Bürgerkrieg. Haupthandlungszentrum des Romans ist das an einer Straßenecke gelegene Café der Doña Rosa, einer skrupellosen, geldgierigen Frau, die sowohl Kellner als auch Cafégäste gnadenlos terrorisiert. In diesem Café treffen sich vor allem das verarmte Kleinbürgertum Madrids, um bei einer Zigarette und einer Tasse Kaffee das Elend, das sie umgibt, ihre persönlichen Ängste und die Kälte für einen kurzen Moment zu vergessen und auch, um inmitten der Anonymität der Großstadt mit jemandem reden zu können....

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Siegen, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman spielt innerhalb von 2 kalten Wintertagen im Madrid des Jahres 1942. Die Bürger kämpfen ungeachtet ihrer sozialen oder intellektuellen Herkunft inmitten von Hunger, Armut und Elend um ihr eigenes Überleben in der schweren Zeit nach dem spanischen Bürgerkrieg. Haupthandlungszentrum des Romans ist das an einer Straßenecke gelegene Café der Doña Rosa, einer skrupellosen, geldgierigen Frau, die sowohl Kellner als auch Cafégäste gnadenlos terrorisiert. In diesem Café treffen sich vor allem das verarmte Kleinbürgertum Madrids, um bei einer Zigarette und einer Tasse Kaffee das Elend, das sie umgibt, ihre persönlichen Ängste und die Kälte für einen kurzen Moment zu vergessen und auch, um inmitten der Anonymität der Großstadt mit jemandem reden zu können....

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Samizdat in der Sowjetunion der 60-70er Jahre by Bettina Arzt
Cover of the book E-Learning als Bestandteil des Wissensmanagements in touristischen Unternehmen by Bettina Arzt
Cover of the book A Critical Analysis of the Representation of Female Body Image in Women Magazines by Bettina Arzt
Cover of the book Web Usability. Gestaltungskriterien und Evaluationsverfahren by Bettina Arzt
Cover of the book 'Die Simpsons'. Analyse der Serie by Bettina Arzt
Cover of the book Beyond Budgeting: Von der Theorie zur Praxis by Bettina Arzt
Cover of the book Der Dinopark Münchehagen by Bettina Arzt
Cover of the book Stalins Terror gegen den eigenen Apparat - Rationalität im Irrationalen? by Bettina Arzt
Cover of the book Vergleich von Europavorstellungen. Europabilder im Ost- und Westblock by Bettina Arzt
Cover of the book Die Stakeholderanalyse im Rahmen des Projektmanagements by Bettina Arzt
Cover of the book Der Schutz des geistigen Eigentums in China: Die Störtebeker von heute heißen Horace Chang, Johnny Wu und Wu Xiang by Bettina Arzt
Cover of the book Verwaltungsakt oder Verwaltungsvertrag? Welches ist das bessere Tool für die Wirtschaftsverwaltung by Bettina Arzt
Cover of the book Vergleichende Werbung - Zulässige rechtliche Grenzen und Ausmaß der Werbewirkung by Bettina Arzt
Cover of the book Über Werner Plumpes 'Das Ende des deutschen Kapitalismus' by Bettina Arzt
Cover of the book Von der Jugendgewalt über die Individualisierung zur Selbstbestimmung der Protestjugend by Bettina Arzt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy