Ein Einblick in soziologische Theorieansätze - Ulrich Beck: 'Die Risikogesellschaft'

Ulrich Beck: 'Die Risikogesellschaft'

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Ein Einblick in soziologische Theorieansätze - Ulrich Beck: 'Die Risikogesellschaft' by Marlen Frömmel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlen Frömmel ISBN: 9783638025522
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marlen Frömmel
ISBN: 9783638025522
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Aufbaukurs: Sport in der modernen Industriegesellschaft, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man heute in Zeiten von Harz IV eine Umfrage zum Thema: 'Für wie gesichert halten sie ihren Lebensabend?' starten würde, wäre die Antwort der meisten Menschen: 'Für sehr unsicher.' oder 'Es ist riskant zu planen.' Arbeitslosigkeit und ihre Folgen sind für viele Menschen die größte Bedrohung in ihrem Leben. Für dieses und andere Risiken bietet die Sozialwissenschaft seit Mitte der 80er Jahre einen Schlüsselbegriff - die 'Risikogesellschaft'. Die Diskussion um diese Art des Gesellschaftskonzeptes wurde 1986 durch den Soziologieprofessor Ulrich Beck (?1944) entfacht. In diesem Jahr veröffentlichte er sein Buch 'Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne.' Als solche bezeichnet er eine moderne Gesellschaft, in der die sozialen, politischen, ökologischen und individuellen Risiken aus einem industriegesellschaftlichen Fortschritt resultieren, der sich mehr und mehr den bestehenden Kontroll- und Sicherungsvorkehrungen dieser Gesellschaft entzieht. Somit thematisiert er also auch die Frage, wie mit derartigen Risiken umzugehen ist. Ziel seiner Gesellschaftstheorie war die Verknüpfung des Handlungs- und des Strukturaspektes (vgl. Treibel 1993, S. 220). Man kann annehmen, dass dieses Gesellschaftskonzept unter den heutigen regionalen aber auch globalen Gefährdungslagen der Bevölkerung regen Zuspruch erhält.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Aufbaukurs: Sport in der modernen Industriegesellschaft, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man heute in Zeiten von Harz IV eine Umfrage zum Thema: 'Für wie gesichert halten sie ihren Lebensabend?' starten würde, wäre die Antwort der meisten Menschen: 'Für sehr unsicher.' oder 'Es ist riskant zu planen.' Arbeitslosigkeit und ihre Folgen sind für viele Menschen die größte Bedrohung in ihrem Leben. Für dieses und andere Risiken bietet die Sozialwissenschaft seit Mitte der 80er Jahre einen Schlüsselbegriff - die 'Risikogesellschaft'. Die Diskussion um diese Art des Gesellschaftskonzeptes wurde 1986 durch den Soziologieprofessor Ulrich Beck (?1944) entfacht. In diesem Jahr veröffentlichte er sein Buch 'Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne.' Als solche bezeichnet er eine moderne Gesellschaft, in der die sozialen, politischen, ökologischen und individuellen Risiken aus einem industriegesellschaftlichen Fortschritt resultieren, der sich mehr und mehr den bestehenden Kontroll- und Sicherungsvorkehrungen dieser Gesellschaft entzieht. Somit thematisiert er also auch die Frage, wie mit derartigen Risiken umzugehen ist. Ziel seiner Gesellschaftstheorie war die Verknüpfung des Handlungs- und des Strukturaspektes (vgl. Treibel 1993, S. 220). Man kann annehmen, dass dieses Gesellschaftskonzept unter den heutigen regionalen aber auch globalen Gefährdungslagen der Bevölkerung regen Zuspruch erhält.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sportbiographien von Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren: Analysen, empirische Überprüfung und Vergleiche by Marlen Frömmel
Cover of the book Der Mensch ein Mängelwesen? by Marlen Frömmel
Cover of the book Die Auswirkungen von G-Kräften auf den menschlichen Organismus by Marlen Frömmel
Cover of the book Optimalen und Populare by Marlen Frömmel
Cover of the book Mythos Dresden: 'Dresden qualmt noch' - Der Dresden-Mythos in der tagespolitischen Auseinandersetzung by Marlen Frömmel
Cover of the book Macht das CISG das 'forum shopping' im Rahmen des internationalen Kaufrechts uninteressant? - Kritische Stellungnahme und Gedanken zur Vereinheitlichung des Einheitssachrechts. by Marlen Frömmel
Cover of the book Über Mary Kaldors These des sozialen Wandels in den neuen Kriegen by Marlen Frömmel
Cover of the book Erwachsenenbildung heute. Motivation und Ziele der Altenbildung by Marlen Frömmel
Cover of the book Mensch und Maschine in William Gibsons 'Neuromancer' by Marlen Frömmel
Cover of the book Promoting Human Rights through sanctions? The Case of Burma by Marlen Frömmel
Cover of the book Delphintherapie - am Beispiel von autistisch kranken Kindern by Marlen Frömmel
Cover of the book Divergenzen zwischen World Banking und Deutschland in der Umweltpolitik by Marlen Frömmel
Cover of the book 'Nicht ohne mein Handy!' - Die Bedeutung mobiler Kommunikation im Alltag Jugendlicher by Marlen Frömmel
Cover of the book Freizeit und Subkulturen: Ein Überblick by Marlen Frömmel
Cover of the book Die erste Offenbarung an Muhammad durch den Engel Dschibril (Religion, 7. Klasse) by Marlen Frömmel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy