Ehrenamt auf dem Vormarsch?

Eine kritische Untersuchung zum Amtsverständnis im EKD-Impulspapier 'Kirche der Freiheit'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Ehrenamt auf dem Vormarsch? by Volker Nies, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Nies ISBN: 9783640405619
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Volker Nies
ISBN: 9783640405619
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Amtsverständnis, wie es im Impulspapier 'Kirche der Freiheit' der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) dargestellt wird. Dabei untersucht sie die Frage näher, welche Rolle Ehrenamtliche allgemein innerhalb der EKD spielen sollten. Die Antwort des Impulspapiers auf diese Frage ist nur eine mögliche. Diese Frage stellt sich bei der Lektüre des Impulspapiers, in dem zunächst einmal die Förderung ehrenamtlichen Engagements gefordert wird. Dabei werden Ehrenamtlichen auch Kernaufgaben der Kirche wie Gottesdienste oder seelsorgerliche Betreuung zugeteilt. Die Sicht des Impulspapiers ist allerdings keineswegs unumstritten innerhalb der EKD. Diese Hausarbeit wird deshalb auch einen Blick auf kritische Stimmen werfen und die verschiedenen Positionen miteinander vergleichen. Um die Rolle des Ehrenamts angemessen zu bestimmen, ist es notwendig, das Ehrenamt im Verhältnis zum hauptamtlichen Pfarrdienst zu betrachten. Dazu will diese Hausarbeit die Haltung des Impulspapiers zum Pfarramt und zu Kernaufgaben der Kirche kurz darstellen. Zu Beginn halte ich es für nötig, die zentralen Begriffe 'Ehrenamt' und 'Amt' für das kirchliche Umfeld und die wissenschaftliche Theologie zu definieren. Anschließend gebe ich einen kurzen Überblick über das Amtsverständnis im Impulspapier und gehe dann auf andere Positionen zu diesem Thema ein. Danach führe ich verschiedenen Aspekte systematischer und praktischer Theologie an, indem ich zusätzlich Argumente aus Bibel, kirchlicher Tradition, sowie aktueller wissenschaftlicher Debatte sammle, um in einem letzten Schritt unter Bezugnahme auf diese verschiedenen Gesichtspunkte zu einem dogmatisch begründeten Urteil über das Amtsverständnis und die Rolle von Ehrenamtlichen im Impulspapier zu gelangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Amtsverständnis, wie es im Impulspapier 'Kirche der Freiheit' der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) dargestellt wird. Dabei untersucht sie die Frage näher, welche Rolle Ehrenamtliche allgemein innerhalb der EKD spielen sollten. Die Antwort des Impulspapiers auf diese Frage ist nur eine mögliche. Diese Frage stellt sich bei der Lektüre des Impulspapiers, in dem zunächst einmal die Förderung ehrenamtlichen Engagements gefordert wird. Dabei werden Ehrenamtlichen auch Kernaufgaben der Kirche wie Gottesdienste oder seelsorgerliche Betreuung zugeteilt. Die Sicht des Impulspapiers ist allerdings keineswegs unumstritten innerhalb der EKD. Diese Hausarbeit wird deshalb auch einen Blick auf kritische Stimmen werfen und die verschiedenen Positionen miteinander vergleichen. Um die Rolle des Ehrenamts angemessen zu bestimmen, ist es notwendig, das Ehrenamt im Verhältnis zum hauptamtlichen Pfarrdienst zu betrachten. Dazu will diese Hausarbeit die Haltung des Impulspapiers zum Pfarramt und zu Kernaufgaben der Kirche kurz darstellen. Zu Beginn halte ich es für nötig, die zentralen Begriffe 'Ehrenamt' und 'Amt' für das kirchliche Umfeld und die wissenschaftliche Theologie zu definieren. Anschließend gebe ich einen kurzen Überblick über das Amtsverständnis im Impulspapier und gehe dann auf andere Positionen zu diesem Thema ein. Danach führe ich verschiedenen Aspekte systematischer und praktischer Theologie an, indem ich zusätzlich Argumente aus Bibel, kirchlicher Tradition, sowie aktueller wissenschaftlicher Debatte sammle, um in einem letzten Schritt unter Bezugnahme auf diese verschiedenen Gesichtspunkte zu einem dogmatisch begründeten Urteil über das Amtsverständnis und die Rolle von Ehrenamtlichen im Impulspapier zu gelangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Betriebsaufspaltung: Steuerliche Vor- und Nachteile by Volker Nies
Cover of the book Organizational Culture: Its implications to educational Institutions by Volker Nies
Cover of the book Die Theodizee: einige Lösungen des Problems by Volker Nies
Cover of the book Einmal Arztgattin, immer Arztgattin. Die 'Lebensstandardgarantie' in § 1578 BGB by Volker Nies
Cover of the book Ausbildung - Der Turbo für Dein Studium? by Volker Nies
Cover of the book Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein effizienter Beitrag zur Schulung der Medienkompetenz? by Volker Nies
Cover of the book Society and Neighbourhood in Jane Austen´s 'Emma' by Volker Nies
Cover of the book Role of the British Media in Contemporary Politics by Volker Nies
Cover of the book Umweltrecht im Unternehmen by Volker Nies
Cover of the book Abmahnung als Voraussetzung einer Kündigung by Volker Nies
Cover of the book Die Glocksee-Schule Hannover im Spektrum integrativer Schulpädagogik by Volker Nies
Cover of the book Biotoptypenkartierung by Volker Nies
Cover of the book Nutzungsanalyse des Netzgestützten Lernprogramms - Integration in der Ingenieur-Analysis. Interpretationen und Auswertungen der aufgezeichneten Logfiles des Wintersemesters 2000/2001 by Volker Nies
Cover of the book Die Kollektivierung in der UDSSR 1928-33 - Ein Überblick über Gründe, Durchführung und Ergebnisse by Volker Nies
Cover of the book Schriftliche Kurzdarstellung zum Thema 'Patientenverfügung' by Volker Nies
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy