Effektiveres Lernen mit Hund?

Eine Untersuchung der Auswirkung des Einsatzes von Hundegestützter Pädagogik bei der Förderung der phonologischen Bewusstheit von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Effektiveres Lernen mit Hund? by Stephanie Uhlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Uhlmann ISBN: 9783656415077
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Uhlmann
ISBN: 9783656415077
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung Theorieteil Zunächst ist Hundegestützte Pädagogik detailliert in verschiedenen Erklärungsansätzen, der geschichtlichen Entwicklung, der definitorischen Abgrenzung und den umfangreichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für diese Arbeit dargestellt worden. Ein weiterer Fokus liegt auf den schon bestehenden Aus-führungen zu den Wirkweisen und Fördermöglichkeiten von Hundegestützter Pädagogik. Um das gesamt theoretische Feld zu bestellen, schließen sich je ein zusam-menfassendes Kapitel zur phonologischen Bewusstheit und zu dem Förderschwerpunkt Lernen an. In beiden Teilen liegt das Hauptaugenmerk neben der inhaltlichen Abgrenzung auf der Darstellung von umschriebenen Fördermöglichkeiten. Zusammenfassung Empirischer Teil In dem zweiten Teil der vorliegenden Masterarbeit sind die Methodik, die Durchführung, Auswertung und Interpretation zu der explorativen Studie zur Erfassung der möglichen Steigerung der Effektivität der Lernleistung durch Hundegestützte Pädagogik aufgeführt. Das gewählte methodische Vorgehen ist durch die beiden Lernstandserhebungen der Probanden, beginnend mit dem 'Rundgang durch Hörhausen', abschließend gekennzeichnet, die den durch die achtwöchige Förderung erzielten Fortschritt exakt messbar werden lassen. Die Förderung der Kontrollgruppe erfolgte strikt nach der Handreichung des evaluierten Materials 'Leichter Lesen und Schreiben Lernen mit Hexe 'Susi', während bei der Experimentalgruppe Hundegestützte Pädagogik in die bestehende Förderung integriert wurde. Durch die vergleichbare Methodik sind gemessene Effekte tatsächlich auf die Integration der Intervention zurückzuführen. Nach der Vorstellung der Probanden, Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Lernen, sowie des Schulhundes, folgte die detaillierte Be-schreibung der Durchführung der Studie. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Verdeutlichung der Unterschiede des Prozesses bei den beiden Gruppen - einmal mit Hund und einmal ohne. Die Auswertung der erhobenen Daten erfolgte zum einen unter dem Fokus der Entwicklung der einzelnen Kinder und zum anderen, bei welchen Übungen und Aufgaben welche Fortschritte festzuhalten sind. Diese Tatsachen sind gruppenvergleichend dargestellt, um dann in der Interpretation die Effekte auf die Hundegestützte Pädagogik zurückzuführen und somit die Fragestellung zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Rehabilitation und Pädagogik bei Lernbehinderungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung Theorieteil Zunächst ist Hundegestützte Pädagogik detailliert in verschiedenen Erklärungsansätzen, der geschichtlichen Entwicklung, der definitorischen Abgrenzung und den umfangreichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für diese Arbeit dargestellt worden. Ein weiterer Fokus liegt auf den schon bestehenden Aus-führungen zu den Wirkweisen und Fördermöglichkeiten von Hundegestützter Pädagogik. Um das gesamt theoretische Feld zu bestellen, schließen sich je ein zusam-menfassendes Kapitel zur phonologischen Bewusstheit und zu dem Förderschwerpunkt Lernen an. In beiden Teilen liegt das Hauptaugenmerk neben der inhaltlichen Abgrenzung auf der Darstellung von umschriebenen Fördermöglichkeiten. Zusammenfassung Empirischer Teil In dem zweiten Teil der vorliegenden Masterarbeit sind die Methodik, die Durchführung, Auswertung und Interpretation zu der explorativen Studie zur Erfassung der möglichen Steigerung der Effektivität der Lernleistung durch Hundegestützte Pädagogik aufgeführt. Das gewählte methodische Vorgehen ist durch die beiden Lernstandserhebungen der Probanden, beginnend mit dem 'Rundgang durch Hörhausen', abschließend gekennzeichnet, die den durch die achtwöchige Förderung erzielten Fortschritt exakt messbar werden lassen. Die Förderung der Kontrollgruppe erfolgte strikt nach der Handreichung des evaluierten Materials 'Leichter Lesen und Schreiben Lernen mit Hexe 'Susi', während bei der Experimentalgruppe Hundegestützte Pädagogik in die bestehende Förderung integriert wurde. Durch die vergleichbare Methodik sind gemessene Effekte tatsächlich auf die Integration der Intervention zurückzuführen. Nach der Vorstellung der Probanden, Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Lernen, sowie des Schulhundes, folgte die detaillierte Be-schreibung der Durchführung der Studie. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Verdeutlichung der Unterschiede des Prozesses bei den beiden Gruppen - einmal mit Hund und einmal ohne. Die Auswertung der erhobenen Daten erfolgte zum einen unter dem Fokus der Entwicklung der einzelnen Kinder und zum anderen, bei welchen Übungen und Aufgaben welche Fortschritte festzuhalten sind. Diese Tatsachen sind gruppenvergleichend dargestellt, um dann in der Interpretation die Effekte auf die Hundegestützte Pädagogik zurückzuführen und somit die Fragestellung zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Biologische Grundlagen von Mutterschaft by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Georg Büchner und die Rhetorik by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Zur theoretischen und praktischen Gestaltung der pflegebezogenen Patienten- und Familienedukation by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Psychoanalytische Pädagogik by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Wir überarbeiten unsere Berichte in Expertenteams - Unterrichtseinheit für eine Klasse 6 im Fach Deutsch by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Jenseits der Aura. Brechts und Eisensteins Theorien zu Film und Theater im Vergleich by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Hans Christian Andersens Märchen. Ein Spiegel seiner Seele? Erzählstil und typische Motive by Stephanie Uhlmann
Cover of the book The Importance of Customer Relationship Management in Business Markets (B2B) by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Créole réunionnais oder Krëol rënyonë? by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Die Erziehung Ottos III. in Hinblick auf seinen Lehrer Bernward von Hildesheim by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Die Bacchanalienaffäre by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Die Exposition Internationale du Surréalisme in Paris 1938 und ihre Pressestimmen by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Kauf von Unternehmen unter rechtlichen Aspekten by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Der verführte Held - Die 'Jüdin von Toledo': Entwicklung und Bearbeitung eines Mythos by Stephanie Uhlmann
Cover of the book Über Arthur Schnitzlers ´Reigen´ mit Fokus auf das Thema Zensur by Stephanie Uhlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy