Vergleich der Sportstrukturen zwischen BRD und DDR

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Vergleich der Sportstrukturen zwischen BRD und DDR by Ines Meier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Meier ISBN: 9783638255332
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Meier
ISBN: 9783638255332
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Sportgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen Überblick über die herrschenden Sportstrukturen der ehemaligen DDR und denen der BRD (bis zum Fall der Mauer 1990) zu geben. Ausgehend von der Tatsache, dass sich die beiden deutschen Nationen in so vielen Punkten stark voneinander unterschieden, wird es auch Teil dieser Arbeit sein, Gemeinsamkeiten zwischen den Sportsystemen herauszustellen. Ich berücksichtige bei dieser Untersuchung sowohl die Beziehung zwischen Sport und Staat, deren Rechtsgrundlagen und die dazugehörende Umsetzung, als auch die Strukturen der Sport(selbst)verwaltung mit ihren Untergliederungen. Letztlich versuche ich, das Verhältnis zwischen Leistungs- und Breitensport beider Staaten zu diskutieren, und anschließend möchte ich die Leitsätze von NIESE als Abschlussdarstellung präsentieren. An den Anfang meiner Ausführungen stelle ich eine Aussage über den Erfolg eines der beiden Sportsysteme, wobei Erfolg hier im Sinne von errungenen Medaillen beziehungsweise gewonnenen Wettkämpfen zu verstehen ist: Es hat 'weltweit keinen Staat mit einem vergleichbar geringen Bevölkerungspotential [gegeben], der auch nur annähernd die Medaillenausbeute der DDR erzielt hätte. [...] Orientiert an dieser Meßlatte [erzielte Weiten, gelaufene Sekunden, geschossene Tore, erreichte Platzierungen, gewonnene Medaillen, usw.] hatte die DDR zumeist `die Nase vorn`, war erfolgreicher als die alte Bundesrepublik.' Die angesprochenen Erfolge sind fast ausschließlich Errungenschaften des Leistungssports, da im Bereich des Breitensports andere Kriterien (und die auch nur in ihrer Summe) bestimmend für eine Untersuchung wären. Aufgrund der Vielzahl und der ungenauen Begrenzung dieser Maßstäbe für den Breitensport erwähnte ich nur die 'zählbaren' Ergebnisse des Leistungssports. Im folgenden wird herauszustellen sein, welche Grundlagen, Strukturen und Realisierungen der jeweiligen Sportsysteme die Basis der oben angeführten Aussage bilden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Sportgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen Überblick über die herrschenden Sportstrukturen der ehemaligen DDR und denen der BRD (bis zum Fall der Mauer 1990) zu geben. Ausgehend von der Tatsache, dass sich die beiden deutschen Nationen in so vielen Punkten stark voneinander unterschieden, wird es auch Teil dieser Arbeit sein, Gemeinsamkeiten zwischen den Sportsystemen herauszustellen. Ich berücksichtige bei dieser Untersuchung sowohl die Beziehung zwischen Sport und Staat, deren Rechtsgrundlagen und die dazugehörende Umsetzung, als auch die Strukturen der Sport(selbst)verwaltung mit ihren Untergliederungen. Letztlich versuche ich, das Verhältnis zwischen Leistungs- und Breitensport beider Staaten zu diskutieren, und anschließend möchte ich die Leitsätze von NIESE als Abschlussdarstellung präsentieren. An den Anfang meiner Ausführungen stelle ich eine Aussage über den Erfolg eines der beiden Sportsysteme, wobei Erfolg hier im Sinne von errungenen Medaillen beziehungsweise gewonnenen Wettkämpfen zu verstehen ist: Es hat 'weltweit keinen Staat mit einem vergleichbar geringen Bevölkerungspotential [gegeben], der auch nur annähernd die Medaillenausbeute der DDR erzielt hätte. [...] Orientiert an dieser Meßlatte [erzielte Weiten, gelaufene Sekunden, geschossene Tore, erreichte Platzierungen, gewonnene Medaillen, usw.] hatte die DDR zumeist `die Nase vorn`, war erfolgreicher als die alte Bundesrepublik.' Die angesprochenen Erfolge sind fast ausschließlich Errungenschaften des Leistungssports, da im Bereich des Breitensports andere Kriterien (und die auch nur in ihrer Summe) bestimmend für eine Untersuchung wären. Aufgrund der Vielzahl und der ungenauen Begrenzung dieser Maßstäbe für den Breitensport erwähnte ich nur die 'zählbaren' Ergebnisse des Leistungssports. Im folgenden wird herauszustellen sein, welche Grundlagen, Strukturen und Realisierungen der jeweiligen Sportsysteme die Basis der oben angeführten Aussage bilden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sicherheit im Straßenverkehr - Mobilität im Alter by Ines Meier
Cover of the book Motorische Fähigkeiten und Defizite bei Grundschulkindern im Sportunterricht by Ines Meier
Cover of the book Islam und Panislamismus in Bosnien by Ines Meier
Cover of the book Sachwalter väterlicher Erziehung - Ein Jesuit in seinem Selbstverständnis als Lehrer im Jahr 1951 by Ines Meier
Cover of the book Alternative Trainingsmethoden: Ein Überblick by Ines Meier
Cover of the book Empirische Erkundungen zum Wechseln von Lösungsanläufen beim Bearbeiten mathematischer Probleme by Ines Meier
Cover of the book Die Futhark-Brakteaten im Lichte des Rúnatals by Ines Meier
Cover of the book Der demografische Wandel in der Seniorengeneration by Ines Meier
Cover of the book Zur Mediennutzung durch Kinder by Ines Meier
Cover of the book Demographischer Wandel in Deutschland bis 2020 by Ines Meier
Cover of the book Bewegungs- und Lernspiele im Englischunterricht der Primarstufe und ihre Funktion für die Förderung des Spracherwerbs by Ines Meier
Cover of the book Die deutsche 'Bildungskatastrophe' und die Reformen der 60er Jahre by Ines Meier
Cover of the book Variable Pronoun Usage in Child Speech by Ines Meier
Cover of the book Wertersatz beim Widerruf von Fernabsatzverträgen by Ines Meier
Cover of the book Gleichheit, Ungleichheit und Herrschaftslegitimation bei Ockham by Ines Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy