Echtzeiterweiterungen in UML 2.0 und UML-RT

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Echtzeiterweiterungen in UML 2.0 und UML-RT by Christian H. Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian H. Becker ISBN: 9783638278461
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian H. Becker
ISBN: 9783638278461
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,3, Hochschule RheinMain (Informatik), Veranstaltung: Embedded Systems, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Dokument, das im Rahmen der Lehrveranstaltung Embedded Systems an der Fachhochschule in Wiesbaden entstanden ist, wird auf die Echtzeiterweiterungen in UML 2.0 bzw. UML-RT ein. Es ist von Vorteil wenn Sie mit UML vertraut sind, da sich das Verstehen sonst teilweise etwas kompliziert darstellt. Das Dokument ist zweigeteilt zu betrachten. Zum ersten sind ca. zwanzig Seiten, die sich mit den Erweiterungen und Notationen für UML beschäftigen wie z.B. neue Notationen für das Sequenzdiagramm oder aber auch den vollkommen neuen Diagrammtypen des Timingdiagramms. Im Anschluss daran werden die bisher in UML-RT verwendeten Erweiterungen mit ihren neuen Gegenstücken in UML 2.0 verglichen und es wird noch kurz auf den Mechanismus der Profiles und im Speziellen auf das Profile for Schedulability, Performance, and Time eingegangen. Im zweiten Teil des Dokuments sind sämtliche Stereotypen, die als Erweiterungen für UML im Profile for Schedulability, Performance, and Time sind aufgelistet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,3, Hochschule RheinMain (Informatik), Veranstaltung: Embedded Systems, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Dokument, das im Rahmen der Lehrveranstaltung Embedded Systems an der Fachhochschule in Wiesbaden entstanden ist, wird auf die Echtzeiterweiterungen in UML 2.0 bzw. UML-RT ein. Es ist von Vorteil wenn Sie mit UML vertraut sind, da sich das Verstehen sonst teilweise etwas kompliziert darstellt. Das Dokument ist zweigeteilt zu betrachten. Zum ersten sind ca. zwanzig Seiten, die sich mit den Erweiterungen und Notationen für UML beschäftigen wie z.B. neue Notationen für das Sequenzdiagramm oder aber auch den vollkommen neuen Diagrammtypen des Timingdiagramms. Im Anschluss daran werden die bisher in UML-RT verwendeten Erweiterungen mit ihren neuen Gegenstücken in UML 2.0 verglichen und es wird noch kurz auf den Mechanismus der Profiles und im Speziellen auf das Profile for Schedulability, Performance, and Time eingegangen. Im zweiten Teil des Dokuments sind sämtliche Stereotypen, die als Erweiterungen für UML im Profile for Schedulability, Performance, and Time sind aufgelistet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschlechtliche Chancengleichheit im Beruf by Christian H. Becker
Cover of the book Nation und Staat - Eine spannungsvolle Beziehung by Christian H. Becker
Cover of the book Aristoteles und das Geschlechterverhältnis by Christian H. Becker
Cover of the book Die Fehler nach der Angebotsabgabe by Christian H. Becker
Cover of the book Grenzerfahrung als Kunst. Die Performances der Marina Abramovic by Christian H. Becker
Cover of the book Primary Health Care - Konzepte und Wertung des Hausarztprinzips by Christian H. Becker
Cover of the book Die Entwicklung der Forschung um den Bau der Reichsautobahn by Christian H. Becker
Cover of the book Die Teilnahmemöglichkeiten jamaikanischer Kinder an dem Bildungsprojekt 'HELP Jamaica!' in Cassava Piece by Christian H. Becker
Cover of the book Pierre Pugets 'Milon von Kroton'. Mythologie und Skulptur by Christian H. Becker
Cover of the book Bürgerrechte - Staatspflichten - Rechtssprechung - Bürokratie by Christian H. Becker
Cover of the book Operatives Controlling in der außerklinischen Intensivpflege. Grundlagen der Kennzahlenerhebung by Christian H. Becker
Cover of the book 'Archipele' des Ausnahmezustands by Christian H. Becker
Cover of the book Haushalt und Finanzierung der Europäischen Union by Christian H. Becker
Cover of the book Grundlagen des Process Mining by Christian H. Becker
Cover of the book Xenophons Apologie des Sokrates by Christian H. Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy