Echtzeiterweiterungen in UML 2.0 und UML-RT

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Echtzeiterweiterungen in UML 2.0 und UML-RT by Christian H. Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian H. Becker ISBN: 9783638278461
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian H. Becker
ISBN: 9783638278461
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,3, Hochschule RheinMain (Informatik), Veranstaltung: Embedded Systems, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Dokument, das im Rahmen der Lehrveranstaltung Embedded Systems an der Fachhochschule in Wiesbaden entstanden ist, wird auf die Echtzeiterweiterungen in UML 2.0 bzw. UML-RT ein. Es ist von Vorteil wenn Sie mit UML vertraut sind, da sich das Verstehen sonst teilweise etwas kompliziert darstellt. Das Dokument ist zweigeteilt zu betrachten. Zum ersten sind ca. zwanzig Seiten, die sich mit den Erweiterungen und Notationen für UML beschäftigen wie z.B. neue Notationen für das Sequenzdiagramm oder aber auch den vollkommen neuen Diagrammtypen des Timingdiagramms. Im Anschluss daran werden die bisher in UML-RT verwendeten Erweiterungen mit ihren neuen Gegenstücken in UML 2.0 verglichen und es wird noch kurz auf den Mechanismus der Profiles und im Speziellen auf das Profile for Schedulability, Performance, and Time eingegangen. Im zweiten Teil des Dokuments sind sämtliche Stereotypen, die als Erweiterungen für UML im Profile for Schedulability, Performance, and Time sind aufgelistet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,3, Hochschule RheinMain (Informatik), Veranstaltung: Embedded Systems, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Dokument, das im Rahmen der Lehrveranstaltung Embedded Systems an der Fachhochschule in Wiesbaden entstanden ist, wird auf die Echtzeiterweiterungen in UML 2.0 bzw. UML-RT ein. Es ist von Vorteil wenn Sie mit UML vertraut sind, da sich das Verstehen sonst teilweise etwas kompliziert darstellt. Das Dokument ist zweigeteilt zu betrachten. Zum ersten sind ca. zwanzig Seiten, die sich mit den Erweiterungen und Notationen für UML beschäftigen wie z.B. neue Notationen für das Sequenzdiagramm oder aber auch den vollkommen neuen Diagrammtypen des Timingdiagramms. Im Anschluss daran werden die bisher in UML-RT verwendeten Erweiterungen mit ihren neuen Gegenstücken in UML 2.0 verglichen und es wird noch kurz auf den Mechanismus der Profiles und im Speziellen auf das Profile for Schedulability, Performance, and Time eingegangen. Im zweiten Teil des Dokuments sind sämtliche Stereotypen, die als Erweiterungen für UML im Profile for Schedulability, Performance, and Time sind aufgelistet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitslosigkeit in Deutschland. Ein Überblick by Christian H. Becker
Cover of the book Representations of Islam in Travel Literature in Early Modern England by Christian H. Becker
Cover of the book Die Idee des Interkulturellen Lernens als Antwort auf eine veränderte Welt by Christian H. Becker
Cover of the book Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik. Deutsche und internationale Ergebnisse by Christian H. Becker
Cover of the book Lebenslanges Lernen und berufliche Bildung by Christian H. Becker
Cover of the book Humanismus an deutschen Universitäten der Frühen Neuzeit by Christian H. Becker
Cover of the book Die Sicherheitsstrategien der Baltischen Staaten - Eine Gegenüberstellung by Christian H. Becker
Cover of the book Aspekte einer sprachanalytischen Kritik für die Untersuchung der Konzeption von Analytizität bei Immanuel Kant by Christian H. Becker
Cover of the book Wirtschaftliche Akzeptanz der Rechtsformen GmbH und Limited bei ausgewählten deutschen Automobil Zuliefererfirmen by Christian H. Becker
Cover of the book Grammatische Besonderheiten im gesprochenen Englisch by Christian H. Becker
Cover of the book Wiederholung der Grundrechenarten im Zahlenraum bis zur Million (Unterrichtsentwurf Mathematik) by Christian H. Becker
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Friedrich II und dem Deutschen Orden by Christian H. Becker
Cover of the book Faktoren zur Funktionsuntüchtigkeit und Ausgliederung von Zahnersatz unter Berücksichtigung sozialpolitischer und ökonomischer Aspekte by Christian H. Becker
Cover of the book Wandel von Staatlichkeit: Internationalisierung des Staates & Mehrebenenpolitik. Wer regiert jenseits des Nationalstaates? by Christian H. Becker
Cover of the book The Improvement of Packaging Logistics. Cost Cutting and Value Enhancing by Christian H. Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy