E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung by Gesa Gabor, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gesa Gabor ISBN: 9783638449830
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gesa Gabor
ISBN: 9783638449830
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende der 90er Jahre und noch um die Jahrhundertwende herrschte eine E-Learning Euphorie. Das Lernen sollte schneller, einfacher, effizienter, effektiver sein und mehr Spaß machen. Große Hoffnungen wurden in diese Lernform gesetzt und von einer 'tief greifenden Innovation' oder auch 'Revolution des Lernens' wurde gesprochen. Wie die schnelle Verbreitung von Computer und Internet im beruflichen und privaten Bereich, sollte sich auch E-Learning in kurzer Zeit durchsetzen. Doch bald setzte eine Enttäuschung der hohen Erwartungen bezüglich Verbreitungsgrad und Lernerfolg ein. Unter ernüchterter Betrachtung ist E-Learning jedoch nicht gescheitert, die Erwartungen inzwischen jedoch gedämpfter und vorsichtiger. Diese Arbeit setzt sich daher kritisch mit dem Thema E-Learning auseinander. Das Ziel ist zu prüfen, welchen Nutzen der Einsatz von E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung im Vergleich mit anderen Weiterbildungsformen tatsächlich bietet und wo die Grenzen von E-Learning liegen. Dazu werden zunächst die grundlegende Begriffe näher erläutert und Ziel und Formen der betrieblichen Weiterbildung vorgestellt. Eine dieser Formen ist E-Learning. Ihre Entwicklungsstufen werden im Anschluss erläutert. Den Hauptteil dieser Arbeit vergleicht E-Learning mit den klassischen Formen der Weiterbildung, insbesondere dem Präsenzseminar. Dafür wird anhand der Interessen und Ziele der Unternehmen und der Mitarbeiter als Lerner ein Anforderungskatalog erstellt. Im nächsten Schritt soll geprüft werden, inwieweit E-Learning und die klassischen Weiterbildungsformen den Anforderungen gerecht werden. Den Schwerpunkt der Betrachtung bilden dabei die didaktischen Anforderungen. Zusammenfassend werden die jeweiligen Vor- und Nachteile gegenübergestellt. Abschließend wird der integrierte Ansatz des Blended Learning vorgestellt. Dazu sollen mögliche Konzepte und neuere Entwicklungen betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende der 90er Jahre und noch um die Jahrhundertwende herrschte eine E-Learning Euphorie. Das Lernen sollte schneller, einfacher, effizienter, effektiver sein und mehr Spaß machen. Große Hoffnungen wurden in diese Lernform gesetzt und von einer 'tief greifenden Innovation' oder auch 'Revolution des Lernens' wurde gesprochen. Wie die schnelle Verbreitung von Computer und Internet im beruflichen und privaten Bereich, sollte sich auch E-Learning in kurzer Zeit durchsetzen. Doch bald setzte eine Enttäuschung der hohen Erwartungen bezüglich Verbreitungsgrad und Lernerfolg ein. Unter ernüchterter Betrachtung ist E-Learning jedoch nicht gescheitert, die Erwartungen inzwischen jedoch gedämpfter und vorsichtiger. Diese Arbeit setzt sich daher kritisch mit dem Thema E-Learning auseinander. Das Ziel ist zu prüfen, welchen Nutzen der Einsatz von E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung im Vergleich mit anderen Weiterbildungsformen tatsächlich bietet und wo die Grenzen von E-Learning liegen. Dazu werden zunächst die grundlegende Begriffe näher erläutert und Ziel und Formen der betrieblichen Weiterbildung vorgestellt. Eine dieser Formen ist E-Learning. Ihre Entwicklungsstufen werden im Anschluss erläutert. Den Hauptteil dieser Arbeit vergleicht E-Learning mit den klassischen Formen der Weiterbildung, insbesondere dem Präsenzseminar. Dafür wird anhand der Interessen und Ziele der Unternehmen und der Mitarbeiter als Lerner ein Anforderungskatalog erstellt. Im nächsten Schritt soll geprüft werden, inwieweit E-Learning und die klassischen Weiterbildungsformen den Anforderungen gerecht werden. Den Schwerpunkt der Betrachtung bilden dabei die didaktischen Anforderungen. Zusammenfassend werden die jeweiligen Vor- und Nachteile gegenübergestellt. Abschließend wird der integrierte Ansatz des Blended Learning vorgestellt. Dazu sollen mögliche Konzepte und neuere Entwicklungen betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Haustürgeschäfte - Richtlinie für das Gesellschaftsrecht by Gesa Gabor
Cover of the book Glück und Glücksforschung. Gibt es eine Erziehung zum Glück? by Gesa Gabor
Cover of the book Die Politisierung der Pädagogik im Nationalsozialismus by Gesa Gabor
Cover of the book Optimierungsvorschläge zur Organisation einer Beobachterkonferenz im Assessment Center by Gesa Gabor
Cover of the book Thomas Manns: 'Der Tod in Venedig' - Schauplätze und Motive des Verfalls by Gesa Gabor
Cover of the book Grundlagen der dreidimensionalen Darstellung im Computer Aided Architectural Design by Gesa Gabor
Cover of the book Migration Hump and Development. A Look at Migration Patterns in Turkey and Mexico by Gesa Gabor
Cover of the book Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Beziehungsanfang von bikulturellen und monokulturellen Zweierbeziehungen by Gesa Gabor
Cover of the book Der Unterricht mit Kindern mit Migrationshintergrund by Gesa Gabor
Cover of the book Rechtschreibreform und Öffentlichkeit in Österreich zwischen 1986 und 1994 by Gesa Gabor
Cover of the book Balanced Scorecards in Banken by Gesa Gabor
Cover of the book Die Institution Medien und ihr Einfluss auf Kinder am Beispiel des Fernsehns by Gesa Gabor
Cover of the book Haben Führungskräfte Anspruch auf Teilzeit? by Gesa Gabor
Cover of the book Die Finanzverfassung des Grundgesetzes by Gesa Gabor
Cover of the book Die Solowezker Lager zur besonderen Verwendung - Mutter der GULag? by Gesa Gabor
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy