E-Learning in der Ärztefortbildung

Lernen, Motivation und Medieneinsatz

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book E-Learning in der Ärztefortbildung by Axel Gerstenberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Axel Gerstenberger ISBN: 9783638071840
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Axel Gerstenberger
ISBN: 9783638071840
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Augsburg (Institut für Medien und Bildungstechnologie), 117 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In letzter Zeit werden neue Medien zu Lernzwecken (E-Learning) in der Ärztefortbildung verstärkt eingesetzt und jüngst eingeführte gesetzliche Regelungen schufen günstige Rahmenbedingungen für das Aufkommen von didaktisch und lernpsychologisch eher simplen E-Learning-Lösungen in Form von Web-Based-Trainings (WBT), welche in der Ärztefortbildung derzeit durch den Begriff Online-CME (Continuing Medical Education) geprägt sind. Gesundheitspolitisch wurde auf den Qualifizierungsbedarf mit einer Fortbildungspflicht für Ärzte reagiert. Auf der anderen Seite findet Ärztefortbildung seit jeher freiwillig statt und ist als moralische Pflicht bereits in der Medizinethik und der Zulassung zur Ausübung des Arztberufes verankert. Die vorliegende Dissertation versucht hieraus entstehende Forschungsfragen zu beantworten: E-Learning-Situation in der Ärztefortbildung: Wie wirken sich aktuelle gesundheitspolitische Entwicklungen auf das Thema 'E-Learning' in der Ärztefortbildung aus? Wie sehen derzeitige E-Learning-Angebote in der Ärztefortbildung aus? Welche weiteren E-Learning-Szenarien entwickeln sich momentan in der Ärztefortbildung? Wie gestalten sich berufsspezifische Rahmenbedingungen der ärztlichen Berufsausübung im Setting 'Arztpraxis'? Motivation beim E-Learning in der Ärztefortbildung: Welcher Zusammenhang zwischen Fortbildungsmotivation und Lernverhalten zeigt sich bei den Ärzten? Wie wirken sich gesundheitspolitische Regelungen für Ärztefortbildung auf die Motivation der Ärzte aus? Einschätzung von E-Learning in der Ärztefortbildung: Wie betrachtet die Zielgruppe der Ärzte das Thema 'E-Learning' in der Ärztefortbildung? Wie schätzen Fachexperten das Thema 'E-Learning' in der Ärztefortbildung, seine Gesamtsituation und Entwicklungen ein? Im Rahmen dieser Dissertation wurden zwei Befragungen mit Kooperationspartnern (DocCheck Medical Services GmbH, Sandoz Pharmaceuticals GmbH) in Form einer Online-Befragung (150 teilnehmende Ärzte) und einer Paper-Pencil-Befragung (90 teilnehmende Ärzte) durchgeführt. Leitfadengestützte Experteninterviews (5 Interviews) mit Fachexperten für Ärztefortbildung bilden eine zusätzliche Datenbasis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Augsburg (Institut für Medien und Bildungstechnologie), 117 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In letzter Zeit werden neue Medien zu Lernzwecken (E-Learning) in der Ärztefortbildung verstärkt eingesetzt und jüngst eingeführte gesetzliche Regelungen schufen günstige Rahmenbedingungen für das Aufkommen von didaktisch und lernpsychologisch eher simplen E-Learning-Lösungen in Form von Web-Based-Trainings (WBT), welche in der Ärztefortbildung derzeit durch den Begriff Online-CME (Continuing Medical Education) geprägt sind. Gesundheitspolitisch wurde auf den Qualifizierungsbedarf mit einer Fortbildungspflicht für Ärzte reagiert. Auf der anderen Seite findet Ärztefortbildung seit jeher freiwillig statt und ist als moralische Pflicht bereits in der Medizinethik und der Zulassung zur Ausübung des Arztberufes verankert. Die vorliegende Dissertation versucht hieraus entstehende Forschungsfragen zu beantworten: E-Learning-Situation in der Ärztefortbildung: Wie wirken sich aktuelle gesundheitspolitische Entwicklungen auf das Thema 'E-Learning' in der Ärztefortbildung aus? Wie sehen derzeitige E-Learning-Angebote in der Ärztefortbildung aus? Welche weiteren E-Learning-Szenarien entwickeln sich momentan in der Ärztefortbildung? Wie gestalten sich berufsspezifische Rahmenbedingungen der ärztlichen Berufsausübung im Setting 'Arztpraxis'? Motivation beim E-Learning in der Ärztefortbildung: Welcher Zusammenhang zwischen Fortbildungsmotivation und Lernverhalten zeigt sich bei den Ärzten? Wie wirken sich gesundheitspolitische Regelungen für Ärztefortbildung auf die Motivation der Ärzte aus? Einschätzung von E-Learning in der Ärztefortbildung: Wie betrachtet die Zielgruppe der Ärzte das Thema 'E-Learning' in der Ärztefortbildung? Wie schätzen Fachexperten das Thema 'E-Learning' in der Ärztefortbildung, seine Gesamtsituation und Entwicklungen ein? Im Rahmen dieser Dissertation wurden zwei Befragungen mit Kooperationspartnern (DocCheck Medical Services GmbH, Sandoz Pharmaceuticals GmbH) in Form einer Online-Befragung (150 teilnehmende Ärzte) und einer Paper-Pencil-Befragung (90 teilnehmende Ärzte) durchgeführt. Leitfadengestützte Experteninterviews (5 Interviews) mit Fachexperten für Ärztefortbildung bilden eine zusätzliche Datenbasis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Patriarchat - Definition, Entstehung, Erklärungsansätze by Axel Gerstenberger
Cover of the book Die Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) zwischen filmwirtschaftlichen Interessen und Jugendschutz - eine Analyse der gegenwärtigen Situation by Axel Gerstenberger
Cover of the book Thema Angst in neueren Bilderbüchern by Axel Gerstenberger
Cover of the book Nationalism in China - Implications for Chinese International Relations by Axel Gerstenberger
Cover of the book Die pragmatischen Axiome der Kommunikationstheorie von P. Watzlawick in Darstellung und Kritik by Axel Gerstenberger
Cover of the book Susceptibility and Severity - Empfänglichkeit und Bedeutsamkeit. Einschätzung des Medieneinflusses von Personen auf sich selbst und auf andere by Axel Gerstenberger
Cover of the book Zum Rechtsanspruch von Universitätsabsolventen mit erstem juristischen Staatsexamen auf den Hochschulgrad Diplom-Jurist by Axel Gerstenberger
Cover of the book Diplomatische Beziehungen zwischen der DDR und den USA by Axel Gerstenberger
Cover of the book Tetraplegie in der Ambulanten Pflege. Ein Management-Konzept für Pflegedienste by Axel Gerstenberger
Cover of the book Zur Sprachidentität der Mapuche. Die Bedeutung von Mapudungun im 21. Jahrhundert in Chile by Axel Gerstenberger
Cover of the book 'The French Lieutenant's Woman' - Themes, narrative perspective, and the meaning of the main characters' relationship by Axel Gerstenberger
Cover of the book Die Bedeutung der Kirche für den Glauben by Axel Gerstenberger
Cover of the book Market entry strategy for the Chinese market on the example of Volkswagen by Axel Gerstenberger
Cover of the book Der 11. September als Medienereignis by Axel Gerstenberger
Cover of the book Giacometti: Frauen und Aggression by Axel Gerstenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy