Die Geschichte der Psychiatrie - Mittelalter bis frühe Neuzeit

Mittelalter bis frühe Neuzeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Die Geschichte der Psychiatrie - Mittelalter bis frühe Neuzeit by Annika Heindl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Heindl ISBN: 9783638459679
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Heindl
ISBN: 9783638459679
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2, Universität Koblenz-Landau, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Beziehung zwischen psychisch Gesunden und psychisch Kranken war seit jeher ambivalent. Auf der einen Seite stand das Bedürfnis, zu helfen, auf der anderen die Versuchung, die Augen vor dem Elend der Hilfsbedürftigen zu verschließen, sie auszugrenzen, sie zu misshandeln oder sich über sie lustig zu machen.' Mit dieser Einleitung beginnt Prof. Dr. H. J. Luderer, aus dem Zentrum für Psychiatrie in Weinsberg, seinen Vortrag zum Thema 'Von Aderlässen, Brechkuren und Sturzbädern zur Pharmako- Psycho- und Soziotherapie am Ende des 20. Jahrhunderts - Zur Geschichte der psychiatrischen Behandlungsverfahren' und so möchte auch ich meinen Aufsatz zum Thema der Geschichte der Psychiatrie in Mittelalter und Neuzeit beginnen. Dieses Zitat macht auch heute noch deutlich, wie schwierig der Umgang mit psychisch Kranken in dem vergangenen Jahrhundert war und es vielleicht auch heute noch ist. In der folgenden Ausarbeitung möchte ich einen kurzen Einblick über die Entwicklung der Geisteskrankheit vom Mittelalter bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts gewähren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2, Universität Koblenz-Landau, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Beziehung zwischen psychisch Gesunden und psychisch Kranken war seit jeher ambivalent. Auf der einen Seite stand das Bedürfnis, zu helfen, auf der anderen die Versuchung, die Augen vor dem Elend der Hilfsbedürftigen zu verschließen, sie auszugrenzen, sie zu misshandeln oder sich über sie lustig zu machen.' Mit dieser Einleitung beginnt Prof. Dr. H. J. Luderer, aus dem Zentrum für Psychiatrie in Weinsberg, seinen Vortrag zum Thema 'Von Aderlässen, Brechkuren und Sturzbädern zur Pharmako- Psycho- und Soziotherapie am Ende des 20. Jahrhunderts - Zur Geschichte der psychiatrischen Behandlungsverfahren' und so möchte auch ich meinen Aufsatz zum Thema der Geschichte der Psychiatrie in Mittelalter und Neuzeit beginnen. Dieses Zitat macht auch heute noch deutlich, wie schwierig der Umgang mit psychisch Kranken in dem vergangenen Jahrhundert war und es vielleicht auch heute noch ist. In der folgenden Ausarbeitung möchte ich einen kurzen Einblick über die Entwicklung der Geisteskrankheit vom Mittelalter bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts gewähren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wandel der Arbeitswelt: Von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Schlüsselqualifikationen in der dualen Berufsausbildung by Annika Heindl
Cover of the book Veränderte Freizeit- und Raumgestaltung bei Grundschulkindern by Annika Heindl
Cover of the book Superfrauen 6 - Medizin by Annika Heindl
Cover of the book Financial Due Diligence by Annika Heindl
Cover of the book Qualitätsmanagement an Schulen by Annika Heindl
Cover of the book 'Stop making sense.' - Erlend Loes Romane 'Naiv.Super.' (1996) und 'L' (1999) by Annika Heindl
Cover of the book Die alternde Gesellschaft, oder: Die Feminisierung des Alters by Annika Heindl
Cover of the book Ältere im Arbeitsleben. Eine Chancensuche by Annika Heindl
Cover of the book Einstellung zu zentralen Testuntersuchungen an Schulen und deren Nutzen für die Schulentwicklung by Annika Heindl
Cover of the book Qualitätsmanagement an Hochschulen by Annika Heindl
Cover of the book Pferdegestützte Therapie. Eine ganzheitliche und psychomotorische Betrachtung by Annika Heindl
Cover of the book Das Kurzwort im Deutschen by Annika Heindl
Cover of the book Goethes Gedicht 'Hegire' und dessen Bedeutung für den 'West-Östlichen Divan' by Annika Heindl
Cover of the book Verbinden von Rohren mit Pressfittingsystemen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Annika Heindl
Cover of the book Der 'schwarze' Arbeitsmarkt - Ursachen, Messung und Auswirkungen by Annika Heindl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy