Divergenzen zwischen World Banking und Deutschland in der Umweltpolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Divergenzen zwischen World Banking und Deutschland in der Umweltpolitik by Mathias Kunze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Kunze ISBN: 9783638035057
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Kunze
ISBN: 9783638035057
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Im Juli des Jahres 1944 wurde die Weltbank auf der Währungs- und Finanzkonferenz der Gründungsmitglieder der Vereinten Nationen in Bretton-Woods gegründet. Ursprünglich lag das Ziel dieser Sonderorganisation der Vereinten Nationen darin, nach dem Zweiten Weltkrieg den Wiederaufbau zu unterstützen und gemeinsam mit dem Internationalen Währungsfonds (IWS) stabile Währungen zu schaffen. Die Hauptaufgabe seit den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts besteht in der weltweiten Armutsbekämpfung und in der Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen in den Entwicklungsländern, was folgende allgemeine Definition der World Bank Group verdeutlicht: 'The World Bank is a vital source of financial and technical assistance to developing countries around the world.' Das Ziel der Expertise besteht darin, die Organe der Weltbankgruppe mit ihren wesentlichen Aufgaben vorzustellen, ansatzweise auf Aspekte der Umweltpolitik dieser multilaterale Institution einzugehen sowie Forderungen Deutschlands an die Weltbankgruppe mit Blick auf den Klimaschutz anzuführen. Zunächst wird die Weltbankgruppe als eine multilaterale Institution vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Im Juli des Jahres 1944 wurde die Weltbank auf der Währungs- und Finanzkonferenz der Gründungsmitglieder der Vereinten Nationen in Bretton-Woods gegründet. Ursprünglich lag das Ziel dieser Sonderorganisation der Vereinten Nationen darin, nach dem Zweiten Weltkrieg den Wiederaufbau zu unterstützen und gemeinsam mit dem Internationalen Währungsfonds (IWS) stabile Währungen zu schaffen. Die Hauptaufgabe seit den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts besteht in der weltweiten Armutsbekämpfung und in der Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen in den Entwicklungsländern, was folgende allgemeine Definition der World Bank Group verdeutlicht: 'The World Bank is a vital source of financial and technical assistance to developing countries around the world.' Das Ziel der Expertise besteht darin, die Organe der Weltbankgruppe mit ihren wesentlichen Aufgaben vorzustellen, ansatzweise auf Aspekte der Umweltpolitik dieser multilaterale Institution einzugehen sowie Forderungen Deutschlands an die Weltbankgruppe mit Blick auf den Klimaschutz anzuführen. Zunächst wird die Weltbankgruppe als eine multilaterale Institution vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebanon - a state trapped in conflict by Mathias Kunze
Cover of the book 24 Tipps zur Umsatzsteigerung by Mathias Kunze
Cover of the book Anschließen einer Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Mathias Kunze
Cover of the book Die Auseinandersetzung mit Auschwitz durch das Medium Film im Religionsunterricht. Eine Filmanalyse zu 'Die Welle' by Mathias Kunze
Cover of the book The Cause and Consequences of Rural Urban Migration by Mathias Kunze
Cover of the book Kennzahlen zur Bilanzanalyse und zur Unternehmensbewertung by Mathias Kunze
Cover of the book Prozesse und Stadien des Zweitspracherwerbs: Erwerbssequenzen, Lernersprachen, Erwerbskrisen by Mathias Kunze
Cover of the book Analyse und Bewertung des 'Land Grabbing' by Mathias Kunze
Cover of the book Shirley Temple - Der Kinderstar der 1930-er Jahre by Mathias Kunze
Cover of the book Entwicklung und Erhaltung der Ressource Glaubwürdigkeit als Gestaltungselement für das Nachhaltigkeits-Marketing by Mathias Kunze
Cover of the book Die objektorientierte Softwareentwicklung by Mathias Kunze
Cover of the book Individual vs. Organizational Burnout by Mathias Kunze
Cover of the book Internationale Technologiediffusion durch MNU auf Marktebene by Mathias Kunze
Cover of the book Die Industrialisierung Japans - Eine spezifisch japanische Entwicklung by Mathias Kunze
Cover of the book Winkelgetriebe - Wir setzen uns problemlösend mit der Übersetzung einer Bewegung in eine andere Drehebene auseinander by Mathias Kunze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy