Formen und Wirkung von verlustbringenden chemischen Kampfstoffen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, General Chemistry
Cover of the book Formen und Wirkung von verlustbringenden chemischen Kampfstoffen by Markus Schnedlitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schnedlitz ISBN: 9783656770411
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schnedlitz
ISBN: 9783656770411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Chemie - Sonstiges, Note: 1, Theresianische Militärakademie Wien (Institut für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie), Veranstaltung: Lehrveranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Chemische Kampfstoffe werden in zwei Gruppen gegliedert. Dabei unterscheidet man verlustbringende Kampfstoffe und störende Kampfstoffe. Der Einsatz von verlustbringenden Kampfstoffen hat entweder den Tod oder längere Ausfälle zur Folge. Die Letalität ist dabei von der Dosis abhängig. Die Wirkung von störenden Kampfstoffen ist hingegen nur kurzfristig vorhanden, tritt jedoch schnell ein. Der Einsatz von störenden Kampfstoffen führt zu einer zeitweiligen Handlungsunfähigkeit von maximal 24 Stunden. Die weitere Einteilung von chemischen Kampfstoffen erfolgt nach ihrer Wirkung auf den Menschen. Chemische Kampfstoffe werden demzufolge zunächst in verlustbringende und störende Kampfstoffe aufgeteilt. Die folgende Arbeit geht ausschließlich auf die Gruppe der verlustbringenden Kampfstoffe ein. Sie behandelt also Nervenkampfstoffe, Hautkampfstoffe, Blutkampfstoffe sowie Lungenkampfstoffe, für die jeweils Eigenschaften und Struktur sowie Wirkung und Symptome näher erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Chemie - Sonstiges, Note: 1, Theresianische Militärakademie Wien (Institut für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie), Veranstaltung: Lehrveranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Chemische Kampfstoffe werden in zwei Gruppen gegliedert. Dabei unterscheidet man verlustbringende Kampfstoffe und störende Kampfstoffe. Der Einsatz von verlustbringenden Kampfstoffen hat entweder den Tod oder längere Ausfälle zur Folge. Die Letalität ist dabei von der Dosis abhängig. Die Wirkung von störenden Kampfstoffen ist hingegen nur kurzfristig vorhanden, tritt jedoch schnell ein. Der Einsatz von störenden Kampfstoffen führt zu einer zeitweiligen Handlungsunfähigkeit von maximal 24 Stunden. Die weitere Einteilung von chemischen Kampfstoffen erfolgt nach ihrer Wirkung auf den Menschen. Chemische Kampfstoffe werden demzufolge zunächst in verlustbringende und störende Kampfstoffe aufgeteilt. Die folgende Arbeit geht ausschließlich auf die Gruppe der verlustbringenden Kampfstoffe ein. Sie behandelt also Nervenkampfstoffe, Hautkampfstoffe, Blutkampfstoffe sowie Lungenkampfstoffe, für die jeweils Eigenschaften und Struktur sowie Wirkung und Symptome näher erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstlesen mit gehörlosen Kindern by Markus Schnedlitz
Cover of the book Mehr Zeit für Spiel und Bewegung - Die tägliche Bewegungszeit by Markus Schnedlitz
Cover of the book Vergleich von Siemens LOGO! und Moeller easy für den Einsatz in der Haupt- und Realschule by Markus Schnedlitz
Cover of the book Jugend und Medien. Die Rolle des Internets im Prozess der Identitätskonstruktion junger Erwachsener by Markus Schnedlitz
Cover of the book Soziale Netzwerke. Theorie und Methodik der modernen soziologischen Netzwerkanalyse. by Markus Schnedlitz
Cover of the book Wahrheit und Lüge by Markus Schnedlitz
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Abwaschen' by Markus Schnedlitz
Cover of the book Die Unsterblichkeit der Seele - Ciceros Platonrezeption im Vergleich mit dem christlichen Seelenverständnis im NT und bei Tertullian by Markus Schnedlitz
Cover of the book Profitabilität einzelner Produktgruppen in Reisebüros unter besonderer Berücksichtigung von Kreuzfahrten by Markus Schnedlitz
Cover of the book Die Entwicklung des Markenrechts in Deutschland seit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 by Markus Schnedlitz
Cover of the book Hooligans: Fußballfans, missverstandene Jugendliche, Gewalttäter? by Markus Schnedlitz
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung der Personalakquisition als Teilbereich der Personalbeschaffung und des Personalmarketings by Markus Schnedlitz
Cover of the book Den neutestamentlichen Kirchenbegriff erläutern und überlegen, welche Strukturen und Verständnisweisen sich daraus für die Gegenwart ergeben by Markus Schnedlitz
Cover of the book Segmentberichterstattung nach IFRS: Eine Analyse der Anforderungen und praktischen Umsetzung by Markus Schnedlitz
Cover of the book Strukturen und Prozesse, die einem selbstbestimmten Leben in Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung entgegenwirken by Markus Schnedlitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy