Die zwischenmenschliche Kommunikation

Analyse anhand der Theorien von Friedemann Schulz von Thun und Paul Watzlawick

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Die zwischenmenschliche Kommunikation by Alexander von Hohenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander von Hohenberg ISBN: 9783640754816
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander von Hohenberg
ISBN: 9783640754816
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Schlüsselqualifikationen), Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation ist das zentrale Thema seit Menschengedenken. Die pure Tatsache, dass Menschen überhaupt auf höherer Ebene kommunizieren, hat eine Abgrenzung zur Tierwelt und die Entwicklung zu einer Gesellschaft wie sie heute besteht überhaupt erst möglich gemacht. Gescheiterte Kommunikation oder Missverständnisse haben bereits viele Kriege verursacht oder zumeist andere, dennoch sehr unangenehme Folgen welche jeder schon einmal in der ein oder anderen Form am eigenen Leib erfahren musste. Darum möchte ich in dieser Studienarbeit auf die alltägliche Kommunikation und vor allem auf die Missverständnisse -und wie diese überhaupt zustande kommen- näher eingehen. Das Phänomen 'Kommunikation' erkläre ich anhand der Theorien von Friedemann Schulz von Thun und Paul Watzlawick. Anschließend illustriere ich die Theorie anhand eines wahrscheinlich jedem bekanntes Beispiel aus dem täglichen Leben. Dieses wird analysiert und anhand der Theorien untersucht. Dabei werden auch die Theorien auf Plausibilität und die Anwendbarkeit in der allgemeinen Kommunikation überprüft und evaluiert. Schlussendlich möchte ich nach einigen Kritikpunkten meine Arbeit abrunden. Letztendlich erhält man anhand des Gesamttextes einen Eindruck von der täglichen Kommunikation und der verschiedenen Theorien, Problemstellungen bzw. Störungen und ein wenig persönlicher Kritik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Schlüsselqualifikationen), Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation ist das zentrale Thema seit Menschengedenken. Die pure Tatsache, dass Menschen überhaupt auf höherer Ebene kommunizieren, hat eine Abgrenzung zur Tierwelt und die Entwicklung zu einer Gesellschaft wie sie heute besteht überhaupt erst möglich gemacht. Gescheiterte Kommunikation oder Missverständnisse haben bereits viele Kriege verursacht oder zumeist andere, dennoch sehr unangenehme Folgen welche jeder schon einmal in der ein oder anderen Form am eigenen Leib erfahren musste. Darum möchte ich in dieser Studienarbeit auf die alltägliche Kommunikation und vor allem auf die Missverständnisse -und wie diese überhaupt zustande kommen- näher eingehen. Das Phänomen 'Kommunikation' erkläre ich anhand der Theorien von Friedemann Schulz von Thun und Paul Watzlawick. Anschließend illustriere ich die Theorie anhand eines wahrscheinlich jedem bekanntes Beispiel aus dem täglichen Leben. Dieses wird analysiert und anhand der Theorien untersucht. Dabei werden auch die Theorien auf Plausibilität und die Anwendbarkeit in der allgemeinen Kommunikation überprüft und evaluiert. Schlussendlich möchte ich nach einigen Kritikpunkten meine Arbeit abrunden. Letztendlich erhält man anhand des Gesamttextes einen Eindruck von der täglichen Kommunikation und der verschiedenen Theorien, Problemstellungen bzw. Störungen und ein wenig persönlicher Kritik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erfolgreiche Geschäfte in China by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Der Arbeitsmarkt im Shareholder-Kapitalismus und die Rolle der Gewerkschaften by Alexander von Hohenberg
Cover of the book The Depiction of Class in 'Gilmore Girls' by Alexander von Hohenberg
Cover of the book YUM! Business Case Study by Alexander von Hohenberg
Cover of the book The Influence of Religion, Ethics, and Culture on International Business by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Geschlechterbilder. Die fotografische Inszenierung bürgerlicher Geschlechtsökonomien in Familienporträts um 1900 by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Finanzielle Repression: Die schleichende Enteignung der Sparer by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Der Gleichheitsmythos in Paarbeziehungen unter besonderer Berücksichtigung homosexueller Partnerschaften by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Die USA - Imperium oder Führungsnation by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) nach Handels- und Gesellschaftsrecht by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Das Franchise-Konzept by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Meryl Streep. Der Star auf der Bühne, der Leinwand und dem Bildschirm by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Taiwan und die ausgesetzte Ratifizierung des Cross-Strait Service Trade Agreements by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Herstellung von drei didaktischen Spielen für den Musikunterricht der Grundschule und deren Handhabung by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Die identitätsstiftende Funktion von öffentlichem Freiraum - Untersucht am Beispiel der Neubausiedlung Berlin-Hohenschönhausen by Alexander von Hohenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy