Die zwischenmenschliche Kommunikation

Analyse anhand der Theorien von Friedemann Schulz von Thun und Paul Watzlawick

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Die zwischenmenschliche Kommunikation by Alexander von Hohenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander von Hohenberg ISBN: 9783640754816
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander von Hohenberg
ISBN: 9783640754816
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Schlüsselqualifikationen), Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation ist das zentrale Thema seit Menschengedenken. Die pure Tatsache, dass Menschen überhaupt auf höherer Ebene kommunizieren, hat eine Abgrenzung zur Tierwelt und die Entwicklung zu einer Gesellschaft wie sie heute besteht überhaupt erst möglich gemacht. Gescheiterte Kommunikation oder Missverständnisse haben bereits viele Kriege verursacht oder zumeist andere, dennoch sehr unangenehme Folgen welche jeder schon einmal in der ein oder anderen Form am eigenen Leib erfahren musste. Darum möchte ich in dieser Studienarbeit auf die alltägliche Kommunikation und vor allem auf die Missverständnisse -und wie diese überhaupt zustande kommen- näher eingehen. Das Phänomen 'Kommunikation' erkläre ich anhand der Theorien von Friedemann Schulz von Thun und Paul Watzlawick. Anschließend illustriere ich die Theorie anhand eines wahrscheinlich jedem bekanntes Beispiel aus dem täglichen Leben. Dieses wird analysiert und anhand der Theorien untersucht. Dabei werden auch die Theorien auf Plausibilität und die Anwendbarkeit in der allgemeinen Kommunikation überprüft und evaluiert. Schlussendlich möchte ich nach einigen Kritikpunkten meine Arbeit abrunden. Letztendlich erhält man anhand des Gesamttextes einen Eindruck von der täglichen Kommunikation und der verschiedenen Theorien, Problemstellungen bzw. Störungen und ein wenig persönlicher Kritik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Schlüsselqualifikationen), Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation ist das zentrale Thema seit Menschengedenken. Die pure Tatsache, dass Menschen überhaupt auf höherer Ebene kommunizieren, hat eine Abgrenzung zur Tierwelt und die Entwicklung zu einer Gesellschaft wie sie heute besteht überhaupt erst möglich gemacht. Gescheiterte Kommunikation oder Missverständnisse haben bereits viele Kriege verursacht oder zumeist andere, dennoch sehr unangenehme Folgen welche jeder schon einmal in der ein oder anderen Form am eigenen Leib erfahren musste. Darum möchte ich in dieser Studienarbeit auf die alltägliche Kommunikation und vor allem auf die Missverständnisse -und wie diese überhaupt zustande kommen- näher eingehen. Das Phänomen 'Kommunikation' erkläre ich anhand der Theorien von Friedemann Schulz von Thun und Paul Watzlawick. Anschließend illustriere ich die Theorie anhand eines wahrscheinlich jedem bekanntes Beispiel aus dem täglichen Leben. Dieses wird analysiert und anhand der Theorien untersucht. Dabei werden auch die Theorien auf Plausibilität und die Anwendbarkeit in der allgemeinen Kommunikation überprüft und evaluiert. Schlussendlich möchte ich nach einigen Kritikpunkten meine Arbeit abrunden. Letztendlich erhält man anhand des Gesamttextes einen Eindruck von der täglichen Kommunikation und der verschiedenen Theorien, Problemstellungen bzw. Störungen und ein wenig persönlicher Kritik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The influence of culture on brand positioning strategy by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Teilleistungsschwächen im mathematischen Denken, Rechenschwächen erkennen und behandeln by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Personalcontrolling in einem international agierenden Konzern by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Friedrich Barbarossa und der Konstanzer Vertrag vom 23. März 1153 by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Aufgaben von Rechtsnachfolger, Testamentsvollstrecker, Notar und Nachlassgericht bei der Nachlassabwicklung nach französischem Recht by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Die Problematik jüdischer Apotheker, Pharmazie- und Medizinstudenten im Vormärz am Beispiel des 'Apotheker-Subjects' Leo Piepes und seines Umfeldes by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Das Geschlechterverhältnis in der Volksrepublik China und das Problem der fehlenden Mädchen by Alexander von Hohenberg
Cover of the book LAO-TSE und das TAO TE KING by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Kanzlerprinzip by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Die Qualität medizinischer Leistungen im Krankenhaus bei deren Vergütung by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule am Beispiel der Schulsozialarbeit by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Bildungspolitik und Entwicklung des Bildungswesens der DDR seit 1945 by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Helden im 21. Jahrhundert by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Das iranische Nuklearprogramm aus neorealistischer Sicht by Alexander von Hohenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy