Die Wirtschaftskraft der Sozialunternehmer. Das Konzept 'Social Business' der Grameen Veolia Water Ltd.

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Die Wirtschaftskraft der Sozialunternehmer. Das Konzept 'Social Business' der Grameen Veolia Water Ltd. by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668435766
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668435766
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Nachhaltige Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2006 ist der bangladeschische Wirtschaftswissenschaftler Muhammad Yunus gemeinsam mit der von ihm 1983 in Bangladesch gegründeten Grameen Bank mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Das Nobel-Komitee überreichte den Preis für die 'wirtschaftliche und soziale Entwicklung von unten', mit der Yunus und seine Bank Demokratie und Menschenrechten voranbringen, so die Begründung damals. Nicht allein mit Hilfe der von Yunus initiierten Mikrokredite könne die Armut großer Bevölkerungsschichten besiegt werden, so das Komitee weiter. Aber, sie seien ein Schritt in die richtige Richtung und müssten 'eine große Rolle' in der weiteren Armutsbekämpfung spielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Nachhaltige Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2006 ist der bangladeschische Wirtschaftswissenschaftler Muhammad Yunus gemeinsam mit der von ihm 1983 in Bangladesch gegründeten Grameen Bank mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Das Nobel-Komitee überreichte den Preis für die 'wirtschaftliche und soziale Entwicklung von unten', mit der Yunus und seine Bank Demokratie und Menschenrechten voranbringen, so die Begründung damals. Nicht allein mit Hilfe der von Yunus initiierten Mikrokredite könne die Armut großer Bevölkerungsschichten besiegt werden, so das Komitee weiter. Aber, sie seien ein Schritt in die richtige Richtung und müssten 'eine große Rolle' in der weiteren Armutsbekämpfung spielen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie und Existenzanalyse by Anonym
Cover of the book Das autoritäre Regime unter Putin. Warum spielt die Kontrolle der Massenmedien eine so wichtige Rolle bezüglich seines Machterhalts? by Anonym
Cover of the book The Destruction of Civil Liberties of Atlas, a Worldly Known Man by Anonym
Cover of the book Unterrichtseinheit: Psalmen - den Gefühlen Worte geben by Anonym
Cover of the book Einschätzen von Wahrscheinlichkeiten und die Rolle des Zufalls by Anonym
Cover of the book Is Brazil the Green Giant of tomorrow? by Anonym
Cover of the book Asset Backed Transaktionen (ABS) - Struktur und Problemlagen by Anonym
Cover of the book Notengebung im Sportunterricht - zwischen administrativen Vorgaben und subjektiver Wahrnehmung by Anonym
Cover of the book Dantes Monarchia. Eine Utopie? by Anonym
Cover of the book Was ist guter Unterricht? Ein Vergleich der Erwartungen an guten Unterricht zwischen Schülern aus Deutschland und der Schweiz by Anonym
Cover of the book Erziehung und Verbesserung des Arbeitsmaterials: Wie Frederick Winslow Taylor die Arbeitsmotivation in die Betriebe bringen wollte by Anonym
Cover of the book Globalgeschichte im 21. Jahrhundert. Eine Auseinandersetzung mit dem Buch 'Unser kleines Dorf' von Exenberger, Nussbaumer und Neuner by Anonym
Cover of the book Formale Gedichtanalyse - Henrik Ibsen: Lysræd by Anonym
Cover of the book Gender Impact Assessment. Der Sonderfall Österreich by Anonym
Cover of the book Feindbilder zu Islam, Migration und Überfremdung auf Pro- und Anti- Pegida-Facebookseiten. Eine diskursanalytische Untersuchung von Facebook-Kommentaren by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy