Die zentralen Theorien des Zweitspracherwerbs

Die Erwerbsprämissen und daraus resultierenden Konsequenzen für die Schulbildung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Die zentralen Theorien des Zweitspracherwerbs by Michael Rieken, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Rieken ISBN: 9783640671700
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Rieken
ISBN: 9783640671700
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Kontrastive Morphologie: Deutsch, Russisch und Türkisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die menschliche Sprache ist das größte Kulturgut der humanen Gesellschaft und der essentielle Unterschied, der uns von anderen Lebewesen abgrenzt. Sprache ist die höchst entwickelte Form der Kommunikation und in ihr sind die kollektiven Erfahrungen einer Gesellschaft gespeichert. Umso bedeutender erscheint die Frage, wie sich Sprachkompetenz aufbaut und entwickelt. Unter welchen Rahmenbedingungen wird der bestmögliche Spracherwerb gewährleistet? Welche Methoden und Bedingungen fördern den Spracherwerb? Welche Faktoren beeinflussen den Zweitspracherwerb? Um diese Fragen beantworten zu können, muss man zuerst einige Definitionen und terminologische Abgrenzungen vornehmen. Aufgrund dessen werde ich im ersten Teil zunächst erläutern, was allgemein unter den Begriffen Erst- und Zweitspracherwerb verstanden wird. Daran anschließend werde ich insbesondere den Zweitspracherwerb expliziter erläutern und die Unterschiede zum Erstspracherwerb herausstellen. Darauf aufbauend werde ich die zentralen Theorien des Zweitspracherwerbs darstellen. Bevor ich hieraus abschließende Konsequenzen für die Schulbildung ziehe, werde ich im Vorfeld eine kurze Charakteristika der beiden Sprachen Türkisch und Russisch vornehmen, da diese vor dem Hintergrund des besuchten Seminars und der Vielzahl in Deutschland lebenden Migranten mit einer der jeweiligen Erstsprache von außerordentlichem Interesse sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Kontrastive Morphologie: Deutsch, Russisch und Türkisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die menschliche Sprache ist das größte Kulturgut der humanen Gesellschaft und der essentielle Unterschied, der uns von anderen Lebewesen abgrenzt. Sprache ist die höchst entwickelte Form der Kommunikation und in ihr sind die kollektiven Erfahrungen einer Gesellschaft gespeichert. Umso bedeutender erscheint die Frage, wie sich Sprachkompetenz aufbaut und entwickelt. Unter welchen Rahmenbedingungen wird der bestmögliche Spracherwerb gewährleistet? Welche Methoden und Bedingungen fördern den Spracherwerb? Welche Faktoren beeinflussen den Zweitspracherwerb? Um diese Fragen beantworten zu können, muss man zuerst einige Definitionen und terminologische Abgrenzungen vornehmen. Aufgrund dessen werde ich im ersten Teil zunächst erläutern, was allgemein unter den Begriffen Erst- und Zweitspracherwerb verstanden wird. Daran anschließend werde ich insbesondere den Zweitspracherwerb expliziter erläutern und die Unterschiede zum Erstspracherwerb herausstellen. Darauf aufbauend werde ich die zentralen Theorien des Zweitspracherwerbs darstellen. Bevor ich hieraus abschließende Konsequenzen für die Schulbildung ziehe, werde ich im Vorfeld eine kurze Charakteristika der beiden Sprachen Türkisch und Russisch vornehmen, da diese vor dem Hintergrund des besuchten Seminars und der Vielzahl in Deutschland lebenden Migranten mit einer der jeweiligen Erstsprache von außerordentlichem Interesse sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auseinandersetzung mit Auschwitz durch das Medium Film im Religionsunterricht. Eine Filmanalyse zu 'Die Welle' by Michael Rieken
Cover of the book Grundlegende Theorien musikalischer Entwicklung im Erwachsenenalter professioneller Kunstmusiker by Michael Rieken
Cover of the book Vernachlässigung als mögliche Ursache des Aufmerksamkeitsdefizit-Syndroms by Michael Rieken
Cover of the book The Probabilty of Humanitarian Intervention as Framework for Human Security by Michael Rieken
Cover of the book Stress im helfenden Beruf. Evaluation in einem Kinder- und Jugendhaus by Michael Rieken
Cover of the book Der Umgang bildungsferner Jugendlicher mit Pornographie und die Auswirkung auf deren Sexualität by Michael Rieken
Cover of the book Straßenkinder in Deutschland by Michael Rieken
Cover of the book Bildung und Tradition von Familiengut in Augsburg anhand der Familie Fugger mit einer kurzen Synopse zur Familie Welser by Michael Rieken
Cover of the book Selection of Candidates as a Function of Human Resources Management in the Company by Michael Rieken
Cover of the book Mountainbike-Tourismus: Empirische Untersuchung der Nachfrage und Überlegungen zur Rentabilität von Mountainbiking-Angeboten by Michael Rieken
Cover of the book Empfehlungen für die Digitalisierung, Konvertierung und Publikation von Audio- und Videodokumenten by Michael Rieken
Cover of the book Die Besteuerung der Veräußerung von im Privatvermögen gehaltenen Anteilen an Kapitalgesellschaften unbeschränkt steuerpflichtiger natürlicher Personen nach § 17 EStG by Michael Rieken
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörungen durch sexuelle Gewalterfahrungen in der Kindheit by Michael Rieken
Cover of the book Grenzen der Allmacht - Herausforderungen der Parlamentssouveränität gestern und heute by Michael Rieken
Cover of the book Der Einfluss der formalen Kriterien des Gedichts auf den Inhalt im 'Poem ohne Held' von Anna Achmatova by Michael Rieken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy