Kinder und Jugendliche in Armut

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Kinder und Jugendliche in Armut by Kristina Schmitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Schmitz ISBN: 9783638214841
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Schmitz
ISBN: 9783638214841
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Zweiten Weltkrieg steigt der Wohlstand in Deutschland zwar stetig an, dennoch gibt es unbestritten Armut. Die bundesdeutschen Regierungen verleugneten jedoch jahrelang, dass ein Großteil der Bevölkerungsschicht in Armut lebt, von der besonders immer mehr Kinder und Jugendliche erfasst werden. Bei 'Jugendarmut' handelt es sich um ein relativ neues Thema, das vor ein paar Jahren noch nicht aktuell war bzw. ihm nur eine geringe Beachtung geschenkt wurde. Die Problematik der Kinderarmut hingegen ist in Deutschland schon länger bekannt, so dass über eine entsprechend große Anzahl von statistischen Erhebungen und soziologischen Veröffentlichungen zu diesem Thema verfügt werden kann. Dies liegt darin begründet, dass Kinderarmut wesentlich einfacher zu erkennen und zu erfassen ist als Jugendarmut. Während Kinder in der Regel mit ihren Eltern in einem Haushalt leben, führen viele Jugendliche bereits einen eigenen Haushalt, auch wenn dieser teilweise noch finanziell von den Eltern abhängig ist. Ein anderer Grund für die Vielzahl an Publikationen ist sicherlich, dass das Thema Kinderarmut im Vergleich zur Jugendarmut in den Medien ein wesentlich größeres Interesse findet und besser zu vermarkten ist. So sind traurige Kinderaugen beim Medienkonsumenten effektiver einsetzbar als pubertierende Teenager. Insofern findet die Jugendarmut in der Öffentlichkeit nicht die gleiche Beachtung wie die Kinderarmut. Da es schwierig war, Veröffentlichungen und statistische Erhebungen zum Thema Jugendarmut zu finden, gehe ich im Rahmen dieser Hausarbeit hauptsächlich auf die Kinderarmut ein, obwohl als anfängliches Thema Jugendarmut beabsichtigt war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Zweiten Weltkrieg steigt der Wohlstand in Deutschland zwar stetig an, dennoch gibt es unbestritten Armut. Die bundesdeutschen Regierungen verleugneten jedoch jahrelang, dass ein Großteil der Bevölkerungsschicht in Armut lebt, von der besonders immer mehr Kinder und Jugendliche erfasst werden. Bei 'Jugendarmut' handelt es sich um ein relativ neues Thema, das vor ein paar Jahren noch nicht aktuell war bzw. ihm nur eine geringe Beachtung geschenkt wurde. Die Problematik der Kinderarmut hingegen ist in Deutschland schon länger bekannt, so dass über eine entsprechend große Anzahl von statistischen Erhebungen und soziologischen Veröffentlichungen zu diesem Thema verfügt werden kann. Dies liegt darin begründet, dass Kinderarmut wesentlich einfacher zu erkennen und zu erfassen ist als Jugendarmut. Während Kinder in der Regel mit ihren Eltern in einem Haushalt leben, führen viele Jugendliche bereits einen eigenen Haushalt, auch wenn dieser teilweise noch finanziell von den Eltern abhängig ist. Ein anderer Grund für die Vielzahl an Publikationen ist sicherlich, dass das Thema Kinderarmut im Vergleich zur Jugendarmut in den Medien ein wesentlich größeres Interesse findet und besser zu vermarkten ist. So sind traurige Kinderaugen beim Medienkonsumenten effektiver einsetzbar als pubertierende Teenager. Insofern findet die Jugendarmut in der Öffentlichkeit nicht die gleiche Beachtung wie die Kinderarmut. Da es schwierig war, Veröffentlichungen und statistische Erhebungen zum Thema Jugendarmut zu finden, gehe ich im Rahmen dieser Hausarbeit hauptsächlich auf die Kinderarmut ein, obwohl als anfängliches Thema Jugendarmut beabsichtigt war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklungslinien der Erziehungsberatung von den Anfängen bis zu gegenwärtigen Entwicklungen by Kristina Schmitz
Cover of the book Bilingualer Geschichtsunterricht by Kristina Schmitz
Cover of the book Visualisierung des Tageslichteinfalls für Bauwerke in VRML by Kristina Schmitz
Cover of the book Der Drachenkampf - Altorientalischer Mythos und moderne Rezeption by Kristina Schmitz
Cover of the book Stadtgeschichte: Städte in Westfalen - ein Kurzvortrag by Kristina Schmitz
Cover of the book Major Impediments to the Development of Papua New Guinea. Non-Communicable Diseases (Lifestyle Disease), High Illiteracy Rate, Corruption and Landowner Compensation (Conflict) by Kristina Schmitz
Cover of the book Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Kennzahlen im Absatz by Kristina Schmitz
Cover of the book Mediation als Interventionsmöglichkeit by Kristina Schmitz
Cover of the book Das 'Internet der Dinge' als Herausforderung für zukünftige IT-Architekturen by Kristina Schmitz
Cover of the book Diglossie in der Schweiz by Kristina Schmitz
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Erdöl- und Erdgasverbrauch und Preisentwicklung by Kristina Schmitz
Cover of the book Ciceros Caesarbild by Kristina Schmitz
Cover of the book Sozial-emotionale und sexuelle Entwicklung von Jugendlichen by Kristina Schmitz
Cover of the book Sainsbury's. Market systems, governmental regulations and coorporate responsibilities. by Kristina Schmitz
Cover of the book Extremismus im Gleichschritt? Was verbindet die Parteien an den politischen Rändern? Ein Vergleich zwischen PDS und NPD an den Beispielen Sozialpolitik und Geschichtsrevisionismus by Kristina Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy