Die zeitgenössische Psychoanalyse. Behandlungstechnische Implikationen der intersubjektiven Perspektive

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Die zeitgenössische Psychoanalyse. Behandlungstechnische Implikationen der intersubjektiven Perspektive by Knuth Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Knuth Müller ISBN: 9783656937012
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Knuth Müller
ISBN: 9783656937012
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der intersubjektiven Perspektive herrscht eine recht starke Zurückhaltung bezüglich eindeutiger Äußerungen zur Behandlungstechnik. Das liegt einerseits an dem Wunsch, diese Perspektive als einen breit angelegten Rahmen analytischer Haltung zu verstehen, der Platz bieten soll, verschiedene therapeutische Praxis- und Theorieelemente integrieren zu können. Die intersubjektive Perspektive soll daher als ein 'bestimmtes Empfindungs- und Wahrnehmungsvermögen, eine durch kontinuierliche Sensibilität für das unvermeidliche Wechselspiel zwischen Beobachter und Beobachteten charakterisierte Haltung' (ORANGE et al. 1997, S. 18) verstanden werden. Andererseits stößt aus intersubjektiver Perspektive der Begriff der Behandlungstechnik generell auf ein starkes Unbehagen: 'Wir vertreten [...] eine noch schwerer wiegende und radikalere These, weil wir nämlich behaupten, daß die gesamte Konzeption der Psychoanalyse als Technik verschroben ist - um eine unter Philosophen sehr beliebte Charakterisierung zu verwenden - und gründlich überdacht werden muß' (ORANGE et al. 1997, S. 36). Und an anderer Stelle: 'Unserer Ansicht nach gibt es weder eine besondere Behandlungstheorie noch »technische« Ratschläge, die sich aus der Intersubjektivitätstheorie herleiten ließen. Vielmehr ermöglicht die intersubjektive Perspektive eine allgemeinere Charakterisierung der psychoanalytischen Arbeit aus der Binnensicht jeder spezifischen klinischen Theorie' (ebd., S. 18). Technik, so die Autorengruppe, würde den leidenden Menschen nur auf ein mechanistisches, der klassischen Metapsychologie angelehntes Menschenbild reduzieren und den Analytiker als isolierten Geist am technisch-maschinell funktionierenden Mensch-Patienten herumwerkeln lassen (vgl. ebd.): 'Der Begriff der Technik beläßt uns, anders formuliert, in einem cartesianischen Dualismus mit einem übertriebenen intellektualisierten Deutungskonzept' (ebd., S. 37).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der intersubjektiven Perspektive herrscht eine recht starke Zurückhaltung bezüglich eindeutiger Äußerungen zur Behandlungstechnik. Das liegt einerseits an dem Wunsch, diese Perspektive als einen breit angelegten Rahmen analytischer Haltung zu verstehen, der Platz bieten soll, verschiedene therapeutische Praxis- und Theorieelemente integrieren zu können. Die intersubjektive Perspektive soll daher als ein 'bestimmtes Empfindungs- und Wahrnehmungsvermögen, eine durch kontinuierliche Sensibilität für das unvermeidliche Wechselspiel zwischen Beobachter und Beobachteten charakterisierte Haltung' (ORANGE et al. 1997, S. 18) verstanden werden. Andererseits stößt aus intersubjektiver Perspektive der Begriff der Behandlungstechnik generell auf ein starkes Unbehagen: 'Wir vertreten [...] eine noch schwerer wiegende und radikalere These, weil wir nämlich behaupten, daß die gesamte Konzeption der Psychoanalyse als Technik verschroben ist - um eine unter Philosophen sehr beliebte Charakterisierung zu verwenden - und gründlich überdacht werden muß' (ORANGE et al. 1997, S. 36). Und an anderer Stelle: 'Unserer Ansicht nach gibt es weder eine besondere Behandlungstheorie noch »technische« Ratschläge, die sich aus der Intersubjektivitätstheorie herleiten ließen. Vielmehr ermöglicht die intersubjektive Perspektive eine allgemeinere Charakterisierung der psychoanalytischen Arbeit aus der Binnensicht jeder spezifischen klinischen Theorie' (ebd., S. 18). Technik, so die Autorengruppe, würde den leidenden Menschen nur auf ein mechanistisches, der klassischen Metapsychologie angelehntes Menschenbild reduzieren und den Analytiker als isolierten Geist am technisch-maschinell funktionierenden Mensch-Patienten herumwerkeln lassen (vgl. ebd.): 'Der Begriff der Technik beläßt uns, anders formuliert, in einem cartesianischen Dualismus mit einem übertriebenen intellektualisierten Deutungskonzept' (ebd., S. 37).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Forms and Functions in Documentary Filmmaking by Knuth Müller
Cover of the book Möglichkeiten der vertraglichen Haftungsbschränkung des GmbH Geschäftsführers by Knuth Müller
Cover of the book Methodische Darstellung einer Untersuchung mit Hilfe eines selbstentwickelten Fragebogens by Knuth Müller
Cover of the book John Cage: Writer by Chance by Knuth Müller
Cover of the book Islamic State and Consumer Protection by Knuth Müller
Cover of the book Die Bedeutung der WTO für die Liberalisierung des Welthandels: Aufarbeitung einer Kontroverse by Knuth Müller
Cover of the book Die Fabel als Unterrichtsgegenstand in der Grundschule by Knuth Müller
Cover of the book Das Frauenbild im Theater Lope de Vegas by Knuth Müller
Cover of the book Rahmenbedingungen beruflichen Lehrens und Lernens by Knuth Müller
Cover of the book Über die Relativierung der Moral by Knuth Müller
Cover of the book Die Geschichte der Samaritaner und ihr heiliger Berg Garizim in Quellen by Knuth Müller
Cover of the book Die Provence - Eine Region der Gegensätze by Knuth Müller
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Organisationsentwicklung by Knuth Müller
Cover of the book Training mit Jugendlichen zur Bildung von Selbstsorge- und Selbstmanagementstrategien by Knuth Müller
Cover of the book Heimbeiräte in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe by Knuth Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy