Die wirtschaftlichen Aspekte des Schrumpfens

- Kaufmann versus Hondrich -

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Die wirtschaftlichen Aspekte des Schrumpfens by Stefanie Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Hoppe ISBN: 9783640340330
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Hoppe
ISBN: 9783640340330
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Soziologie und Demografie), Veranstaltung: Schrumpfende Gesellschaft?, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Werken 'Schrumpfende Gesellschaft' von Franz-Xaver Kaufmann und 'Weniger sind mehr' von Karl-Otto Hondrich beschäftigen sich die beiden Soziologen gleichermaßen mit dem Phänomen des demografischen Wandels, jedoch in gänzlich unterschiedlicher Art und Weise und mit ungleichen Synthesen. Während Hondrich eine optimistische Sichtweise an den Tag legt und unbeirrt die Chancen und positiven Folgen des Wandels betont, zeigt Kaufmann die negativen Auswirkungen und deren Bedeutung für die Zukunft der Gesellschaft auf. Das zentrale Problem des Wandels, so die immer wiederkehrende Kernthese des Werkes von Kaufmann, liegt nicht in der Überalterung, sondern im Geburtenrückgang und dem damit verbundenen Verlust an Humankapital. Hondrich hingegen stellt gleichartige Entwicklungen fest, sieht darin im Gegensatz zu Kaufmann jedoch kein Problem, sondern verweist auf die Selbstregulierungsmechanismen einer Gesellschaft, einer Familie oder anderen Systemen wie der Wirtschaft oder Politik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Soziologie und Demografie), Veranstaltung: Schrumpfende Gesellschaft?, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Werken 'Schrumpfende Gesellschaft' von Franz-Xaver Kaufmann und 'Weniger sind mehr' von Karl-Otto Hondrich beschäftigen sich die beiden Soziologen gleichermaßen mit dem Phänomen des demografischen Wandels, jedoch in gänzlich unterschiedlicher Art und Weise und mit ungleichen Synthesen. Während Hondrich eine optimistische Sichtweise an den Tag legt und unbeirrt die Chancen und positiven Folgen des Wandels betont, zeigt Kaufmann die negativen Auswirkungen und deren Bedeutung für die Zukunft der Gesellschaft auf. Das zentrale Problem des Wandels, so die immer wiederkehrende Kernthese des Werkes von Kaufmann, liegt nicht in der Überalterung, sondern im Geburtenrückgang und dem damit verbundenen Verlust an Humankapital. Hondrich hingegen stellt gleichartige Entwicklungen fest, sieht darin im Gegensatz zu Kaufmann jedoch kein Problem, sondern verweist auf die Selbstregulierungsmechanismen einer Gesellschaft, einer Familie oder anderen Systemen wie der Wirtschaft oder Politik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Übergangskonsolidierung nach IFRS 3 (2008) und IAS 27 (2008) - Auswirkungen auf die At-Equity-Bilanzierung by Stefanie Hoppe
Cover of the book Solon, Lastenabschüttlung (Seisachtheia) und Politeia by Stefanie Hoppe
Cover of the book Analyse eines Prosatextes aus der Perspektive der Narrativik by Stefanie Hoppe
Cover of the book Wenn Eltern trinken. Alkoholabhängigkeit in der Familie und ihre Auswirkungen auf die Kinder by Stefanie Hoppe
Cover of the book Veränderung oder Zerstörung der Kulturen durch die Globalisierung by Stefanie Hoppe
Cover of the book 'Relativismus'. Auf der Suche nach Wahrheit in Texten von Edmund Husserl und Joseph Kardinal Ratzinger by Stefanie Hoppe
Cover of the book Ist Enhancement gesund? - Zur Problematik des Gesundheitsbegriffs in Hinblick auf Optimierungen am Menschen by Stefanie Hoppe
Cover of the book Das Projekt von Dewey/Kilpatrick und das Projekt Mathe 2000 - Inhalte und Methoden und ihre Möglichkeiten und Grenzen im Förderunterricht by Stefanie Hoppe
Cover of the book Projektorientiertes Lernen im Musikunterricht by Stefanie Hoppe
Cover of the book Eine sozio-ökonomische Studie über Konsumismus by Stefanie Hoppe
Cover of the book Stephanus. Installationszyklus mit acht Steinen und acht Übergriffen by Stefanie Hoppe
Cover of the book Das Absolute in Schellings 'Bruno oder Über das göttliche und das natürliche Prinzip der Dinge' by Stefanie Hoppe
Cover of the book Der empirisch-psychologische Zugang zum Menschen. Eine kritische Reflexion by Stefanie Hoppe
Cover of the book Value at Risk. Konzept zur Messung von Risiken by Stefanie Hoppe
Cover of the book Sprachliche Analyse des pikardischen Fabliau 'Braunain, la Vache au Prêtre' by Stefanie Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy