Die Wirkungseffizienz des menschlichen Individuums. Der Einzelne als Element im System

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Wirkungseffizienz des menschlichen Individuums. Der Einzelne als Element im System by Adalbert Rabich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adalbert Rabich ISBN: 9783656970705
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Adalbert Rabich
ISBN: 9783656970705
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Individuum ist eine Einheit und in vielen Entwicklungsschritten aus den Wirbeltieren zu dem geworden, was es heute anatomisch ist. Durch die Geburt sind ihm Veranlagungen zu bestimmten Leistungen vorgegeben, die durch Erziehung und Bildung vervollkommnet werden sollen. Eine Besonderheit zeichnet den Menschen an sich aus: die höhere Denkfähigkeit und bewusstes und organisatorisch-moralisches Verhalten in der Gruppe und in der Gesellschaft. Schon das Kindergarten-Kind erfasst die Absichten eines Menschen und lernt ZU unterscheiden zwischen moralischen Imperativen und sozialer Konvention sowie persönlicher Entscheidung, von Wahrheit und Lüge und es gewinnt Vorstellungen über Gerechtigkeit und gerechter Gesinnung, Aber das Lernen gestaltet sich bei jedem Individuum anders; die erreichten Leistungsfähigkeiten erreichen individuell unterschiedliche Reife. So manches Denken erfolgt dann routiniert, die Kritikfähigkeit ist mehr oder weniger groß und frei von Vorurteilen. Die Fähigkeiten wollen und sollen genutzt werden zum Nutzen des Individuums und der Gesellschaft, sie sind sein Kapital zur Existenzsicherung, meist in abhängiger Arbeit. Schon hier ist er Objekt und er ist gezwungen, sich zu behaupten. Aber der einzelne Mensch hat auch die Gabe, durch Denken seine Freiheit zu verwirklichen - soweit dies ihm in dem politischen Rahmen und staatlicher Gewalt möglich ist. Von Nachteil ist, dass er nicht nur von Informationen massenweise überflutet wird, sondern diese auch konsumiert und damit sich des eigenen kritischen Denkens entledigt; er kann nur noch in vorgezeichneten Bahnen denken. Damit wird er auch zum Objekt von Beeinflussungen durch Politiker und Medien, was diesen zwar aus den verschiedensten Gründen willkommen ist, aber den Wert des zu höherem Befähigten mindert, denn er ist nicht mehr eigenständig im Sinne der Menschenrechte, sondern wird zum Werkzeug. Kritikfähig sein und Kritik auszuüben, ist somit wichtig für das eigene Leben wie für das Leben mit anderen und es ist notwendig, um ein aktives Mitglied in der politischen Gemeinschaft zu sein und zu bleiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Individuum ist eine Einheit und in vielen Entwicklungsschritten aus den Wirbeltieren zu dem geworden, was es heute anatomisch ist. Durch die Geburt sind ihm Veranlagungen zu bestimmten Leistungen vorgegeben, die durch Erziehung und Bildung vervollkommnet werden sollen. Eine Besonderheit zeichnet den Menschen an sich aus: die höhere Denkfähigkeit und bewusstes und organisatorisch-moralisches Verhalten in der Gruppe und in der Gesellschaft. Schon das Kindergarten-Kind erfasst die Absichten eines Menschen und lernt ZU unterscheiden zwischen moralischen Imperativen und sozialer Konvention sowie persönlicher Entscheidung, von Wahrheit und Lüge und es gewinnt Vorstellungen über Gerechtigkeit und gerechter Gesinnung, Aber das Lernen gestaltet sich bei jedem Individuum anders; die erreichten Leistungsfähigkeiten erreichen individuell unterschiedliche Reife. So manches Denken erfolgt dann routiniert, die Kritikfähigkeit ist mehr oder weniger groß und frei von Vorurteilen. Die Fähigkeiten wollen und sollen genutzt werden zum Nutzen des Individuums und der Gesellschaft, sie sind sein Kapital zur Existenzsicherung, meist in abhängiger Arbeit. Schon hier ist er Objekt und er ist gezwungen, sich zu behaupten. Aber der einzelne Mensch hat auch die Gabe, durch Denken seine Freiheit zu verwirklichen - soweit dies ihm in dem politischen Rahmen und staatlicher Gewalt möglich ist. Von Nachteil ist, dass er nicht nur von Informationen massenweise überflutet wird, sondern diese auch konsumiert und damit sich des eigenen kritischen Denkens entledigt; er kann nur noch in vorgezeichneten Bahnen denken. Damit wird er auch zum Objekt von Beeinflussungen durch Politiker und Medien, was diesen zwar aus den verschiedensten Gründen willkommen ist, aber den Wert des zu höherem Befähigten mindert, denn er ist nicht mehr eigenständig im Sinne der Menschenrechte, sondern wird zum Werkzeug. Kritikfähig sein und Kritik auszuüben, ist somit wichtig für das eigene Leben wie für das Leben mit anderen und es ist notwendig, um ein aktives Mitglied in der politischen Gemeinschaft zu sein und zu bleiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau) by Adalbert Rabich
Cover of the book Collective Mourning by Adalbert Rabich
Cover of the book Product Placement Effectiveness. Implicit Recall and Brand Image at the Level of Modality by Adalbert Rabich
Cover of the book Eine vergleichende Untersuchung der Abhängigkeit des Parteisystems vom Wahlsystem sowie der gesellschaftlichen Konfliktlinien im Kontext westlicher Demokratien by Adalbert Rabich
Cover of the book Nachweispflicht by Adalbert Rabich
Cover of the book The Magnetic Levitation Train: A Technology ahead of Its Time? by Adalbert Rabich
Cover of the book Finanzierung von Fernsehproduktionen by Adalbert Rabich
Cover of the book Unbesetzte Lehrstellen: Mangelnde Schulleistungen und Ausbildungsreife der Bewerber? by Adalbert Rabich
Cover of the book The Technique of Sampling and its Controversy in Hip Hop Music Production by Adalbert Rabich
Cover of the book Die Europäische Wirtschafts- und Interessenvereinigung / EWIV by Adalbert Rabich
Cover of the book Modelle des leistungsmotivierten Handelns by Adalbert Rabich
Cover of the book Betäubungsmittelkriminalität im Lichte internationaler Polizeiarbeit by Adalbert Rabich
Cover of the book Die Soziale Frage in Kolumbien im 20. Jahrhundert - Zur Rolle der politischen Eliten by Adalbert Rabich
Cover of the book Die Organisation des unternehmerischen Planungsprozesses - Aufgabenverteilung zwischen Controlling und Management by Adalbert Rabich
Cover of the book Einsatz von Radio-Frequenz-Identifikation: Aktuelle und zukünftige theoretische Potentiale für die Hersteller von Fast Moving Consumer Goods by Adalbert Rabich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy